Freier Fettsäurerezeptor 3 (UniProt O14843; auch bekannt als G-Protein-gekoppelter Rezeptor 41) wird beim Menschen durch das FFAR3-Gen (auch bekannt als GPR41) (Gen-ID 2865) kodiert. Freie Fettsäuren (FFA) fungieren sowohl als Energiequellen als auch als Signalmoleküle über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), die als FFAR (FFA-Rezeptoren) bezeichnet werden. FFA werden anhand der Länge ihrer Kohlenstoffketten in kurzkettige FA (SCFA; weniger als 6 Kohlenstoffatome), mittelkettige FA (MCFA; 6–12 Kohlenstoffatome) und langkettige FA (LCFA; mehr als 12 Kohlenstoffatome) eingeteilt. MCFA und LCFA aktivieren FFAR1 und FFAR4, während SCFA FFAR3 und FFAR2 aktivieren. FFAR3 ist ein SCFA-Rezeptor, der durch Propionat (C3), Butyrat (C4) und Valerat (C5) aktiviert werden kann. FFAR3 vermittelt die PYY- und GLP-1-Sekretion aus endokrinen Drüsen und die sympathische Ausfluss-abhängige Herzfrequenzregulierung und den Energieaufwand, während β-Hydroxybutyrat, ein Ketonkörper, der bei Hunger in der Leber produziert wird, den sympathischen Ausfluss verringert, indem es FFAR3 entgegenwirkt. FFAR3 kuppelt nachweislich den Gαi/o-Signalweg bei Aktivierung durch Propionatbindung in primären pankreatischen Beta-Zellen der Maus, was zu einer Hemmung der glucoseabhängigen Insulinsekretion führt. FFAR3 ist ein 7-Transmembran-GPCR (AS 20–40, 48–68, 89–111, 133–153, 179–199, 223–243, 259–279) mit einem kurzen N-terminalen extrazellulären Anteil (AS 1–19) und einem langen C-terminalen zytoplasmatischen Schwanz (AS 280–346).
Spezifität
Klon 16F4.1 ist gegen ein Epitop in der C-terminalen zytoplasmatischen Domäne von humanem FFAR3/GPR41 gerichtet.
Immunogen
KLH-konjugiertes lineares Peptid, das einer Sequenz der C-terminalen zytoplasmatischen Domäne von menschlichem FFAR3/GPR41 entspricht.
Anwendung
Dieser Anti-FFAR3-Antikörper, Klon 16F4.1, ist zur Verwendung in Western Blot und Immunhistochemie (Paraffin) für den Nachweis von GPR41 validiert.
Immunhistochemische Analyse: Eine 1:250-Verdünnung einer repräsentativen Charge wies FFAR3/GPR41 in menschlichem Brustkrebsgewebe sowie in Schnitten von normalem Leber-, Pankreas- und Dünndarmgewebe nach.
Qualität
Beurteilt mittels Western Blot an Lysat aus menschlichem Fettgewebe.
Western-Blot-Analyse: 0,5 µg/ml dieses Antikörpers wiesen FFAR3/GPR41 in 10 µg Lysat aus menschlichem Fettgewebe nach.
Zielbeschreibung
~ 41 kDa beobachtet. 38,65 kDa berechnet.
Physikalische Form
Format: Aufgereinigt
Sonstige Hinweise
Konzentration: Die Konzentration entnehmen Sie bitte dem chargenspezifischen Datenblatt.
Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?
Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.
Lagerklassenschlüssel
12 - Non Combustible Liquids
WGK
WGK 1
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Analysenzertifikate (COA)
Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Natural products and bioprospecting, 14(1), 44-44 (2024-08-12)
Xiaoyankangjun tablet (XYKJP) is a traditional Chinese medicine formulation used to treat intestinal disorders in clinical practice. However, the specific therapeutic mechanism of action of XYKJP in colitis has not yet been elucidated. This study aimed to reveal the multifaceted
Questions
Reviews
★★★★★ No rating value
Active Filters
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..