Direkt zum Inhalt
Merck

33065

Sigma-Aldrich

1-Butanol

puriss. p.a., ACS reagent, reag. ISO, reag. Ph. Eur., ≥99.5% (GC)

Synonym(e):

n-Butanol, Butylalkohol

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Lineare Formel:
CH3(CH2)3OH
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
74.12
Beilstein:
969148
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352001
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.21
Assay:
≥99.5% (GC)
bp:
116-118 °C (lit.)
Dampfdruck:
5.5 mmHg
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Qualität

ACS reagent
puriss. p.a.

Qualitätsniveau

Agentur

USP/NF
reag. ISO
reag. Ph. Eur.

Dampfdichte

2.55 (vs air)

Dampfdruck

5.5 mmHg

Assay

≥99.5% (GC)

Form

liquid

Selbstzündungstemp.

649 °F

Expl.-Gr.

11.2 %

Verunreinigungen

≤0.001% non-volatile matter
≤0.005% free acid (as C3H7COOH)
≤0.01% n-butylaldehyde
≤0.03% aldehydes, ketones (as C3H7CHO)
≤0.05% 2-butanol
≤0.1% di-n-butylether
≤0.1% water (Karl Fischer)
≤0.15% iso-butanol

Brechungsindex

n20/D 1.399 (lit.)

pH-Wert

7 (20 °C, 70 g/L)

bp

116-118 °C (lit.)

mp (Schmelzpunkt)

−90 °C (lit.)

Dichte

0.81 g/mL at 25 °C (lit.)

Kationenspuren

Al: ≤0.5 mg/kg
B: ≤0.02 mg/kg
Ba: ≤0.1 mg/kg
Ca: ≤0.5 mg/kg
Cd: ≤0.05 mg/kg
Co: ≤0.02 mg/kg
Cr: ≤0.02 mg/kg
Cu: ≤0.02 mg/kg
Fe: ≤0.1 mg/kg
Mg: ≤0.1 mg/kg
Mn: ≤0.02 mg/kg
Ni: ≤0.02 mg/kg
Pb: ≤0.1 mg/kg
Sn: ≤0.1 mg/kg
Zn: ≤0.1 mg/kg

SMILES String

CCCCO

InChI

1S/C4H10O/c1-2-3-4-5/h5H,2-4H2,1H3

InChIKey

LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

1-Butanol ist ein linearer Alkohol. Berichten zufolge konnte dieser Alkohol aus Glucose mit Hilfe eines biotechnologisch hergestellten Escherichia coli-Stamms biosynthetisiert werden.[1] Die Reaktion von 1-Butanol mit Diisocyanaten in Gegenwart von Triethylamin (Katalysator) wurde mithilfe der Volumetrie untersucht.[2] Die Dehydratisierung von 1-Butanol wurde als standardmäßige Reaktion zur Bewertung der sauren und basischen Eigenschaften unterschiedlicher Aluminiumsilicate eingesetzt.[3]

Anwendung

1-Butanol kann für die durch feste Säure (ein Säuresalz von H3PW12O40, Cs2,5H0,5PW12O40) katalysierte Veresterung von Acrylsäure verwendet werden.[4]

Sonstige Hinweise

Die Artikelnummer 33065-4X2.5L-R wird eingestellt. Bestellen Sie bitte stattdessen die Einzelflasche 33065-2.5L-R, die physikalisch identisch ist und exakt dieselben Spezifikationen aufweist.
Die Artikelnummer 33065-6X1L-R wird eingestellt. Bestellen Sie bitte stattdessen die Einzelflasche 33065-1L-R, die physikalisch identisch ist und exakt dieselben Spezifikationen aufweist.

greener alternative product

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 4 Oral - Eye Dam. 1 - Flam. Liq. 3 - Skin Irrit. 2 - STOT SE 3

Zielorgane

Central nervous system, Respiratory system

Lagerklassenschlüssel

3 - Flammable liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

95.0 °F - Pensky-Martens closed cup

Flammpunkt (°C)

35 °C - Pensky-Martens closed cup


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Slide 1 of 2

1 of 2

Liquid phase esterification of acrylic acid with 1-butanol catalyzed by solid acid catalysts.
Chen X, et al.
Applied Catalysis A: General, 180(!), 261-269 (1999)
Acid-base properties of silica-aluminas: use of 1-butanol dehydration as a test reaction.
Berteau P, et al.
Applied Catalysis, 70(1), 307-323 (1991)
The kinetics of the triethylamine-catalyzed reaction of diisocyanates with 1-butanol in toluene.
Burkus J and Eckert CF.
Journal of the American Chemical Society, 80(22), 5948-5950 (1958)
C R Shen et al.
Metabolic engineering, 10(6), 312-320 (2008-09-09)
Production of higher alcohols via the keto-acid intermediates found in microorganism's native amino-acid pathways has recently shown promising results. In this work, an Escherichia coli strain that produces 1-butanol and 1-propanol from glucose was constructed. The strain first converts glucose
Prasenjit Seal et al.
The journal of physical chemistry. A, 117(2), 275-282 (2012-12-19)
In the present work, we study the H atom abstraction reactions by hydroxyl radical at all five sites of 1-butanol. Multistructural variational transition state theory (MS-VTST) was employed to estimate the five thermal rate constants. MS-VTST utilizes a multifaceted dividing

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.