Direkt zum Inhalt
Merck

D2757

Sigma-Aldrich

2,3-Diaminonaphthalin

≥95% purity (HPLC), powder

Synonym(e):

2,3-Naphthylendiamin, DAN

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 G
€ 244,00
5 G
€ 927,00

€ 244,00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
1 G
€ 244,00
5 G
€ 927,00

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C10H10N2
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
158.20
Beilstein:
2206394
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12171500
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.47

€ 244,00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Produktbezeichnung

2,3-Diaminonaphthalin, ≥95% (HPLC), powder

Qualitätsniveau

Assay

≥95% (HPLC)

Form

powder

Methode(n)

titration: suitable

Farbe

off-white to dark beige, to Dark Brown

mp (Schmelzpunkt)

198-200 °C

Löslichkeit

pyridine: 50 mg/mL

Anwendung(en)

diagnostic assay manufacturing
hematology
histology

Lagertemp.

room temp

SMILES String

Nc1cc2ccccc2cc1N

InChI

1S/C10H10N2/c11-9-5-7-3-1-2-4-8(7)6-10(9)12/h1-6H,11-12H2

InChIKey

XTBLDMQMUSHDEN-UHFFFAOYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

2,3-Diaminonaphthalin ist auch als 2,3-Naphthalindiamin oder DAN bekannt. Es ist eines der Isomere von Naphthalin mit zwei Aminogruppen, die auch als Naphthalindiamine bezeichnet werden. Sie werden in der Regel durch Reduktion des Nitronaphthalin-Derivats und Aminierung des anschließenden Hydroxynaphthalin-Derivats hergestellt.[1]

Anwendung

  • 2,3-Diaminonaphthalin (DAN) wird für die fluorometrische Messung von Nitrit/Nitrat verwendet.[2]
  • Mithilfe von DAN wurde ein Multispritzen-Fließinjektionssystem für die Festphasenextraktion entwickelt, mit dem das Vorhandensein von Selen spektrophotometrisch nachgewiesen werden kann.[3]
  • Es wurde in einer Studie zur Entwicklung eines kolorimetrischen Assays für den Nachweis von Methylglyoxal verwendet.[4]
  • Es wurde zudem in einer Studie zur Entwicklung einer neuartigen ratiometrischen Fluoreszenzsonde für den In-situ-Nachweis der Aktivität der alkalischen Phosphatase verwendet.[5]

Biochem./physiol. Wirkung

2,3-Diaminonaphthalin (DAN) wird in Nitrit-Detektionstests verwendet, wo es mit Nitrit reagiert und Fluoreszenz-1H-Naphthotriazol bildet.[6]
DAN reagiert zudem mit Selenit unter Bildung von 4,5-Benzopiazselenol, das durch Absorptiometrie oder Fluorometrie nachweisbar ist.[3]

Piktogramme

Health hazardExclamation mark

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 4 Oral - Carc. 1A - Eye Irrit. 2 - Skin Irrit. 2 - STOT SE 3

Zielorgane

Respiratory system

Lagerklassenschlüssel

6.1C - Combustible acute toxic Cat.3 / toxic compounds or compounds which causing chronic effects

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Zulassungslistungen

Zulassungslistungen werden hauptsächlich für chemische Produkte erstellt. Für nicht-chemische Produkte können hier nur begrenzte Angaben gemacht werden. Kein Eintrag bedeutet, dass keine der Komponenten gelistet ist. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die sichere und legale Verwendung des Produkts zu gewährleisten.

EU REACH Annex XVII (Restriction List)

CAS No.

Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Bio-inspired Maillard-Like reactions enable a simple and sensitive assay for colorimetric detection of methylglyoxal
Wang, et al.
Journal of the Chemical Society. Chemical Communications, 55 (2015)
Solid phase extraction ? Multisyringe flow injection system for the spectrophotometric determination of selenium with 2,3-diaminonaphthalene
Serra, et al.
Talanta, 81 (2010)
Fluorometric measurement of nitrite/nitrate by 2,3-diaminonaphthalene.
Nussler AK, et al.
Nature Protocols, 1, 2223-2223 (2006)
Naphthalene derivatives. In Wiley-VCH (Ed.), Ullmann?s Encyclopedia of Industrial Chemistry (1st ed.)
G Booth
Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry (2000)
Sessler JL, et al.
Anion Receptor Chemistry (2006)

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.