Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

AB5018

Sigma-Aldrich

Anti-Glutamat-Antikörper (ohne Glutaraldehyd)

Chemicon®, from rabbit

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

2000 ASSAYS
CHF 449.00

CHF 449.00


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
2000 ASSAYS
CHF 449.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

CHF 449.00


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Speziesreaktivität (Voraussage durch Homologie)

all

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

immunohistochemistry: suitable

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Spezifität

Glutamat (L-Glutamat). Der Antikörper wurde gegen ein Spektrum von Antigenen kalibriert, um die Hapten-Spezifität und die korrekte Affinität sicherzustellen. Keine messbare Kreuzreaktivität (< 1:1.000) gegen Glutamat in Peptiden oder Proteinen. Keine messbare Kreuzreaktivität mit Glutaraldehyd-fixiertem Gewebe (< 1:1.000) gegen L-Alanin, gamma-Aminobutyrat, 1-Amino-4-guanidobutan (AGB), D/L-Arganin, D/L-Aspartat, L-Citrullin, L-Cystein, D/L-Glutamin, Glutathion, Glycin, L-Lysin, L-Ornithin, L-Serin, Taurin, L-Threonin, L-Tryptophan und L-Tyrosin. Geringe Kreuzreaktivität (1:20) mit D-Glutamat. Signifikante Kreuzreaktivität (1:8) mit freiem NAAG in kompetitiven Assays (NAAG wird in glutaraldehydfixiertem Gewebe nicht zurückgehalten).

Immunogen

Glutamat-Glutaraldehyd

Anwendung

Dieser Anti-Glutamat-Antikörper (ohne Glutaraldehyd) ist zur Verwendung in IH für den Nachweis von Glutamat (ohne Glutaraldehyd) validiert.
Forschungskategorie
Neurowissenschaft
Forschungsunterkategorie
Neurotransmitter & Rezeptoren

Neuroinflammation & Schmerz
Immunhistochemie unter Verwendung von Silber-intensiviertem Immungold oder Fluoreszenz (siehe empfohlenes Protokoll). Für den optimalen Nachweis sollten die Proben mit 0,1–2,5 % Glutaraldehyd fixiert werden.

* Dieser Antikörper wurde auch erfolgreich mit einer Fixierung verwendet, die kein/kaum Glutaraldehyd und einen hohen Paraformaldehyd-Gehalt aufwies (Fixierungsmittel mit 4 % Paraformaldehyd in 0,1 mol/l Phosphatpuffer / 3 % Saccharose). Die Mindestkonzentration von Glutaraldehyd für AB5018 beträgt 0,00 %. Siehe nachfolgendes Protokoll. Die Leistung mit gefrorenen Schnitten, Vibratom-Schnitten und Gewebekulturformaten ist gut, wenn penetrierende Reagenzien wie 0,3 % Triton X-100 verwendet werden.

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Anwender bestimmt werden.

VERDÜNNUNG: Ausreichend AB5018 für den Tagesbedarf vorbereiten und hierfür 100-fach mit 1 % GSPBT verdünnen.

Physikalische Form

Format: Aufgereinigt
IgG-Fraktion in sterilem 0,1 mol/l Phosphatpuffer. Frei von Konservierungsmitteln.

Lagerung und Haltbarkeit

Stammlösung bei 2–8 °C in unverdünnten Aliquoten bis zu 6 Monate haltbar. Diese Stammlösung ist bei normaler Anwendung und routinemäßiger Aufbewahrung bei 2–8 °C äußerst stabil. Nicht einfrieren.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

H-Sätze

P-Sätze

Gefahreneinstufungen

Aquatic Chronic 3

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Md Abdul Alim et al.
Cellular & molecular immunology (2020-04-22)
Mast cells are emerging as players in the communication between peripheral nerve endings and cells of the immune system. However, it is not clear the mechanism by which mast cells communicate with peripheral nerves. We previously found that mast cells
N Schizas et al.
Scandinavian journal of medicine & science in sports, 20(2), 208-215 (2009-05-09)
Elevated levels of the neurotransmitter glutamate and the presence of its receptor, N-methyl-d-aspartate receptor type 1 (NMDAR1), have been established in patients with tendinopathy, i.e. chronic tendon pain and degeneration. However, whether NMDAR1 is up- or down-regulated in tendinopathy and
E V Megalou et al.
The Biological bulletin, 216(2), 103-112 (2009-04-16)
The escape swim response of the marine mollusc Tritonia diomedea is a well-established model system for studies of the neural basis of behavior. Although the swim neural network is reasonably well understood, little is known about the transmitters used by
Puneet Bagga et al.
Scientific reports, 8(1), 2883-2883 (2018-02-15)
Glutamate Chemical Exchange Saturation Transfer (GluCEST) MRI is a recently developed technique to image glutamate. In the present study, we evaluated the reproducibility and background contamination to the GluCEST and source of the GluCEST changes in a mouse model of
Réka Horváth et al.
Brain structure & function, 225(8), 2563-2575 (2020-09-21)
Perception and processing of chemical cues are crucial for aquatic gastropods, for proper elaboration of adaptive behavior. The pond snail, Lymnaea stagnalis, is a model species of invertebrate neurobiology, in which peripheral sensory neurons with different morphology and transmitter content

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.