Direkt zum Inhalt
Merck

204250

Sigma-Aldrich

Rubidiumchlorid

99.95% trace metals basis

Synonym(e):

Rubidium monochloride, Rubidium(1+)chloride

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

10 G
CHF 259.00
50 G
CHF 1’020.00

CHF 259.00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
10 G
CHF 259.00
50 G
CHF 1’020.00

About This Item

Lineare Formel:
RbCl
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
120.92
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352302
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.23

CHF 259.00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Qualität

for analytical purposes

Qualitätsniveau

Assay

99.95% trace metals basis

Form

powder and chunks

Verunreinigungen

≤550.0 ppm Trace Metal Analysis

mp (Schmelzpunkt)

715 °C (lit.)

Dichte

2.8 g/mL at 25 °C (lit.)

SMILES String

[Cl-].[Rb+]

InChI

1S/ClH.Rb/h1H;/q;+1/p-1

InChIKey

FGDZQCVHDSGLHJ-UHFFFAOYSA-M

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Anwendung

  • Eine Studie zur Entfernung der verunreinigenden Elemente Silicium und Zink von Rubidiumchlorid mittels Vakuumdestillation: Diese Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Reinigung von Rubidiumchlorid von Verunreinigungen wie Silicium und Zink, was für die Aufrechterhaltung der Qualität und Wirksamkeit dieser Verbindung bei verschiedenen Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist (Cui et al., 2024).
  • Auswirkung einer Ladungsträger-Confinement-Schicht aus Rubidiumchlorid auf die Eigenschaften von CsPbBr3-Perowskit-Leuchtdioden: In diesem Artikel wird die Wirkung von Rubidiumchlorid als Confinement-Schicht in Leuchtdioden untersucht. Die verbesserte Leistung dieser Geräte ist für Chemiker, die an modernen Materialien und elektronischen Geräten arbeiten, relevant (Li et al., 2022).
  • Rubidiumchlorid modulierte die Mikrobiota in den Fäzes von Mäusen: In dieser Forschungsarbeit wird die Wirkung von Rubidiumchlorid auf die Mikrobiota in den Fäzes von Mäusen untersucht. Die gewonnen Erkenntnisse sind möglicherweise für Studien zur Darmgesundheit und deren Auswirkung auf das allgemeine Wohlbefinden nützlich (Chen et al., 2021).

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

M L Główka et al.
Acta crystallographica. Section D, Biological crystallography, 61(Pt 4), 433-441 (2005-04-05)
Gramicidin D (gD) is a naturally occurring ionophoric antibiotic that forms membrane channels specific for monovalent cations. The crystal structure of the RbCl complex of gD has been determined at 1.14 A resolution from low-temperature (100 K) synchrotron-radiation data with
Yucheng Jiang et al.
Biophysical chemistry, 118(1), 25-30 (2005-07-26)
Electromotive force (emf) of the chemical cell without liquid-junction K-ISE | RbCl/CsCl ( m(E)) | ISE-Cl and K-ISE | RbCl/CsCl (m(E)), amide (m(N)) | ISE-Cl, have been measured at 298.15 K, where m(E)=(0.005 to 0.5) mol kg(-1) and m(N)= (0.05
Ferenc Horkay et al.
The Journal of chemical physics, 125(23), 234904-234904 (2006-12-28)
The distribution of counterions in solutions of high molecular mass hyaluronic acid, in near-physiological conditions where mono- and divalent ions are simultaneously present, is studied by small angle neutron scattering and anomalous small angle x-ray scattering. The solutions contain either
Amer Alam et al.
Nature structural & molecular biology, 16(1), 30-34 (2008-12-23)
We report the crystal structure of the nonselective cation channel NaK from Bacillus cereus at a resolution of 1.6 A. The structure reveals the intracellular gate in an open state, as opposed to the closed form reported previously, making NaK
Balasundaresan Dhakshnamoorthy et al.
Journal of molecular biology, 396(2), 293-300 (2009-11-26)
The OmpF porin from the Escherichia coli outer membrane folds into a trimer of beta-barrels, each forming a wide aqueous pore allowing the passage of ions and small solutes. A long loop (L3) carrying multiple acidic residues folds into the

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.