Direkt zum Inhalt
Merck

MABE647

Sigma-Aldrich

Anti-Acetyl-Histon H3 (Lys27)-Antikörper, Klon RM172

clone RM172, from rabbit

Synonym(e):

Histone H3.3, Histone H3

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified antibody

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

RM172, monoclonal

Speziesreaktivität

human

Methode(n)

multiplexing: suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

acetylation (Lys27)

Angaben zum Gen

human ... H3F3B(3021)

Allgemeine Beschreibung

Histon H3, auch bekannt als Histon H3.1t (H3/t), H3t, H3/g, und kodiert durch den Gennamen HIST3H3/ H3FT, ist eine Kernkomponente des Nukleosoms. Nukleosomen umhüllen und verdichten die DNA zu Chromatin und schränken die Zugänglichkeit der DNA für die zellulären Maschinen ein, die die DNA als Vorlage benötigen. Dadurch spielen Histone eine entscheidende Rolle bei der Transkriptionsregulation, DNA-Reparatur, DNA-Replikation und hinsichtlich der Chromosomenstabilität. Bestehend aus einer kugelförmigen Hauptdomäne und einem langen N-terminalen Ende, spielt H3 eine Rolle für die Struktur der Nukleosome und somit der ′Perlenschnur′-Struktur der Chromatinfäden. Das N-terminale Ende von Histon H3 ragt aus dem kugelförmigen Kern des Nukleosoms heraus und kann durch verschiedene epigenetische Modifikationen, die einen Einfluss auf Zellprozesse haben, verändert werden. Diese Modifikationen sind kovalente Bindungen von Methyl- oder Acetylgruppen an die Aminosäuren Lysin und Arginin sowie die Phosphorylierung von Serin oder Threonin. Eine starke Phosphorylierung von Histon H3 wird mit der Mitose in Verbindung gebracht.

Spezifität

Dieser Antikörper reagiert auf Histon H3, das an Lysin 27 (K27ac) acetyliert ist. Keine Kreuzreaktivität mit anderen acetylierten Lysinen bei Histon H3.

Immunogen

Ein lineares Peptid, das dem an Lys27 acetylierten humanen Histon H3 entspricht.

Anwendung

Dieser Anti-Acetyl-Histon-H3(Lys27)-Antikörper, Klon RM172, ist für die Verwendung in Western-Blot und Multiplexing für den Nachweis von Acetyl-Histon H3 validiert.
Forschungskategorie
Epigenetik und Zellkernfunktion
Forschungsunterkategorie
Chromatin-Biologie
Multiplex-Analyse (Mplex): Mit 0,1–0,5 μg/ml einer repräsentativen Charge in Multiplex verwendet.

Qualität

Beurteilt mittels Western-Blot in unbehandeltem und mit Natriumbutyrat behandeltem HeLa-Säureextrakt.

Western-Blot-Analyse (WB): Mit 1 μg/ml dieses Antikörpers wurde Acetyl-Histon H3 (Lys27) in mit Natriumbutyrat behandeltem HeLa-Säureextrakt nachgewiesen.

Zielbeschreibung

~17 kDa gemessen. In einigen Lysat(en) können uncharakterisierte Banden beobachtet werden.

Physikalische Form

Format: Aufgereinigt
Mit Protein A aufgereinigt
Monoklonaler Kaninchen-Antikörper in PBS mit 1 % BSA und 0,09 % Natriumazid.

Lagerung und Haltbarkeit

Bei 2–8 °C ab Empfangsdatum 1 Jahr haltbar.
Hinweis: Veränderungen der Gefrierschranktemperatur unter -20 °C können dazu führen, dass glycerinhaltige Lösungen während der Lagerung einfrieren.

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die Konzentration entnehmen Sie bitte dem chargenspezifischen Datenblatt.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

does not flash

Flammpunkt (°C)

does not flash


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Michael S Hoetker et al.
Nature cell biology, 25(8), 1121-1134 (2023-07-18)
The epigenetic mechanisms that maintain differentiated cell states remain incompletely understood. Here we employed histone mutants to uncover a crucial role for H3K36 methylation in the maintenance of cell identities across diverse developmental contexts. Focusing on the experimental induction of
Marit W Vermunt et al.
Molecular cell, 83(5), 715-730 (2023-03-04)
Transcriptional enhancers have been extensively characterized, but cis-regulatory elements involved in acute gene repression have received less attention. Transcription factor GATA1 promotes erythroid differentiation by activating and repressing distinct gene sets. Here, we study the mechanism by which GATA1 silences
Chi Sun et al.
Scientific reports, 13(1), 12899-12899 (2023-08-10)
Enhancers function with a basal promoter to control the transcription of target genes. Enhancer regulatory activity is often studied using reporter-based transgene assays. However, unmatched results have been reported when selected enhancers are silenced in situ. In this study, using
Steven J Wu et al.
Nature biotechnology, 39(7), 819-824 (2021-04-14)
Methods for quantifying gene expression1 and chromatin accessibility2 in single cells are well established, but single-cell analysis of chromatin regions with specific histone modifications has been technically challenging. In this study, we adapted the CUT&Tag method3 to scalable nanowell and
Steven Henikoff et al.
eLife, 9 (2020-11-17)
Chromatin accessibility mapping is a powerful approach to identify potential regulatory elements. A popular example is ATAC-seq, whereby Tn5 transposase inserts sequencing adapters into accessible DNA ('tagmentation'). CUT&Tag is a tagmentation-based epigenomic profiling method in which antibody tethering of Tn5

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.