Direkt zum Inhalt
Merck

21218

Sigma-Aldrich

β-Calciumphosphat tribasisch

purum p.a., ≥96.0% (calc. as Ca3(PO4)2, KT)

Synonym(e):

βα-Tricalciumphosphat, tert.-Calciumphosphat, Calciumphosphat

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
Ca3O8P2
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
310.18
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352300
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.21

Qualität

purum p.a.

Assay

≥96.0% (calc. as Ca3(PO4)2, KT)

Form

powder

Verlust

≤0.1% loss on ignition, 800 °C

Anionenspuren

chloride (Cl-): ≤500 mg/kg
sulfate (SO42-): ≤1000 mg/kg

Kationenspuren

Cd: ≤50 mg/kg
Co: ≤50 mg/kg
Cu: ≤50 mg/kg
Fe: ≤200 mg/kg
K: ≤500 mg/kg
Na: ≤1000 mg/kg
Ni: ≤50 mg/kg
Pb: ≤50 mg/kg
Zn: ≤50 mg/kg

SMILES String

[Ca++].[Ca++].[Ca++].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O

InChI

1S/3Ca.2H3O4P/c;;;2*1-5(2,3)4/h;;;2*(H3,1,2,3,4)/q3*+2;;/p-6

InChIKey

QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Calciumphosphat (Tricalciumphosphat) ist ein farbloser, amorpher Feststoff. Seine reine Form kann durch das Schmelzen von CaO mit Phosphor(V)-oxid bei 1.100 °C erhalten werden. Es wird als Poliermittel in Zahncreme und zur Herstellung von Emaille und Milchglas verwendet.
Calciumphosphat kommt in der Natur als folgende Mineralien vor: Oxydapatit, Voelicherit und Whitlockit. Es wird hauptsächlich zur Entwicklung von osteokonduktiven Biomaterialien zur Verwendung als Knochenersatz eingesetzt.

Anwendung

Ein Verbundstoff aus Calcium und einem bioaktiven Glas kann zur Herstellung von individuellen Implantaten mittels 3D-Druckverfahren eingesetzt werden. Dichte und homogene Calciumbeschichtungen können zur Beschichtung von Metallimplantaten verwendet werden.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Calcium phosphates compounds in conjunction with hydrogel as carrier for BMP-2: a study on ectopic bone formation in rats.
Hulsart-Billstrom G, et al.
Acta Biomaterialia, 7(8), 3042-3049 (2011)
S Leeuwenburgh et al.
Journal of biomedical materials research, 56(2), 208-215 (2001-05-08)
A new biomimetic method for coating metal implants enables the fast formation of dense and homogeneous calcium phosphate coatings. Titanium alloy (Ti6Al4V) disks were coated with a thin, carbonated, amorphous calcium phosphate (ACP) by immersion in a saturated solution of
3D printing of bone substitute implants using calcium phosphate and bioactive glasses.
Bergmann C, et al.
J. Eur. Ceram. Soc., 30(12), 2563-2563 (2010)
Calcium phosphate-based osteoinductive materials.
LeGeros RZ.
Chemical Reviews, 108(11), 4742-4753 (2008)
Françoise Borcard et al.
Journal of medicinal chemistry, 55(18), 7988-7997 (2012-08-18)
To control the selective adhesion of human endothelial cells and human serum proteins to bioceramics of different compositions, a multifunctional ligand containing a cyclic arginine-glycine-aspartate (RGD) peptide, a tetraethylene glycol spacer, and a gallate moiety was designed, synthesized, and characterized.

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.