Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

MAB3868

Sigma-Aldrich

Anti-DNA-Antikörper, Einzelstrang

clone TNT-3, Chemicon®, from mouse

Synonym(e):

ssDNA

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 μG
CHF 845.00

CHF 845.00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
100 μG
CHF 845.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

CHF 845.00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

TNT-3, monoclonal

Speziesreaktivität (Voraussage durch Homologie)

all

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

ELISA: suitable
flow cytometry: suitable
immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry: suitable (paraffin)

Isotyp

IgG1, kappa

Versandbedingung

dry ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Verwandte Kategorien

Spezifität

Reagiert mit Einzelstrang-DNA (ssDNA). Dieser Antikörper ist nützlich zum Färben von nukleierten Zellen. Dieser Antikörper kann verwendet werden, um nekrotische Regionen von Tumoren und beschädigtem Gewebe zu identifizieren. Färbt heterochromatische Regionen des Zellkerns mittels Immunhistochemie.

Immunogen

Menschliche Raji-Zellkerne

Anwendung

Forschungskategorie
Epitop-Markierungen&Allgemeine Verwendung
Forschungsunterkategorie
Organellen & Zellmarker
Immunzytochemie an in Paraformaldehyd fixierten Zellen

Immunhistochemie an in Paraformaldehyd oder B5 fixierten Gewebeschnitten.

Durchflusszytometrie: 5–10 mg/ml mit in 2 % Paraformaldehyd fixierten Zellen.

ELISA

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Anwender bestimmt werden.

FÄRBEMUSTER:

Färbt heterochromatische Regionen des Zellkerns.
Weisen Sie mit diesem Anti-DNA-Antikörper, Einzelstrang, der zur Verwendung in ELISA, FC, IC und IH(P) validiert ist, DNA nach.

Physikalische Form

Aufgereinigter monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus in PBS ohne Konservierungsmittel.
Format: Aufgereinigt

Lagerung und Haltbarkeit

Bei -20 °C in unverdünnten Aliquoten bis zu 6 Monate ab Empfangsdatum aufbewahren. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen vermeiden.

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Francesco Nannini et al.
mAbs, 13(1), 1864084-1864084 (2021-01-01)
Phage display technology in combination with next-generation sequencing (NGS) currently is a state-of-the-art method for the enrichment and isolation of monoclonal antibodies from diverse libraries. However, the current NGS methods employed for sequencing phage display libraries are limited by the
New histone supply regulates replication fork speed and PCNA unloading.
Mejlvang, J; Feng, Y; Alabert, C; Neelsen, KJ; Jasencakova, Z; Zhao, X; Lees, M; Sandelin et al.
The Journal of cell biology null
Fan Guo et al.
Cell stem cell, 15(4), 447-459 (2014-09-16)
The epigenomes of mammalian sperm and oocytes, characterized by gamete-specific 5-methylcytosine (5mC) patterns, are reprogrammed during early embryogenesis to establish full developmental potential. Previous studies have suggested that the paternal genome is actively demethylated in the zygote while the maternal
LiJun Wang et al.
Cellular reprogramming, 23(2), 99-107 (2021-04-17)
Zygotic epigenetic reprogramming is the major initial event in embryo development to acquire a totipotent potential. However, the patterns of epigenetic modifications in bovine zygote were not well clarified, especially in the first cell cycle of bovine somatic cell nuclear
Christiane B de Araujo et al.
The Journal of eukaryotic microbiology, 66(3), 514-518 (2018-08-05)
Here, we investigated the features of replication in Trypanosoma cruzi epimastigotes based on fork speed progression, which is influenced by distinct features such as DNA polymerase rate, susceptibility to DNA damage and repair, secondary structures, transcription and chromatin state. Although

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.