Immunhistochemie: 0,5–1,0 μg/ml an mit Paraformaldehyd fixiertem Hirn- und Nebennierengewebe. Wurde nicht an in Paraffin eingebettetem Gewebe getestet. Nicht zur Verwendung im Western Blot empfohlen. Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden.
Physikalische Form
Format: Aufgereinigt
Mit Protein A aufgereinigt
Mit Protein A aufgereinigtes Immunglobulin der Maus in 20 mM Natriumphosphat, 250 mM NaCl, pH-Wert 7,6; mit 0,1 % Natriumazid als Konservierungsmittel.
Lagerung und Haltbarkeit
Bei 2–8 °C ab Versanddatum 1 Jahr haltbar. Aliquotieren, um wiederholtes Einfrieren und Auftauen zu vermeiden. Für maximale Produktrückgewinnung das Originalfläschchen nach dem Auftauen und vor dem Abnehmen der Kappe zentrifugieren.
Hinweis zur Analyse
Kontrolle Hirngewebe
Sonstige Hinweise
Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.
Rechtliche Hinweise
CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany
Haftungsausschluss
Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.
Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?
Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.
Lagerklassenschlüssel
10 - Combustible liquids
WGK
WGK 2
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Analysenzertifikate (COA)
Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
It is well known that the dorsal raphe nucleus (DRN) sends serotonergic and nonserotonergic projections to target regions in the brain stem and forebrain, including the vestibular nuclei. Although retrograde tracing studies have reported consistently that there are differences in
Transplantation of DA neurons is actively pursued as a restorative therapy in Parkinson's disease (PD). Pioneering clinical trials using transplants of fetal DA neuroblasts have given promising results, although a number of patients have developed graft-induced dyskinesias (GIDs), and the
The suprachiasmatic nucleus (SCN) central clock comprises two coupled oscillators, with light entraining the retinorecipient vasoactive intestinal peptide (VIP)-positive ventrolateral oscillator, which then entrains the arginine vasopressin (AVP)-positive dorsomedial oscillator. While glucose availability is known to alter photic entrainment, it
Oxidative stress plays an important role in the onset and progression of Parkinson disease. Although released dopamine at the synaptic terminal is mostly reabsorbed by dopaminergic neurons, some dopamine is presumably taken up by astroglia. This study examined the dopamine-induced
Modern genetic approaches are powerful in providing access to diverse cell types in the brain and facilitating the study of their function. Here, we report a large set of driver and reporter transgenic mouse lines, including 23 new driver lines
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..