Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

MABE56

Sigma-Aldrich

Anti-pan-Ago-Antikörper, Klon 2A8

clone 2A8, from mouse

Synonym(e):

eukaryotic translation initiation factor 2C, 2, protein argonaute-2, argonaute 2, Protein slicer, argonaute2, PAZ Piwi domain protein, Eukaryotic translation initiation factor 2C, Argonaute2, Argonaute4, Ago4, Protein argonaute-4

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

2A8, monoclonal

Speziesreaktivität

human

Verpackung

antibody small pack of 25 μg

Methode(n)

immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry: suitable
immunoprecipitation (IP): suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG1κ

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

ambient

Lagertemp.

2-8°C

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... AGO1(26523)

Allgemeine Beschreibung

Argonauten- bzw. Ago-Proteine sind eine Familie von Proteinen mit ~95 kDa, die direkt an reife miRNAs binden. Bei Säugetieren gibt es vier Ago-Proteine (Ago1–4). Diese Familie von Proteinen ist eine zentrale Komponente der meisten Säugetier-miRNPs, die wichtige Funktionen in von kleiner RNA gesteuerten regulatorischen Signalwegen vermitteln. Die Ago-Familie besteht aus den beiden Unterklassen Ago und Piwi, die die beiden charakteristischen Domänen PAZ und PIWI enthalten. Diese beiden Domänen interagieren mit verschiedenen Teilen der reifen miRNA. Die PAZ-Domäne interagiert mit dem 3’-Ende der miRNA, die PIWI-Domäne mit dem 5’-Phosphat und der 5’-proximalen Region der miRNA, um die Erkennung der Ziel-mRNA zu steuern.

Immunogen

Rekombinantes Histidin-Tag-Protein, das humanem Ago entspricht.

Anwendung

Analyse mittels Immunpräzipitation: Eine repräsentative Charge wurde von einem unabhängigen Labor in IP verwendet. (Nelson, P., et al. (2007). RNA. 13:1787–1792.)

Immunzytochemische Analyse: Eine repräsentative Charge wurde von einem unabhängigen Labor in IC verwendet. (Nelson, P., et al. (2007). RNA. 13:1787–1792.)

Immunhistochemische Analyse: Eine repräsentative Charge wurde von einem unabhängigen Labor in IH verwendet. (Nelson, P., et al. (2007). RNA. 13:1787–1792.)
Der Anti-pan-Ago-Antikörper (Klon 2A8) ist ein monoklonaler Maus-Antikörper zum Nachweis von pan-Ago (auch bezeichnet als Argonaute-2-Protein oder PAZ-PIWI-Domänen-Protein) und wurde für die Verwendung in WB, IP, ICC und IHC validiert.
Forschungskategorie
Epigenetik & Zellkernfunktion
Forschungsunterkategorie
Transkriptionsfaktoren

RNA-Metabolismus & Bindungsproteine

Qualität

Beurteilt mittels Western Blot in HeLa-Zelllysat.

Western-Blot-Analyse: Mit 0,5 µg/ml dieses Antikörpers wurde Ago in 10 µg HeLa-Zelllysat nachgewiesen.

Zielbeschreibung

~95 kDa und 70 kDa gemessen. Dieser Antikörper erkennt Ago1, Ago2, Ago3 und Ago4.
Es ist zu beachten, dass dieser Antikörper Berichten zufolge mit Radixin (~70 kDa) kreuzreagiert. (Nelson, P., et al. (2007). RNA. 13:1787–1792.)

Physikalische Form

Aufgereinigtes monoklonales Maus-IgG1κ in Puffer mit 0,1 mol/l Tris-Glycin (pH-Wert 7,4), 150 mmol/l NaCl mit 0,05 % Natriumazid.
Format: Aufgereinigt
Protein G

Lagerung und Haltbarkeit

Bei 2–8 °C 1 Jahr ab Empfangsdatum haltbar.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
HeLa-Zelllysat

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

tRNA-derived microRNA modulates proliferation and the DNA damage response and is down-regulated in B cell lymphoma.
Maute, RL; Schneider, C; Sumazin, P; Holmes, A; Califano, A; Basso, K; Dalla-Favera, R
Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA null
Tianxia Guan et al.
The Journal of experimental medicine, 215(4), 1153-1168 (2018-02-17)
Long-term immunity depends partly on the establishment of memory CD8+ T cells. We identified a counterregulatory network between the homologous transcription factors ZEB1 and ZEB2 and the miR-200 microRNA family, which modulates effector CD8+ T cell fates. Unexpectedly, Zeb1 and
Mollie E Jacobs et al.
Life sciences, 118(2), 195-199 (2014-03-19)
Recently, microRNAs (miRNAs) have been implicated in control of Edn1 mRNA in several tissues. Here we examined the role of miRNA action on Edn1 mRNA expression in renal distal collecting duct cells. A microarray study was conducted to provide a
Canan Kuscu et al.
RNA (New York, N.Y.), 24(8), 1093-1105 (2018-05-31)
tRNA related RNA fragments (tRFs), also known as tRNA-derived RNAs (tdRNAs), are abundant small RNAs reported to be associated with Argonaute proteins, yet their function is unclear. We show that endogenous 18 nucleotide tRFs derived from the 3' ends of
Linfeng Huang et al.
Nature biotechnology, 31(4), 350-356 (2013-03-12)
Synthetic small interfering RNAs (siRNAs) are an indispensable tool to investigate gene function in eukaryotic cells and may be used for therapeutic purposes to knock down genes implicated in disease. Thus far, most synthetic siRNAs have been produced by chemical

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.