Direkt zum Inhalt
Merck

MAB2263

Sigma-Aldrich

Anti-GluR1-NT(-NT)-Antikörper, Klon RH95

clone RH95, from mouse

Synonym(e):

AMPA 1, AMPA-selective glutamate receptor 1, Glutamate receptor ionotropic, AMPA 1, glutamate receptor, ionotropic, AMPA 1

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

RH95, monoclonal

Speziesreaktivität

rat

Methode(n)

ELISA: suitable
immunocytochemistry: suitable
immunoprecipitation (IP): suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG2aκ

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... GRIA1(2890)

Allgemeine Beschreibung

Glutamatrezeptoren (GluR) sind eine vielfältige Gruppe, die für die Vermittlung des größten Teils der exzitatorischen synaptischen Übertragung im zentralen Nervensystem von Wirbeltieren verantwortlich ist. Sie können als ionotrop oder metabotrop kategorisiert und nach ihrem bevorzugten Agonisten (NMDA, AMPA oder Kainsäure) weiter unterteilt werden. Es gibt vier Typen von AMPA-selektiven GluR-Untereinheiten (GluR1, GluR2, GluR3 und GluR4). Tetramere oder pentamere Kombinationen verschiedener Untereinheiten tragen zur funktionellen Vielfalt der AMPA-Rezeptoren bei. AMPA-Rezeptoren vermitteln die schnelle Komponente des postsynaptischen Stroms an den meisten exzitatorischen Synapsen, wobei die Stöchiometrie nach Zusammensetzung des Untertyps charakterisiert ist. Der kritische Rest, der über die Calcium-Permeabilität entscheidet, befindet sich in der Region der Porenschleife. Bei GluR1, GluR3 und GluR4 ist diese Position von einem Gln-Rest besetzt. Das Einsetzen oder Entnehmen von oligomeren GluR1/GluR4-Kanälen in/aus postsynaptischen Membranen hängt anscheinend von der LTP/LTD-Aktivität ab, während GluR2/GluR3/Oligomere kontinuierlich zyklieren.

Spezifität

Dieser Antikörper erkennt GluR1 am N-Terminus.

Immunogen

Epitop: N-Terminus
Um den N-Terminus konstruiertes, mit Thyroglobulin konjugiertes lineares Peptid GluR1 der Ratte.

Anwendung

Anti-GluR1-NT(N-Terminus)-Antikörper, Klon RH95, ist ein Antikörper gegen GluR1-NT (N-Terminus) zur Verwendung in WB, IP, IC, ELISA.
Forschungskategorie
Neurowissenschaft
Forschungsunterkategorie
Neurotransmitter & Rezeptoren

Qualität

Beurteilt mittels Western-Blot an Rattenhirnlysat.

Western-Blot-Analyse: Eine 1:1.000 Verdünnung dieses Antikörpers erfasste GluR1 in 10 µg Rattenhirnlysat.

Zielbeschreibung

110 kDa

Physikalische Form

Aufgereinigtes monoklonales Maus-IgG2aκ im Puffer mit 0,1 M Tris-Glycin (pH 7,4, 150 mM NaCl) mit 0,05 % Natriumazid.
Format: Aufgereinigt
Über Protein G aufgereinigt

Lagerung und Haltbarkeit

Bei 2–8 °C ab Empfangsdatum 1 Jahr haltbar.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
Rattenhirn-Lysat

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

PKM? knockdown disrupts post-ischemic long-term potentiation via inhibiting postsynaptic expression of aminomethyl phosphonic acid receptors.
Cheng, N; Hu, X; Tian, T; Lu, W
Journal of biomedical research null
Impaired spatial memory and enhanced long-term potentiation in mice with forebrain-specific ablation of the Stim genes.
Garcia-Alvarez, G; Shetty, MS; Lu, B; Yap, KA; Oh-Hora, M; Sajikumar, S; Bichler, Z; Fivaz, M
Frontiers in Behavioral Neuroscience null
Caroline Jung et al.
Psychopharmacology, 233(17), 3161-3172 (2016-07-05)
When ad libitum-fed rats undergo cocaine place preference conditioning (CPP) but are switched to food restriction for testing, CPP becomes resistant to extinction and correlates with phosphorylation of α-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazolepropionic acid (AMPA) receptor GluA1 at Ser845 in nucleus accumbens (NAc) core.
Xiaofen Zhong et al.
The Journal of neuroscience : the official journal of the Society for Neuroscience, 32(37), 12841-12847 (2012-09-14)
MeCP2 (methyl CpG binding protein 2) is a key player in recognizing methylated DNA and interpreting the epigenetic information encoded in different DNA methylation patterns. The functional significance of MeCP2 to the mammalian nervous system is highlighted by the discovery
Bin Zhang et al.
The Journal of biological chemistry, 291(36), 18856-18866 (2016-07-16)
Long term synaptic plasticity, such as long term potentiation (LTP), has been widely accepted as a cellular mechanism underlying memory. Recently, it has been unraveled that Shp2 plays a role in synaptic plasticity and memory in Drosophila and mice, revealing

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.