Direkt zum Inhalt
Merck

1.10426

Millipore

Chromocult® Coliform-Agar

ISO 9308-1: 2014, For the simultaneous detection and enumeration of coliform bacteria and E. coli

Synonym(e):

Coliformen-Agar, Chromogenes E. coli-Agar, Chromogenes Coliform-Agar

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

500 G
CHF 1’180.00

CHF 1’180.00


Voraussichtliches Versanddatum15. April 2025


Weitere Informationen anfragen

Größe auswählen

Ansicht ändern
500 G
CHF 1’180.00

About This Item

CAS-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
41106213
NACRES:
NA.74

CHF 1’180.00


Voraussichtliches Versanddatum15. April 2025


Weitere Informationen anfragen

Agentur

AOAC® RI (approved as alternative method for processed foods)
EPA
ISO 9308-1: 2014

Qualitätsniveau

Sterilität

non-sterile

Form

granular

Hersteller/Markenname

ChromoCult®

Methode(n)

microbiological culture: suitable

pH-Wert

6.6-7.0 (25 °C, 26.5 g/L in H2O)

Löslichkeit

26.5 g/L

Anwendung(en)

food and beverages
microbiology

Lagertemp.

15-25°C

Eignung

Escherichia coli
coliforms

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Chromocult® Coliform-Agar ist ein granuliertes, weniger selektives und chromogenes Differential-Kulturmedium zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmitteln und Wasser. Dieses Medium spart Zeit, weil es die gleichzeitige Detektion, Differenzierung und Auszählung von E. coli und coliformen Bakterien in Trinkwasser und Lebensmittelmatrizen (verarbeitete Lebensmittel) innerhalb von 24 Stunden ermöglicht. Dieses Agar ist das einzige chromogene Kulturmedium, das bei der Erstellung der neuen ISO 9308-1-Version (2014) zur Validierung verwendet wurde. Das Medium enthält Tergitol 7 als Inhibitor von grampositiven Bakterien ohne Auswirkungen auf das Wachstum der coliformen/E. coli-Zielbakterien. Chromocult® Coliform-Agar ist daher das ideale Medium für den Nachweis von coliformen/E. coli-Bakterien in Trinkwasser und industriell verarbeiteten Lebensmitteln. Es vereinfacht und beschleunigt Ihre Prozesse.

Anwendung

Chromocult® Coliform-Agar wird zum gleichzeitigen Nachweis von coliformen Bakterien und E. coli in Trinkwasser, desinfiziertem Schwimmbadwasser, in Kläranlagen aufbereitetem Wasser und Proben verarbeiteter Lebensmittel verwendet.

Hinweis zur Analyse

Aussehen (Klarheit): schwach getrübt bis trüb
Aussehen (Farbe): gelblich bis gelblich-braun
pH-Wert (25 °C): 6,6 - 7,0
Wachstumsprüfung in Übereinstimmung mit der aktuellen Version von DIN EN ISO 11133.
Inokulum auf Referenzmedium (Escherichia coli ATCC 25922 (WDCM 00013)):
Inokulum auf Referenzmedium (Escherichia coli ATCC 8739 (WDCM 00012)):
Inokulum auf Referenzmedium (Enterobacter aerogenes ATCC 13048):
Inokulum auf Referenzmedium (Citrobacter freundii ATCC 43864 (WDCM 00006)):
Koloniezahl (Escherichia coli ATCC 25922 (WDCM 00013)):
Koloniezahl (Escherichia coli ATCC 8739 (WDCM 00012)):
Koloniezahl (Enterobacter aerogenes ATCC 13048):
Koloniezahl (Citrobacter freundii ATCC 43864 (WDCM 00006)):
Wiederfindung auf Testmedium (Escherichia coli ATCC 25922 (WDCM 00013)): ≥ 70 %
Wiederfindung auf Testmedium (Escherichia coli ATCC 8739 (WDCM 00012)): ≥ 70 %
Wiederfindung auf Testmedium (Enterobacter aerogenes ATCC 13048): ≥ 70 %
Wiederfindung auf Testmedium (Citrobacter freundii ATCC 43864 (WDCM 00006)): ≥ 70 %
Wachstum (Enterococcus faecalis ATCC 19433 (WDCM 00009)): partielle Hemmung
Wachstum (Pseudomonas aeruginosa ATCC 10145 (WDCM 00024)): kein Grenzwert
Kolonien (Escherichia coli ATCC 25922 (WDCM 00013)): dunkelblau bis violett
Kolonien (Escherichia coli ATCC 8739 (WDCM 00012)): dunkelblau bis violett
Kolonien (Enterobacter aerogenes ATCC 13048 (WDCM 00175)): pink bis rot
Kolonien (Citrobacter freundii ATCC 43864 (WDCM 00006)): pink bis rot
Kolonien (Pseudomonas aeruginosa ATCC 10145 (WDCM 00024)): farblos
Inkubation: 21 ± 3 Stunden bei 36 ± 2 °C
Eine Wiederfindungsrate von 70% entspricht einem Produktivitätswert von 0,7.
Die angegebenen Koloniezahlen sind das Ergebnis einer Dreifachbestimmung.
Referenzmedien: Trypton-Soja-Agar

Rechtliche Hinweise

AOAC is a registered trademark of AOAC International
CHROMOCULT is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany
TERGITOL is a trademark of The Dow Chemical Company ("Dow") or an affiliated company of Dow

Piktogramme

Exclamation mark

Signalwort

Warning

H-Sätze

Gefahreneinstufungen

Skin Sens. 1

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 2


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Artikel

Selective media enable faster results and visual confirmation for the detection, identification, and enumeration of microorganisms

Verwandter Inhalt

Sauberes Trinkwasser ist für die Produktion von Lebensmitteln und Getränken unerlässlich. In diesem Artikel wird ein Überblick über die chemische und mikrobiologische Prüfung von Trinkwasser in Bezug auf Qualität und Sicherheit gegeben.

Clean drinking water is essential for food and beverage production. This article gives an overview of chemical and microbiological testing of the drinking water for quality and safety.

Questions

1–2 of 2 Questions  
  1. Wie wird der Agar aus dem Pulver hergestellt. Muss autoklaviert werden?

    1 answer
    1. Preparation instructions are as follow:

      Dissolve 26.5 g in 1 liter of purified water. Heat in boiling water and agitate frequently until completely dissolved. Do not autoclave, do not overheat!

      Cool the medium to 45 - 50 °C and pour plates. According to EN ISO 9308-1 dispense in Petri dishes to a depth of at least 4 mm (approximately 18 ml in a 90 mm plate).

      For using by poured plate method cool the medium to 44 - 47 °C in a water bath before use (see EN ISO 11133).

      The prepared medium is slightly turbid to turbid and yellowish. The pH value at 25 °C is in the range of 6.6-7.0

      There should be no visible moisture on the plates before use. When moisture is present, the plates should be dried for the minimum time required to remove visible moisture, following the procedure as described by EN ISO 11133.

      Preparation and addition of optional Cefsulodin solution (US-EPA approved method): Dissolve 5 mg of Cefsulodin in 2 ml of purified water and sterilize by membrane filtration (0.2 μm nominal pore size). Aseptically add the solution (2 ml per 500 ml of medium) to 500 ml of liquefied medium (45 - 50 °C). Pour plates as described above.

      Helpful?

  2. What precautions do you need to take to produce chromocult Coliformes agar, since it cannot be overheated or autoclaved? What are the recommendations? Sterile water? Sterile glassware?

    1 answer
    1. Ideally, a boiling hot water bath would be best. However, you may also use a hot plate with a magnetic stirrer to prepare the medium. Using a magnetic stir bar, thoroughly mix the powdered media with purified water until no clumps are visible. Use a container larger than the volume being prepared (for example - 1L Erlinmeyer flask to prepare 500 mL media). Heat media to 100°C, which will be the boiling temperature. Boiling will melt the agar, but bubbling will occur. Closely monitor to prevent boiling over. Media is sufficiently heated when the appearance transitions from cloudy/hazy to transparent. Allow media to cool to 45 - 50°C and pour aseptically onto plates. For larger volumes, the media can be dispensed by using a peristaltic pump, Sterile plates, utensils, and/or tubing may be used during the preparation and filling process.

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.