Direkt zum Inhalt
Merck

S4500

Sigma-Aldrich

L-Serin

≥99% (HPLC), ReagentPlus®

Synonym(e):

(S)-(+)-2-Amino-3-hydroxy-propionsäure

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 G
CHF 23.80
100 G
CHF 186.00
1 KG
CHF 1’600.00

CHF 23.80


Voraussichtliches Versanddatum31. März 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
1 G
CHF 23.80
100 G
CHF 186.00
1 KG
CHF 1’600.00

About This Item

Lineare Formel:
HOCH2CH(NH2)CO2H
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
105.09
Beilstein:
1721404
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352209
eCl@ss:
32160406
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.26

CHF 23.80


Voraussichtliches Versanddatum31. März 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Produktbezeichnung

L-Serin, ReagentPlus®, ≥99% (HPLC)

Qualitätsniveau

Produktlinie

ReagentPlus®

Assay

≥99% (HPLC)

Form

powder

Farbe

white to off-white

mp (Schmelzpunkt)

222 °C (dec.) (lit.)

Löslichkeit

H2O: 50 mg/mL, clear, colorless

Anwendung(en)

detection

Lagertemp.

room temp

SMILES String

N[C@@H](CO)C(O)=O

InChI

1S/C3H7NO3/c4-2(1-5)3(6)7/h2,5H,1,4H2,(H,6,7)/t2-/m0/s1

InChIKey

MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Anwendung

L-Serin wird für die Herstellung von Tris-BSAN-Homogenisierungspuffer verwendet. Es wird auch für die quantitative Analyse der Ausscheidung von Polypeptiden im normalen Urin genutzt.[1][2]

Biochem./physiol. Wirkung

L-Serin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure, die als Vorläufer für die Nukleotidsynthese fungiert. L-Serin spielt eine Rolle in der Entwicklung und Funktion des zentralen Nervensystems.[3] Auch an der zellulären Proliferation ist es beteiligt.[4]
Vorläufer von Glycin in der Serin-Hydroxymethyltransferase-Reaktion.

Rechtliche Hinweise

ReagentPlus is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Slide 1 of 4

1 of 4

Taiga Okumura et al.
Scientific reports, 9(1), 3520-3520 (2019-03-07)
Radiocaesium-bearing microparticles (CsMPs) composed of silicate glass were released by the Fukushima Daiichi Nuclear Power Plant accident in March 2011. Since CsMPs contain a high concentration of radiocaesium, their dynamics and fate in the environment are urgent issues to be
Analysis of GSH and GSSG after derivatization with N-ethylmaleimide
Nature Protocols, 8(9) (2003)
Abel Lajtha, Simo S. Oja, Pirjo Saransaari, Arne Schousboe
Handbook of Neurochemistry and Molecular Neurobiology: Amino Acids and Peptides in the Nervous System , 4 (2007)
Quantitative amino acid and proteomic analysis: Very low excretion of polypeptides >750 Da in normal urine
Anthony G.W.Norden
Kidney International, 66(5) (2004)
Taiga Okumura et al.
Scientific reports, 8(1), 9707-9707 (2018-06-28)
Radiocesium-bearing microparticles (CsPs) substantially made of silicate glass are a novel form of radiocesium emitted from the broken containment vessel of Fukushima Dai-ichi nuclear power plant. CsPs have a potential risk of internal radiation exposure caused by inhalation. Radiation-contaminated waste

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.