Direkt zum Inhalt
Merck

P7769

Sigma-Aldrich

1,2-Diacyl-sn-glycero-3-phospho-L-serin

from bovine brain, ≥97% (TLC), amorphous powder, structural phospholipid

Synonym(e):

3-sn-Phosphatidyl-L-serin aus Rinderhirn, L-α-Phosphatidyl-L-serin, PS, Phosphatidylserin

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

5 MG
CHF 60.70
25 MG
CHF 231.00
100 MG
CHF 738.00

CHF 60.70


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
5 MG
CHF 60.70
25 MG
CHF 231.00
100 MG
CHF 738.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352200
NACRES:
NA.77

CHF 60.70


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Produktbezeichnung

1,2-Diacyl-sn-glycero-3-phospho-L-serin, ≥97% (TLC), from bovine brain, amorphous powder

Biologische Quelle

bovine brain

Qualitätsniveau

Assay

≥97% (TLC)

Form

amorphous powder

Lagertemp.

−20°C

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Anwendung

1,2-Diacyl-sn-glycero-3-phospho-L-serin hat folgende Anwendungen:
  • als Lipidstandard für die Ermittlung von spektralen Fingerabdrücken mittels Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometrie (ToF-SIMS)[1]
  • als Referenzstandard in der Dünnschichtchromatographie (TLC) für die Quantifizierung von Lipiden aus mit Astrozyten-konditionierten-Medien (ACM) behandelten Fibroblasten[2]
  • als Bestandteil großer unilamellarer Vesikel für Annexin A2-Aggregierungsstudien[3]

Biochem./physiol. Wirkung

1,2-Diacyl-sn-glycero-3-phospho-L-serin oder Phosphatidylserin (PS) ist ein strukturell vielfältiges saures Phospholipid, bei dem Fettsäureester die Glycerin-sn-Positionen besetzen. Auf Rinderhirn-Cortex basierendes PS ist ein wirksamer Nährstoff für das Gehirn. Es begünstigt die Neurotransmission und kann bei Demenzerkrankung das Gedächtnis stärken.[4] Außerdem ist PS das wichtigste Phospholipid von Membranen, das mit Kernmembran, Myelin, endoplasmatischem Retikulum, Golgi-Apparat und Mitochondrien in Verbindung steht.[5] Die Synthese von PS wird von Phosphatidylserin-Synthase 1 aus L-Serin und von CDP-Diacylglycerin in den MAM-Domänen (Mitochondrien-assoziierte Membran) des endoplasmatischen Retikulums katalysiert.[6] PS wird während der Phagozytose externalisiert und ist in Tumoren dysreguliert, was es zu einem potenziellen Marker für therapeutisches Targeting macht.[7]
Ein langsam metabolisiertes strukturelles Phospholipid, das hauptsächlich in der grauen Substanz zu finden ist.

Leistungsmerkmale und Vorteile

Diese Verbindung ist im „Handbook of Receptor Classification and Signal Transduction“ auf den Seiten Phospholipase D und PKC aufgeführt. Um andere Seiten dieses Handbuchs anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Vorsicht

Bei Zimmertemperatur zersetzen sich Lösungen um etwa 0,5 % pro Tag.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Thorsten Keller et al.
Molecular pharmacology, 95(2), 169-182 (2018-11-10)
Organic cation transporters OCT1 (SLC22A1) and OCT2 (SLC22A2) are critically involved in absorption and excretion of diverse cationic drugs. Because drug-drug interactions at these transporters may induce adverse drug effects in patients, in vitro testing during drug development for interaction
Formation and function of phosphatidylserine and phosphatidylethanolamine in mammalian cells
Vance JE and Tasseva G
Biochimica et biophysica acta. General subjects, 1831(3), 543-554 (2013)
Phosphatidylserine is a global immunosuppressive signal in efferocytosis, infectious disease, and cancer
Birge RB, et al.
Cell Death and Differentiation, 23(6), 962-962 (2016)
Regulation of the equilibrium between closed and open conformations of annexin A2 by N-terminal phosphorylation and S100A4-binding
Ecsedi P, et al.
Structure, 25(8), 1195-1207 (2017)
ApoE4 upregulates the activity of mitochondria-associated ER membranes
Tambini MD, et al.
EMBO Reports, 17(1), 27-36 (2016)

Artikel

Discover Bioactive Small Molecules for Lipid Signaling Research

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.