Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(3)

Wichtige Dokumente

ABC99

Sigma-Aldrich

Anti-SFTPC Antibody

rabbit polyclonal

Synonym(e):

Pulmonary surfactant-associated protein C, SP-C, Pulmonary surfactant-associated proteolipid SPL(Val), SP5

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 μG
CHF 476.00

CHF 476.00


Voraussichtliches Versanddatum17. April 2025

Für Ihr Target ist ein rekombinanter, konservierungsmittelfreier Antikörper verfügbar. Probieren Sie ZRB1496

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
100 μG
CHF 476.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

CHF 476.00


Voraussichtliches Versanddatum17. April 2025

Für Ihr Target ist ein rekombinanter, konservierungsmittelfreier Antikörper verfügbar. Probieren Sie ZRB1496

Bulk-Bestellung anfordern

Produktbezeichnung

Anti-SFTPC-Antikörper, from rabbit, purified by affinity chromatography

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

affinity isolated antibody

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Aufgereinigt durch

affinity chromatography

Speziesreaktivität

mouse, rat, human

Methode(n)

immunohistochemistry: suitable (paraffin)
western blot: suitable

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... SFTPC(6440)

Allgemeine Beschreibung

SFTPC, auch bekannt als SFTP2 und pulmonales Surfactant-assoziiertes Protein C, ist ein komplexes Gemisch aus Phospholipiden und Proteinen, das von den Epithelzellen der Atemwege (Typ-II-Zellen) in den Alveolen abgesondert wird und die Oberflächenspannung an der alveolären Luft-Flüssigkeits-Grenzfläche verringert, wodurch die für eine normale Ventilation erforderliche alveoläre Stabilität gewährleistet wird. Vier verschiedene, aus Surfactant isolierte Proteine werden Surfactant-Proteine A, B, C und D genannt. SP A (28–36 kDa) und SP D (43 kDa) sind kollagene Kohlenhydrat-Bindungsproteine, wohingegen es sich bei SP B (8–9 kDa) und SP C (4 kDa) um nicht kollagene hydrophobe Proteine handelt. SP C ist ein Fragment eines viel größeren Vorläuferproteins mit einem Molekulargewicht von 21 kDa. Dieser Vorläufer enthält eine außerordentlich hydrophobe Region von 34 Aminosäuren, die den Großteil des reifen SP C umfasst, und eine einzigartige Poly-Valin-Domäne.

Immunogen

Epitop: N-Terminus
KLH-konjugiertes lineares Peptid, das dem N-Terminus vom menschlichen SFTPC entspricht.

Anwendung

Erkennen Sie SP-C mit diesem polyklonalen Kaninchen-Antikörper, dem Anti-SFTPC-Antikörper, der für die Verwendung im Western Blotting validiert wurde & IHC (Paraffin).
Forschungskategorie
Apoptose & Krebs
Forschungsunterkategorie
Apoptose – Weiteres
Immunhistochemische Analyse: Eine 1:500-Verdünnung aus einer repräsentativen Charge wies SFTPC in menschlichem Lungengewebe nach.

Qualität

Beurteilt mittels Western Blot in Lungengewebelysat von Ratten.

Western-Blot-Analyse: 1,0 µg/ml dieses Antikörpers wies SFTPC in 10 µg Lungengewebelysat von Ratten nach.

Zielbeschreibung

~20 kDa beobachtet

Physikalische Form

Affinitätsgereinigt
Aufgereinigter polyklonaler Kaninchen-Antikörper in Puffer mit 0,1 M Tris-Glycin (pH-Wert 7,4), 150 mM NaCl mit 0,05 % Natriumazid.

Lagerung und Haltbarkeit

Bei 2–8 °C ab Empfangsdatum 1 Jahr haltbar.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
Lungengewebelysat der Ratte

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Shanru Li et al.
Stem cell reports, 18(9), 1841-1853 (2023-08-19)
AT2 cells harbor alveolar stem cell activity in the lung and can self-renew and differentiate into AT1 cells during homeostasis and after injury. To identify epigenetic pathways that control the AT2-AT1 regenerative response in the lung, we performed an organoid
William J Zacharias et al.
Nature, 555(7695), 251-255 (2018-03-01)
Functional tissue regeneration is required for the restoration of normal organ homeostasis after severe injury. Some organs, such as the intestine, harbour active stem cells throughout homeostasis and regeneration; more quiescent organs, such as the lung, often contain facultative progenitor
Maria Plataki et al.
JCI insight, 5 (2019-07-10)
The prevalence of obesity is rising worldwide and obese patients comprise a specific population in the intensive care unit. Acute respiratory distress syndrome (ARDS) incidence is increased in obese patients. Exposure of rodents to hyperoxia mimics many of the features
Santiago Naranjo et al.
Genes & development, 36(15-16), 936-949 (2022-09-30)
Lung cancer is the leading cause of cancer-related death worldwide. Lung adenocarcinoma (LUAD), the most common histological subtype, accounts for 40% of all cases. While existing genetically engineered mouse models (GEMMs) recapitulate the histological progression and transcriptional evolution of human
Mariyan J Jeyarajah et al.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 119(49), e2203071119-e2203071119 (2022-11-29)
Remodeling of the uterine vasculature by invasive extravillous trophoblasts (EVTs) is a critical aspect of human placentation. Insufficient EVT invasion can lead to severe obstetrical complications like preeclampsia, intrauterine growth restriction, and preterm birth. Glial cells missing-1 (GCM1) is a

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.