Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(3)

Wichtige Dokumente

AB2301

Sigma-Aldrich

Anti-Calnexin-Antikörper

from rabbit, purified by affinity chromatography

Synonym(e):

Calnexin, IP90, Major histocompatibility complex class I antigen-binding protein p88, p90

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

affinity isolated antibody

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Aufgereinigt durch

affinity chromatography

Speziesreaktivität

mouse, rat, human, horse, pig

Speziesreaktivität (Voraussage durch Homologie)

equine (based on 100% sequence homology), rhesus macaque (based on 100% sequence homology), chimpanzee (based on 100% sequence homology), bovine (based on 100% sequence homology), porcine (based on 100% sequence homology)

Verpackung

antibody small pack of 25 μL

Methode(n)

immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry: suitable (paraffin)
western blot: suitable

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... CANX(821)

Allgemeine Beschreibung

Calnexin ist ein Ca++ bindendes Protein in ER-Transmembranen, das an spezifische N-gebundene Oligosaccharide bindet, die sich auf neu synthetisierten Proteinen befinden. Calnexin assoziiert mit dem Phosphoglykoprotein der ER-Membran, dem Signalsequenzrezeptor SSRμ, und wurde als das ER-Protein identifiziert, das mit der schweren Kette des Klasse-I-Moleküls des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC) und mit dem T-Zell-Rezeptor und Membran-Immunglobulin assoziiert ist, bevor diese multimeren Komplexe zusammengesetzt werden. Daher könnte Calnexin in der ER-Membran als Chaperon-Molekül mit Selektivität für unvollständig gefaltete, neu ins ER translozierte oligomere Membranproteine wirken.

Spezifität

Dieser Antikörper erkennt Calnexin am C-Terminus.

Immunogen

Epitop: C-Terminus
KLH-konjugiertes lineares Peptid, dem N-Terminus von menschlichem Calnexin entsprechend.

Anwendung

Der Anti-Calnexin-Antikörper ist ein Antikörper gegen Calnexin zur Verwendung in WB, IC und IH(P).
Forschungskategorie
Neurowissenschaft
Forschungsunterkategorie
Entwicklungsneurologie
Immunzytochemische Analyse: Eine repräsentative Charge in einer Verdünnung von 1:500 wies Calnexin in NIH/3T3-Zellen nach.

Immunhistochemische Analyse: Eine repräsentative Charge in einer Verdünnung von 1:1.000–1:2.000 wies Calnexin in menschlichem Gehirn- und Prostatagewebe nach.

Qualität

Beurteilt mittels Western Blot an Gewebelysat von menschlichem Gehirn.

Western-Blot-Analyse: Mit einer Verdünnung von 1:10.000 dieses Antikörpers wurde Calnexin in 10 g µmenschlichem Hirngewebelysat nachgewiesen.

Zielbeschreibung

~ 70 kDa gemessen

Physikalische Form

Affinitätsgereinigt
Aufgereinigter polyklonaler Kaninchenantikörper in Puffer mit 0,1 mol/l Tris-Glycin (pH-Wert 7,4), 150 mmol/l NaCl mit 0,05 % Natriumazid.

Lagerung und Haltbarkeit

Bei 2–8 °C 1 Jahr ab Empfangsdatum haltbar.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
Gewebelysat aus humanem Gehirn

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Caroline M Gorvin et al.
Human molecular genetics, 27(21), 3720-3733 (2018-07-28)
The calcium-sensing receptor (CaSR) is a homodimeric G-protein-coupled receptor that signals via intracellular calcium (Ca2+i) mobilisation and phosphorylation of extracellular signal-regulated kinase 1/2 (ERK) to regulate extracellular calcium (Ca2+e) homeostasis. The central importance of the CaSR in Ca2+e homeostasis has
Caroline M Gorvin et al.
Science signaling, 11(518) (2018-02-22)
The calcium-sensing receptor (CaSR) is a G protein-coupled receptor (GPCR) that signals through Gq/11 and Gi/o to stimulate cytosolic calcium (Ca2+i) and mitogen-activated protein kinase (MAPK) signaling to control extracellular calcium homeostasis. Studies of loss- and gain-of-function CASR mutations, which
Yuag-Meng Liu et al.
Journal of biomedical science, 26(1), 58-58 (2019-08-17)
Multiple interplays between viral and host factors are involved in influenza virus replication and pathogenesis. Several small RNAs have recently emerged as important regulators of host response to viral infections. The aim of this study was to characterize the functional
Caroline M Gorvin et al.
JCI insight, 2(3), e91103-e91103 (2017-02-15)
Heterozygous germline gain-of-function mutations of G-protein subunit α11 (Gα11), a signaling partner for the calcium-sensing receptor (CaSR), result in autosomal dominant hypocalcemia type 2 (ADH2). ADH2 may cause symptomatic hypocalcemia with low circulating parathyroid hormone (PTH) concentrations. Effective therapies for
K E Lines et al.
Endocrine-related cancer, 27(3), 163-174 (2020-01-15)
Medical treatments for corticotrophinomas are limited, and we therefore investigated the effects of epigenetic modulators, a new class of anti-tumour drugs, on the murine adrenocorticotropic hormone (ACTH)-secreting corticotrophinoma cell line AtT20. We found that AtT20 cells express members of the

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.