Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

ABF128

Sigma-Aldrich

Anti-Sharpin-Antikörper

from rabbit, purified by affinity chromatography

Synonym(e):

Sharpin, Shank-associated RH domain-interacting protein, Shank-interacting protein-like 1, hSIPL1

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified antibody

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Aufgereinigt durch

affinity chromatography

Speziesreaktivität

mouse, human

Methode(n)

immunoprecipitation (IP): suitable
western blot: suitable

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... SHARPIN(81858)

Allgemeine Beschreibung

Sharpin (andere Bezeichnungen sind SHANK-associated RH domain-interacting protein, Shank-interacting protein-like 1, hSIPL1) wird vom Gen SHARPIN/SIPL1/PSEC0216 kodiert und ist eine Komponente des LUBAC-Komplexes, der lineare Polyubiquitinketten Kopf an Schwanz an Substrate konjugiert und eine Schlüsselrolle bei der NF-kappa-B-Aktivierung und Entzündungsregulation spielt. LUBAC konjugiert lineares Polyubiquitin an IKBKG und RIPK1 und ist an der Aktivierung der kanonischen NF-kappa-B- und JNK-Signalwege beteiligt. Die durch den LUBAC-Komplex vermittelte lineare Ubiquitinierung stört den TNF-induzierten Zelltod und verhindert somit Entzündungen. Es wird vorgeschlagen, LUBAC nach der Polyubiquitinierung von TNF-RSC-Komponenten durch BIRC2 und/oder BIRC3 in den TNF-R1-Signalkomplex (TNF-RSC) zu rekrutieren und lineares Polyubiquitin an IKBKG und möglicherweise andere Komponenten zu konjugieren, die zur Stabilität des Komplexes beitragen. Zusammen mit FAM105B/Otulin reguliert der LUBAC-Komplex die kanonische Wnt-Signalgebung während der Angiogenese. Sharpin wird in Skelettmuskeln und in der Plazenta hoch exprimiert und in niedrigeren Konzentrationen in Gehirn, Herz, Kolon ohne Mukosa, Thymus, Milz, Nieren, Leber, Dünndarm, Lunge und Leukozyten des peripheren Bluts. Sharpin wird in verschiedenen Tumorgeweben wie Nieren-, Leber-, Eierstock- und Pankreastumoren hochreguliert.

Immunogen

Epitop: N-Terminus
GST-markiertes rekombinantes Protein, das dem N-Terminus von humanem Sharpin entspricht.

Anwendung

Dieser Anti-Sharpin-Antikörper ist zur Verwendung in WB und IP für den Nachweis von Sharpin validiert.
Forschungs-Unterkategorie
Immunglobuline und Immunologie
Forschungskategorie
Entzündung & Immunologie
Western-Blot-Analyse: Mit einer repräsentativen Charge wurde Sharpin in B-Zellen der Milz, die mit einem Anti-CD40-Antikörper behandelt wurden, Anti-NEMO-Immunpräzipitaten (IP) von mit TNF-alpha behandelten MEF-HEK293T, Jurkat, cpdm-MEF, mit Kontrolle oder HOIL-1L-spezifischer siRNA transfizierten cpdm-MEF, Hirnlysaten von WT- und cpdm-Mäusen, transfizierten cpdm-MEF, Organlysaten von WT-Mäusen sowie B- und -T-Zellen der Milz von WT- und cpdm-Mäusen nachgewiesen (Tokunaga, F., et al. (2010). Nature. 471:633-636).
Western-Blot-Analyse: Mit einer repräsentativen Charge wurde Sharpin in HeLa-Zelllysat nachgewiesen (Li, S., et al. (2013). Nature. 242-246).
Western-Blot-Analyse: Mit einer repräsentativen Charge wurde Sharpin in HOIP-Null-MEF, HOIP-WT-MEF oder N84A/Y93A-MEF nachgewiesen (Takiuchi, T., et al. (2014). Genes to Cells. 1-19).
Western-Blot-Analyse: Mit einer repräsentativen Charge wurde Sharpin in MEF, BMDM und primären Keratinozyten
von WT-Mäusen nachgewiesen (Tamiya, H., et al. (2014). J. Immunology. 192:000-000).
Analyse mittels Immunpräzipitation: Mit einer repräsentativen Charge wurde Sharpin in HEK293T immunpräzipitiert (Tokunaga, F., et al. (2010). Nature. 471:633-636).

Qualität

Beurteilt mittels Western Blotting in HepG2-Zelllysat.

Western-Blot-Analyse: Mit 2,0 µg/ml dieses Antikörpers wurde Sharpin in 10 µg HepG2-Zelllysat nachgewiesen.

Zielbeschreibung

~40 kDa beobachtet. Der Anti-SHARPIN-Antikörper erkannte ein Protein von ca. 40 kDa, die Bande stimmt mit der für die Maus vorhergesagten 39,9-kDa-Proteinsequenz überein. In manchen Lysaten können uncharakterisierte Banden auftreten.

Physikalische Form

Aufgereinigter polyklonaler Kaninchen-Antikörper in Puffer mit 0,1 M Tris-Glycin (pH-Wert 7,4), 150 mM NaCl mit 0,05 % Natriumazid.
Mit Protein A aufgereinigt

Lagerung und Haltbarkeit

Bei 2–8 °C 1 Jahr ab Empfangsdatum haltbar.

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die Konzentration entnehmen Sie bitte dem chargenspezifischen Datenblatt.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich unautorisierter kommerzieller Verwendung, In-vitro-Diagnostik, Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jeglicher Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Hironari Tamiya et al.
Cancers, 15(13) (2023-07-14)
Sarcoma is a rare type of cancer for which new therapeutic agents are required. Ferroptosis is a nonapoptotic cell death triggered by iron-mediated lipid peroxidation. We found that TFRC, an iron uptake protein, was expressed at higher levels in sarcoma
Xiao-Lin Shen et al.
The Journal of cell biology, 221(1) (2021-11-24)
Primary cilia transduce diverse signals in embryonic development and adult tissues. Defective ciliogenesis results in a series of human disorders collectively known as ciliopathies. The CP110-CEP97 complex removal from the mother centriole is an early critical step for ciliogenesis, but

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.