Direkt zum Inhalt
Merck

C3400

Sigma-Aldrich

Casein aus Kuhmilch

powder

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

500 G
CHF 110.00
1 KG
CHF 161.00
5 KG
CHF 656.00

CHF 110.00


Voraussichtliches Versanddatum02. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
500 G
CHF 110.00
1 KG
CHF 161.00
5 KG
CHF 656.00

About This Item

CAS-Nummer:
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352202
NACRES:
NA.61

CHF 110.00


Voraussichtliches Versanddatum02. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

bovine milk

Qualitätsniveau

Assay

87-94% protein basis

Form

powder

Methode(n)

activity assay: suitable
electrophoresis: suitable
immunocytochemistry: suitable

mp (Schmelzpunkt)

280 °C (dec.) (lit.)

Löslichkeit

H2O: insoluble (forms a cloudy suspension)

UniProt-Hinterlegungsnummer

SMILES String

[P](=O)(OCC(NC(=O)C(NC(=O)C(N)Cc1ccccc1)CCC(=O)N)C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(CCC(=O)N)C(=O)NC(CCC(=O)N)C(=O)NC(CCC(=O)N)C(=O)NC(C(O)C)C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(CC(=O)O)C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(=O)N)C(=O)NC(CC(=O)O)C(=O)NC(C

InChI

1S/C81H125N22O39P/c1-36(2)31-50(76(132)94-43(15-24-57(87)108)71(127)101-52(34-64(120)121)78(134)98-49(81(137)138)11-7-8-30-82)99-72(128)47(19-28-61(114)115)95-77(133)51(33-63(118)119)100-73(129)48(20-29-62(116)117)97-80(136)65(37(3)104)103-75(131)44(16-25-58(88)109)92-68(124)42(14-23-56(86)107)90-67(123)41(13-22-55(85)106)91-69(125)45(17-26-59(110)111)93-70(126)46(18-27-60(112)113)96-79(135)53(35-142-143(139,140)141)102-74(130)40(12-21-54(84)105)89-66(122)39(83)32-38-9-5-4-6-10-38/h4-6,9-10,36-37,39-53,65,104H,7-8,11-35,82-83H2,1-3H3,(H2,84,105)(H2,85,106)(H2,86,107)(H2,87,108)(H2,88,109)(H,89,122)(H,90,123)(H,91,125)(H,92,124)(H,93,126)(H,94,132)(H,95,133)(H,96,135)(H,97,136)(H,98,134)(H,99,128)(H,100,129)(H,101,127)(H,102,130)(H,103,131)(H,110,111)(H,112,113)(H,114,115)(H,116,117)(H,118,119)(H,120,121)(H,137,138)(H2,139,140,141)

InChIKey

BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Kasein aus Rindermilch ist ein Phosphoprotein und bildet dreidimensionale kolloidale Supramolekular-Mizellen.[1] Bei Kasein werden vier Haupttypen unterschieden, die zusammen ca. 80 % des Gesamtgehalts an Protein in Rindermilch ausmachen: α-s1 Kasein, α-s2-Kasein, β-Kasein und κ-Kasein.[2] Kasein gilt als wichtigster Schutzbestandteil von Milch. Kasein ist ein amphiphiles Protein.[3]

Anwendung

Kasein aus Rindermilch ist ein Phosphoprotein. Bei Kasein werden vier Haupttypen unterschieden, die zusammen ca. 80 % des Gesamtgehalts an Protein in Rindermilch ausmachen: α-s1 Kasein, α-s2 Kasein, β-Kasein und κ-Kasein. Kasein gilt als wichtigster Schutzbestandteil von Milch.
Kasein aus Rindermilch wird wie folgt verwendet:
  • als feste Nahrungsmittelprobe bei Verdauungsexperimenten mit Nagetieren in vivo und in vitro [3]
  • zur Herstellung von P407-Kasein-Hydrogelen und zur Untersuchung der mechanischen Wirkungen bei Zugabe von Kasein zu P407[4]
  • in Präinkubationslösungen zur Erhöhung der Photostabilität der Quantum-Dots und zur Verringerung nicht-spezifischer Bindung, zur Bildgebung synaptischer Vesikel in Hippocampusneuronen in Echtzeit[5]

Biochem./physiol. Wirkung

Kasein ist in der Lebensmittelindustrie und für Nichtlebensmittelanwendungen nützlich. Es besitzt emulgierende, schaumbildende, stabilisierende, wasserbindende und gelierende Eigenschaften. Kasein gilt auch als hitze- und säurebeständig.[6] Es ist für die Ernährung von Nagetieren unabdingbar.[3]
Partielle gastrointestinale Verdauung von Casein ist eine Fundgrube für bioaktive Peptide, wie z.B. β-Casomorphin. Allerdings reagiert Rindercasein nicht einheitlich; während die Varianten A1 und B zur Produktion von β-Casomorphin führen, ist es bei Variante A2 nicht der Fall.

Qualität

Weitgehend vitaminfrei.

Angaben zur Herstellung

Mit Ethylalkohol extrahiertes, milchsäuregefälltes Neuseeland-Kasein.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 1

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Sanjay K Gupta et al.
Journal of plant physiology, 165(7), 679-690 (2007-11-13)
The regulation of UDP-Glc pyrophosphorylase (UGPase) isozyme, UGP5, was investigated in potato tuber. The cDNA for UGP5 was cloned into the bacterial expression vector pET21d and recombinant (RC) enzyme was expressed in E. coli (BL21 star cells). The RC-UGP5 isozyme
Zealyn Shi-Lin Heng et al.
Antibody therapeutics, 5(1), 30-41 (2022-02-12)
Optimizing recombinant antibody production is important for cost-effective therapeutics and diagnostics. With impact on commercialization, higher productivity beyond laboratory scales is highly sought, where efficient production can also accelerate antibody characterizations and investigations. Investigating HEK293E cells for mammalian antibody production
Tauqeerunnisa Syeda et al.
Journal of Alzheimer's disease : JAD, 66(4), 1657-1682 (2018-11-27)
Recent investigations have demonstrated an important role of gut microbiota (GM) in the pathogenesis of Alzheimer's disease (AD). GM modulates a host's health and disease by production of several substances, including lipopolysaccharides (LPS) and short-chain fatty acids (SCFAs), among others.
Impact of dietary proteins on energy balance, insulin sensitivity, and glucose homeostasis: From proteins to peptides to amino acids
The Molecular Nutrition of Amino Acids and Proteins, 241-264 (2016)
Comparison between the digestive behaviors of a new in vitro rat soft stomach model with that of the in vivo experimentation on living rats-Motility and morphological influences
Chen L, et al.
Journal of Food Engineering, 117(2), 183-192 (2013)

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.