Direkt zum Inhalt
Merck

A2356

Sigma-Aldrich

Phosphatase, alkalisch aus Rinderdarmschleimhaut

Phosphatase, Alkaline from bovine intestinal mucosa
1 of 1 reviewers received a sample product or took part in a promotion

≥5,500 DEA units/mg protein

Synonym(e):

Alkalische Phosphatase aus Rinderleber, Ortho-Phosphor-Monoester-Phosphohydrolase (Optimum im alkalischen Bereich)

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

10000 UNITS
CHF 257.00
50000 UNITS
CHF 1’000.00

CHF 257.00


Check Cart for Availability


Größe auswählen

Ansicht ändern
10000 UNITS
CHF 257.00
50000 UNITS
CHF 1’000.00

About This Item

CAS-Nummer:
EC-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352204
eCl@ss:
42010105
NACRES:
NA.54

CHF 257.00


Check Cart for Availability

Form

(Solution in 40% glycerol containing 6 mM Tris, 6 mM MgCl2 and 0.12 mM ZnCl2, pH approximately 7.6)

Qualitätsniveau

Spezifische Aktivität

≥5,500 DEA units/mg protein

Mol-Gew.

dimer ~160 kDa

Konzentration

≥10 mg/mL

Lagertemp.

2-8°C

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Verwandte Kategorien

Anwendung

Alkalische Phosphatase kann zur Dephosphorylierung von Kasein und anderen Proteinen verwendet werden. Außerdem kann die alkalische Phosphatase zur Dephosphorylierung des 5′-Endes der DNA oder RNA verwendet werden, um Selbstligation zu vermeiden. DNA oder RNA kann nach der Dephosphorylierung mit alkalischer Phosphatase auch mit radiomarkiertem Phosphat (über die T4-Polynukleotidkinase) markiert werden.
Durch die hohe spezifische Aktivität empfohlen für konjugierte Antikörper und Proteine.

Biochem./physiol. Wirkung

Das Enzym weist eine weite Spezifität für Phosphatester von Alkoholen, Aminen, Pyrophosphaten und Phenolen auf. Es kommt routinemäßig bei der Dephosphorylierung von Proteinen und Nukleinsäuren zum Einsatz.

Physikalische Eigenschaften

Die intestinale alkalische Phosphatase vom Rind ist ein dimeres Glykoprotein auf Membranbasis. Es sind mindestens drei Isoforme vorhanden, die üblicherweise zwei N-verknüpfte und ein oder mehrere O-verknüpfte Glykane pro Monomer besitzen.
Die intestinale alkalische Phosphatase vom Rind ist ein dimeres Glykoprotein auf Membranbasis. Es sind mindestens drei Isoforme vorhanden, die üblicherweise zwei N-verknüpfte und ein oder mehrere O-verknüpfte Glykane pro Monomer besitzen.2 Für die Aktivität dieses Enzyms sind Zink und zweiwertige Magnesium- oder Calcium-Ione erforderlich.

Einheitendefinition

Eine DEA-Einheit hydrolysiert 1 μmol 4-Nitrophenylphosphat pro Minute bei einem pH-Wert von 9,8 und 37 °C. (Eine Glycin-Einheit entspricht ungefähr 3 DEA-Einheiten.)

Physikalische Form

Lösung in 40 % Glycerin mit 6 mmol/l Tris, 6 mmol/l MgCl2 und 0,12 mmol/l ZnCl2, pH-Wert etwa 7,6

Hinweis zur Analyse

Packungsgrössen basieren auf DEA-Einheiten

Piktogramme

Health hazard

Signalwort

Danger

H-Sätze

Gefahreneinstufungen

Resp. Sens. 1

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Wei Chen et al.
Journal of bone and mineral research : the official journal of the American Society for Bone and Mineral Research, 33(4), 691-703 (2017-11-18)
CCAAT/enhancer-binding protein α (C/ebpα) is critical for osteoclastogenesis by regulating osteoclast (OC) lineage commitment and is also important for OC differentiation and function in vitro. However, the role of C/ebpα in postnatal skeletal development has not been reported owing to
Tuanmao Guo et al.
Journal of orthopaedic surgery and research, 16(1), 313-313 (2021-05-16)
Growing evidence has implicated core-binding factor beta (Cbfb) as a contributor to osteoblast differentiation, which plays a key role in fracture healing. Herein, we aimed to assess whether Cbfb affects osteoblast differentiation after fibula fracture. Initially, we established a Cbfb
Jun Tang et al.
The Journal of biological chemistry, 295(33), 11669-11681 (2020-06-24)
Despite years of research investigating osteoblast differentiation, the mechanisms by which transcription factors regulate osteoblast maturation, bone formation, and bone homeostasis is still unclear. It has been reported that runt-related transcription factor 1 (Runx1) is expressed in osteoblast progenitors, pre-osteoblasts
Sudha B Singh et al.
Scientific reports, 10(1), 3107-3107 (2020-02-23)
Intestinal alkaline phosphatase (IAP) regulates bicarbonate secretion, detoxifies lipopolysaccharide (LPS), regulates gut microbes, and dephosphorylates proinflammatory nucleotides. IAP also exhibits anti-inflammatory effects in a Toll-like Receptor-4 (TLR-4) dependent manner. However, it is not known whether IAP induces autophagy. We tested
A D Bakker et al.
Journal of dental research, 93(4), 394-399 (2014-02-05)
Mechanosensitive osteocytes regulate bone mass in adults. Interleukin 6 (IL-6), such as present during orthodontic tooth movement, also strongly affects bone mass, but little is known about the effect of IL-6 on osteocyte function. Therefore we aimed to determine in

Protokolle

Enzymatic Assay of Alkaline Phosphatase, Diethanolamine Assay (EC 3. 1. 3. 1)

Questions

Reviews

1 of 1 reviewers received a sample product or took part in a promotion

Active Filters

  1. 1 Ratings-Only Review

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.