Direkt zum Inhalt
Merck

H4791

Sigma-Aldrich

BMP2, human

BMP-2, recombinant, expressed in HEK 293 cells, HumanKine, suitable for cell culture

Synonym(e):

BMP-2

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

10 μG
€ 385,00

€ 385,00


Check Cart for Availability


Größe auswählen

Ansicht ändern
10 μG
€ 385,00

About This Item

MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352202
NACRES:
NA.77

€ 385,00


Check Cart for Availability

Produktbezeichnung

Morphogenetisches Knochenprotein 2 human, BMP-2, recombinant, expressed in HEK 293 cells, HumanKine, suitable for cell culture

Biologische Quelle

human

Qualitätsniveau

Rekombinant

expressed in HEK 293 cells

Form

lyophilized powder

Wirksamkeit

≤60 ng/mL EC50

Qualität

endotoxin tested

Mol-Gew.

dimer 30-38 kDa (glycosylated)

Verpackung

pkg of 10 μg

Lagerbedingungen

avoid repeated freeze/thaw cycles

Methode(n)

cell culture | mammalian: suitable

Verunreinigungen

≤1 EU/μg Endotoxin level

UniProt-Hinterlegungsnummer

Lagertemp.

−20°C

Angaben zum Gen

human ... BMP2(650)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Das morphogenetische Knochenprotein 2 gehört zur TGF-β-Superfamilie der Zytokine, die die Knochen- und Knorpelbildung beeinflussen. Es ist für die Skelettentwicklung während der Embryogenese von Bedeutung. BMP-2 dient der Knorpelzellbildung und Differenzierung von Osteoblasten, und ist an der dorsoventralen Musterbildung und Organogenese des Embryos beteiligt.

Biochem./physiol. Wirkung

Berichten zufolge hemmt das morphogenetische Knochenprotein 2 (BMP-2) die Estradiol-induzierte Proliferation menschlicher Brustkrebszellen. Die BMP-2-Signalgebung führt zur Apoptose, indem sie den TAK1-p38-Kinase-Signalweg aktiviert, der durch Smad6 negativ reguliert wird. Zellreaktionen auf BMP-2 werden durch die Bildung heterooligomerer Komplexe von Serin/Threonin-Kinaserezeptoren vom Typ I und Typ II vermittelt, die eine wichtige Rolle in der Bindung und Signalgebung von BMP spielen. Ein BMP-Rezeptor vom Typ II und zwei BMP-Rezeptoren vom Typ I wurden bereits identifiziert. Beide BMP-Rezeptoren vom Typ I binden BMP-2 mit hoher Affinität, wenn keine BMP-Rezeptoren vom Typ II zugegen sind.

Physikalische Form

Lyophilisiert aus einer 0,2-μm-filtrierten Lösung aus 2x PBS + 6 % Ethanol

Angaben zur Herstellung

Dieses morphogenetische Knochenprotein 2 (BMP-2) wird von einer DNA-Sequenz produziert, die das humane BMP-2-Protein kodiert, und wird in HEK-293-Zellen exprimiert. Es handelt sich dabei um einen glykosylierten Homodimer, der durch eine einzige Disulfidbrücke verbunden ist und offenbar eine Molekularmasse von 30–38 kDa hat.

Hinweis zur Analyse

Die spezifische Aktivität wurde durch seine Fähigkeit bestimmt, in der ATDC-5-Zelllinie (chondrogene Zelllinie der Maus) eine Bildung alkalischer Phosphatase in einer Dosis-Reaktion auf BMP-2 auszulösen.

Rechtliche Hinweise

HumanKine is a registered trademark of Proteintech Group, Inc. and Humanzyme, Inc

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Moulay Hicham Alaoui-Ismaili et al.
Cytokine & growth factor reviews, 20(5-6), 501-507 (2009-11-17)
Bone morphogenetic proteins (BMPs) are growth factors belonging to the TGF beta super family. To date, more than twenty human BMPs have been identified. Of these, BMP-2 and BMP-7 (also known as osteogenic protein 1 or OP-1) are the only
Zhi-Jie Xia et al.
Frontiers in cell and developmental biology, 10, 979096-979096 (2022-11-18)
Saul-Wilson syndrome is a rare skeletal dysplasia caused by a heterozygous mutation in COG4 (p.G516R). Our previous study showed that this mutation affected glycosylation of proteoglycans and disturbed chondrocyte elongation and intercalation in zebrafish embryos expressing the COG4p.G516R variant. How
Yinbo Xiao et al.
Materials today. Bio, 16, 100367-100367 (2022-08-09)
Mesenchymal stem cell (MSC)-based tissue engineering strategies are of interest in the field of bone tissue regenerative medicine. MSCs are commonly investigated in combination with growth factors (GFs) and biomaterials to provide a regenerative environment for the cells. However, optimizing
Thorsten Pfirrmann et al.
Human molecular genetics, 24(11), 3119-3132 (2015-02-26)
Chordin-Like 1 (CHRDL1) mutations cause non-syndromic X-linked megalocornea (XMC) characterized by enlarged anterior eye segments. Mosaic corneal degeneration, presenile cataract and secondary glaucoma are associated with XMC. Beside that CHRDL1 encodes Ventroptin, a secreted bone morphogenetic protein (BMP) antagonist, the
Ernst B Hunziker et al.
Tissue engineering. Part A, 21(13-14), 2089-2098 (2015-04-22)
The articular cartilage layer of synovial joints is commonly lesioned by trauma or by a degenerative joint disease. Attempts to repair the damage frequently involve the performance of autologous chondrocyte implantation (ACI). Healthy cartilage must be first removed from the

Artikel

Hydrogel-based biomaterials for cell delivery and tissue regeneration applications are discussed.

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.