Direkt zum Inhalt
Merck

FIBRP-RO

Roche

Fibronektin (rein)

from human plasma, >95% (SDS-PAGE), lyophilized (clear, colorless solution after reconstitution)

Synonym(e):

Fibronectin

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 MG
CHF 347.00
5 MG
CHF 1’380.00

CHF 347.00


Voraussichtliches Versanddatum27. März 2025



Größe auswählen

Ansicht ändern
1 MG
CHF 347.00
5 MG
CHF 1’380.00

About This Item

MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352202

CHF 347.00


Voraussichtliches Versanddatum27. März 2025


Biologische Quelle

human plasma

Qualitätsniveau

Sterilität

non-sterile; 0.2 μm filtered

Assay

>95% (SDS-PAGE)

Form

lyophilized (clear, colorless solution after reconstitution)

Mol-Gew.

440 kDa

Verpackung

pkg of 1 mg (11051407001)
pkg of 5 mg (11080938001)

Hersteller/Markenname

Roche

Methode(n)

cell culture | mammalian: suitable

UniProt-Hinterlegungsnummer

Lagertemp.

2-8°C

Angaben zum Gen

human ... FN1(2335)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Fibronektin ist für die zellulären Interaktionen mit der extrazellulären Matrix verantwortlich. Es hat Einfluss auf Zelladhäsion, -migration, -wachstum und -differenzierung. Es handelt sich um eine lösliche Komponente von Plasma und anderen Körperflüssigkeiten. Darüber hinaus ist es auch Teil der unlöslichen extrazellulären Matrix.[1]

Spezifität

Auf den meisten Säugerzellen aktiv
Biologische Aktivität: Auf Förderung der Haftung von 3T3-(NR6-)Zellen (XTT-Spaltung) getestet.

Anwendung

Fibronektin fördert die Anhaftung und die darauffolgende Ausbreitung vieler Zellen. Es wird für die Beschichtung von Kulturschalen verwendet.[2] Es wird auch für Zelladhäsions-Assays eingesetzt.[3][4]

Sequenz

Humanplasma-Fibronektin besteht aus zwei ähnlichen Polypeptidketten (α-, β-Kette, jeweils 220 kDa), die durch zwei Disulfidbrücken verbunden sind.

Physikalische Form

Lyophilisat, das 1,126 mg Glycin und 0,058 mg Natriumchlorid pro mg Fibronektin enthält

Angaben zur Herstellung

Arbeitskonzentration: 5μg/cm2 für die Beschichtung von Zellkulturgefäßen
Lagerbedingungen (Arbeitslösung): -15 bis -25 °C
Die rekonstituierte Lösung ist bei -15 bis -25 °C stabil.
Hinweis: Die rekonstituierte Lösung in Aliquoten bei -15 bis -25 °C lagern.
Wiederholtes Einfrieren und Auftauen vermeiden.

Rekonstituierung

1 bzw. 5 mL steriles Wasser zugeben, um eine Endkonzentration von 1 mg/mL zu erhalten. Zum Lösen 30 bis 60 Minuten bei 37 °C inkubieren. Nicht schütteln.
Nach der Rekonstitution kann die Lösung eine kleine Menge an unlöslichem aggregiertem Material enthalten. Diese Aggregate sind ein für Fibronektin inhärentes Phänomen und wirken sich nicht auf die Produktleistung aus.

Sonstige Hinweise

Nur für die Life-Science-Forschung. Nicht zur Verwendung in diagnostischen Verfahren vorgesehen.

Haftungsausschluss

NUR FÜR FORSCHUNGSZWECKE. Dieses Produkt unterliegt in Frankreich den Vorschriften für den Gebrauch zu wissenschaftlichen Zwecken, auch bei der Ein- und Ausfuhr (Artikel L 1211-1 Absatz 2 des französischen Gesundheitsgesetzes). Der Käufer (d. h. der Endverbraucher) ist verpflichtet, eine Einfuhrgenehmigung des französischen Forschungsministeriums gemäß Artikel 1245-5-1 II. des französischen Gesundheitsgesetzes einzuholen. Mit der Bestellung dieses Produkts bestätigen Sie, dass Sie über die entsprechende Einfuhrgenehmigung verfügen.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

does not flash

Flammpunkt (°C)

does not flash


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Roberta Bulla et al.
Nature communications, 7, 10346-10346 (2016-02-03)
Complement C1q is the activator of the classical pathway. However, it is now recognized that C1q can exert functions unrelated to complement activation. Here we show that C1q, but not C4, is expressed in the stroma and vascular endothelium of
Anindita Dutta et al.
International journal of clinical and experimental pathology, 3(3), 288-302 (2010-03-13)
The interaction of cells with adhesion proteins in the extracellular matrix (ECM) provides signals which affect the morphology, motility, gene expression and survival of adherent cells. In the present communication we cultured K562 cells in presence of fibronectin to study
Benjamin N Rollo et al.
F1000Research, 4, 113-113 (2015-06-13)
The avian enteric nervous system (ENS) consists of a vast number of unusually small ganglia compared to other peripheral ganglia. Each ENS ganglion at mid-gestation has a core of neurons and a shell of mesenchymal precursor/glia-like enteric neural crest (ENC)
Fibronectin at a glance.
Roumen Pankov et al.
Journal of cell science, 115(Pt 20), 3861-3863 (2002-09-24)

Artikel

3D cell culture overview. Learn about 2D vs 3D cell culture, advantages of 3D cell culture, and techniques available to develop 3D cell models

Protokolle

Dilute fibronectin for cell attachment, varying per cell type. Coating protocol, products, and FAQs provided.

Fibronectin auf die gewünschte Konzentration verdünnen. Die optimalen Anhaftungsbedingungen sind vom Zelltyp und der Anwendung abhängig. Die typische Beschichtungskonzentration beträgt 1–5 ug/cm2. Protokoll, Produkte und häufig gestellte Fragen zur Fibronectin-Beschichtung.

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.