Direkt zum Inhalt
Merck
HomeAnwendungenUmfeldkontrolle & IndustriehygieneBoden-, Feststoffabfall- & Grundwasseruntersuchung

Boden-, Feststoffabfall- & Grundwasseruntersuchung

Untersuchungen des Bodens auf Umweltschadstoffe sind entscheidend für die Gesundheit.

Boden- und Grundwasseruntersuchungen sind entscheidend für die Überwachung von Einleitungen aus der Industrie, die sich negativ auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auswirken können. Es gibt zahlreiche technische Artikel, Protokolle und zugelassene Analysemethoden, die als Leitfaden für das Feststoffabfall-Management und die Prüfung auf Schwermetalle und andere Umweltschadstoffe dienen. 



Ausgewählte Kategorien

Spectroquant® Photometer und Zubehör für die quantitative Analyse von Umweltparametern
Photometrische Analyse mit Spectroquant® Geräten und Testsätzen

Entdecken Sie unsere Lösungen der Marke Spectroquant®: Geräte, Software, Testsätze und Zubehör. Von Anfang bis Ende schnelle und präzise Ergebnisse, gepaart mit benutzerfreundlicher Handhabung.

Produkte einkaufen
Eine Ansammlung verschiedener Supelco<sup>®</sup>-HPLC- und UHPLC-Säulen, die auf einer grünen Unterlage verstreut sind. Diese zylindrischen Säulen mit metallischer Oberfläche verfügen jeweils an beiden Enden über Anschlüsse und repräsentieren verschiedene Chromatographiesäulen-Technologien für verschiedene analytische Anforderungen. Sie variieren in der Größe und weisen teilweise Beschriftungen mit Angaben zu Spezifikationen oder Modellnummern auf.
HPLC-Säulen

Erreichen Sie präzise Trennvorgänge mit unserem umfassenden Angebot an HPLC-Säulen. Verbessern Sie Retention, Auflösung und Selektivität. Bestellen Sie noch heute!

Produkte einkaufen
Transparente gewickelte GC-Säule mit Metallendbeschlägen vor weißem Hintergrund, die für die Trennung von Gemischen in der Gaschromatographie unerlässlich ist. Eine GC-Kapillarsäule mit einer stationären Phase.
GC-Säulen, Zubehör und Adsorbenzien

Erzielen Sie leistungsstarke GC-Analysen mit unseren Säulen, Verbrauchsmaterialien und Zubehör. Entdecken Sie das Angebot von Supelco®.

Produkte einkaufen
Verschiedene Chemikalienflaschen und -behälter in verschiedenen Größen, Formen und Farben. Einige Flaschen sind mit roten Verschlüssen und Etiketten mit Gefahrensymbolen versehen, die auf brennbare und korrosive Substanzen hinweisen. Es sind auch kleine Fläschchen mit gelber Flüssigkeit sowie Röhrchen mit weißem Verschluss zu sehen.
Zertifizierte Referenzmaterialien

Certified Reference Materials: CRM für forensische, klinische und pharmazeutische Prüfungen sowie für die Umweltanalytik und für Prüfungen von Lebensmitteln und Getränken.

Produkte einkaufen

Feststoffabfall und seine Auswirkungen auf Boden und Grundwasser

Feststoffabfälle sind Abfälle, die durch menschliche Aktivitäten in Industrie, Gewerbe, Bergbau und Landwirtschaft entstehen. Angesichts steigender Bevölkerungszahlen und industrieller Aktivitäten müssen Feststoffabfälle adäquat gemanaged und eingedämmt werden, um negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.

Traditionell werden Deponien für das Festabfall-Management genutzt aufgrund ihrer Einfachheit, großen Umschlagskapazität und niedrigen Betriebskosten . Unsachgemäß gehandhabte Deponien und Entsorgungsstellen mit mangelhaften Sickerwassersammelsystemen werden jedoch zu einer potenziellen Quelle für Boden-, Oberflächen- und Grundwasserkontamination. Die Zusammensetzung von Feststoffabfällen kann die Bodenchemie verändern und durch die Produktion von Sickerwasser und Biogas eine erhebliche Umweltbelastung darstellen. Die häufigsten Schadstoffe, die im Sickerwasser von Feststoffabfällen gefunden werden, sind Chrom, Dioxin, Kohlenwasserstoffe, organische Chlorverbindungen, PAK, PCB, Pestizide, Radionuklide, MKW, VOC, persistente organische Schadstoffe (POP) sowie tödliche Krankheitserreger. Daher ist der Einsatz eines geeigneten Sickerwasserüberwachungsprogramms für die Sicherheits- und Risikobewertung obligatorisch vorgesehen.

Boden- und Grundwasseruntersuchungen

Boden- und Grundwasseruntersuchungen sind ein Kennzeichen guter Sickerwasserüberwachungsprogramme und von kritischer Relevanz bei Standortuntersuchungen oder Umweltrisikobewertungen. Die Boden- und Grundwassermatrix und -chemie ist komplex und sehr variabel, was genaue Messungen schwierig macht. Die United States Environmental Protection Agency (USEPA) empfiehlt das Auslaugverfahren zur Toxizitätskennzeichnung (TCLP), um gefährliche Elemente im Abfall zu bestimmen. Bei diesem chemischen Analyseverfahren wird das Auslaugen von Schadstoffen in einer Deponieumgebung im Zeitverlauf simuliert, bevor der Abfall auf dafür vorgesehenen Deponien gelagert wird. Mit TCLP wird die Mobilität von organischen und anorganischen Schadstoffen (Metallen, Pestiziden, Herbiziden und Lösungsmitteln) in flüssigen, festen und mehrphasigen Abfallstoffen bestimmt.

Das Leaching Environmental Assessment Framework (LEAF) ist ein alternatives Bewertungssystem, das entwickelt wurde, um die Freisetzung von anorganischen, halbflüchtigen organischen und nichtflüchtigen organischen Bestandteilen, die potenziell bedenklich sind (COPC), in Feststoffen zu identifizieren und genau zu beschreiben. Die LEAF-Methoden wurden entwickelt, um einen flexiblen und anpassbaren Rahmen für die Unterscheidung von Auslaugungseigenschaften für eine Vielzahl von Feststoffen in Kontakt mit Grund- oder Oberflächenwasser unter verschiedenen Bedingungen zu bieten.

Prüfverfahren für Boden und Grundwasser

Um das Ausmaß der Verschmutzung festzustellen, verlangen die Aufsichtsbehörden (z. B. USEPA) den Einsatz offizieller Methoden bei der Untersuchung von Boden und Grundwasser. Boden und Grundwasser werden auf physikalisch-chemische Eigenschaften untersucht. Hierzu gehört der Gesamtgehalt gelöster Feststoffe, der pH-Wert, die Wasserhärte, Kationen, Anionen, organische Substanzen, Gesamtkohlenstoff, Nitrat, Ammonium und Schwermetalle. Zu den gängigen Analyseverfahren für Boden- und Grundwasseruntersuchungen gehören Leitfähigkeit, Titrimetrie, Gravimetrie, Fluorimetrie, Atomabsorptionsspektroskopie (AAS), Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC), Gaschromatographie, ICP-MS, LC-MS und GC-MS.

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche


    Melden Sie sich an, um fortzufahren.

    Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

    Sie haben kein Konto?