Direkt zum Inhalt
Merck

GE17-0618-01

Protein G Sepharose 4 Fast Flow

Cytiva 17-0618-01, pack of 5 mL

Synonym(e):

Fast-Flow-Harz, Harz für die Antikörperaufreinigung, Harz für die IgG-Aufreinigung

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
41106500
NACRES:
NA.56
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

ligand

recombinant protein G lacking albumin-binding region

Verpackung

pack of 5 mL

Hersteller/Markenname

Cytiva 17-0618-01

Lagerbedingungen

(20% Ehtanol)

Matrix

4% cross-linked agarose

Durchschnittlicher Durchmesser

90 μm (d50v)

cleaning in place

2-10

Arbeitsbereich

3-9

Eignung

suitable for bioprocess medium

Lagertemp.

2-8°C

Allgemeine Beschreibung

Protein G Sepharose 4 Fast Flow ist ein rekombinantes Protein G, das an Sepharose 4 Fast Flow gekoppelt ist.

Bei Protein G Sepharose 4 Fast Flow wird rekombinantes Protein G durch die Cyanogenbromid-(CNBr-)Methode an Sepharose 4 Fast Flow immobilisiert. Protein G weist zu Protein A komplementäre Bindungsspezifizitäten auf und bindet an die Fc-Region der IgG einer Reihe von Säugetierarten. Protein G Sepharose 4 Fast Flow kann eingesetzt werden, um Klassen, Unterklassen und Fragmente von Immunglobulinen aus beliebigen biologischen Flüssigkeiten oder Zellkulturmedien zu isolieren und aufzureinigen.

Als Produkt der BioProcess-Medienpalette erfüllt Protein G Sepharose 4 Fast Flow die Anforderungen der Industrie durch Versorgungssicherheit sowie umfassende technische und regulatorische Unterstützung.

Leistungsmerkmale und Vorteile

  • Bindungsspezifizitäten, die Protein-A-Medien komplementieren.
  • Binden eine Vielzahl von IgG-Arten und -Unterklassen.
  • Mehrpunkt-Befestigung minimiert Ligandenlecks.
  • Wird in einer Reihe diagnostischer und Forschungsanwendungen eingesetzt.

Lagerung und Haltbarkeit

Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt möglicherweise 90 Tage vor dem Verfallsdatum versandt wird. Für weitere Informationen zum chargenspezifischen Verfallsdatum wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst.

Hinweis zur Analyse

Das Analysenzertifikat für dieses Produkt finden Sie unter www.cytiva.com.

Rechtliche Hinweise

Sepharose is a trademark of Cytiva

Ähnliches Produkt

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Piktogramme

Flame

Signalwort

Warning

H-Sätze

Lagerklassenschlüssel

3 - Flammable liquids


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

It looks like we've run into a problem, but you can still download Certificates of Analysis from our Dokumente section.

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Kundensupport

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Marti Quevedo et al.
Nature communications, 10(1), 2669-2669 (2019-06-19)
The Mediator complex regulates transcription by connecting enhancers to promoters. High Mediator binding density defines super enhancers, which regulate cell-identity genes and oncogenes. Protein interactions of Mediator may explain its role in these processes but have not been identified comprehensively.
Ting-Ting Du et al.
Nature communications, 10(1), 1117-1117 (2019-03-10)
Sensory hair cells, the mechanoreceptors of the auditory and vestibular systems, harbor two specialized elaborations of the apical surface, the hair bundle and the cuticular plate. In contrast to the extensively studied mechanosensory hair bundle, the cuticular plate is not
Bodan Hu et al.
Bio-protocol, 10(4), e3523-e3523 (2021-03-04)
Non-covalent binding of cholesterol to the transmembrane region of proteins affect their functionalities, but methods to prove such an interaction are rare. We describe our protocol to label the hemagglutinin (HA) of Influenza virus with a cholesterol derivative in living
Yunhao Tan et al.
Methods in molecular biology (Clifton, N.J.), 1714, 79-95 (2017-11-28)
Ligand-induced macromolecular protein complex formation has emerged as a common means by which the innate immune system activates signal transduction pathways essential for host defense. Despite their structural divergence, key signaling molecules in diverse innate immune pathways mediate signal transduction
Alfred Kihoon Lee et al.
Life science alliance, 6(4) (2023-01-26)
Amyloid-β oligomers (AβOs), toxic peptide aggregates found in Alzheimer's disease, cause synapse pathology. AβOs interact with neurexins (NRXs), key synaptic organizers, and this interaction dampens normal trafficking and function of NRXs. Axonal trafficking of NRX is in part regulated by

Artikel

This page shows a comparison of the relative binding strengths of protein G and protein A to different immunoglobulins.

Auf dieser Seite wird ein Vergleich der relativen Bindungsstärke von Protein G und Protein A an verschiedene Immunglobuline dargestellt.

Purify monoclonal or polyclonal IgG from serum, cell culture supernatant or ascitic fluid using the HiTrap Protein G HP from Cytiva, an affinity-exclusion chromatography product containing Sepharose-immobilized Protein G.

This page describes immunoprecipitation (immunoaffinity or pull-down techniques).

Alle anzeigen

Protokolle

This page provides information about different pull-down assays for the further isolation of multiprotein complexes to identify their components with products from Cytiva.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über verschiedene Pulldown-Assays für die weitere Isolation von Multiproteinkomplexen zur Identifizierung ihrer Komponenten mit Produkten von Cytiva.

This page shows how to separate IgG antibodies by affinity chromatography using Protein G Sepharose 4 Fast Flow from Cytiva.

Verwandter Inhalt

Untersuchen Sie Protein-Protein-Interaktionen im Reagenzglas mithilfe von Pulldown-Assays, bei denen Methoden wie Affinität, GST-Pulldown, TAP und Co-Immunpräzipitation zum Einsatz kommen.

Investigate in vitro protein-protein interactions with pull-down assays, utilizing affinity, GST pull-down, TAP, and co-immunoprecipitation methods.

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.