Pestizidstandards
Pestizide sind Substanzen, die entweder chemische oder biologische Stoffe (wie Viren, Bakterien, antimikrobielle Stoffe, Desinfektionsmittel usw.) oder eine Mischung aus Stoffen sind, die dazu dienen, Schädlingen vorzubeugen, diese zu vernichten, abzuwehren oder zu minimieren. Sie werden eingesetzt, um gezielt Schädlinge wie Insekten, Nagetiere, Unkraut, Bakterien, Pflanzenschädlinge, Mollusken, Nematoden (Spulwürmer), Schimmelpilze, Pilze und Mikroben aller Art zu beseitigen, die Eigentum zerstören, Auslöser für Belästigungen sind, Krankheiten verbreiten oder Vektoren von Krankheiten sind.
Die Rückstände dieser Pestizide können in die Luft, den Boden, das Wasser und die Nahrung gelangen. Mit unseren Pestizid-Referenzmaterialien können Sie die Boden-, Wasser- und Nahrungsmittelqualität in Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Vorschriften genau überwachen.
Vorgestellte Produkte anzeigen:
Produkte
- Page 1
- Page 2
- Page 3
- Page 4
- Page 5
- Page 6
- Page 7
- Page 8
- Page 9
- Page 10
- Page 11
- Page 12
- Page 13
- Page 14
- Page 15
- Page 16
- Page 17
- Page 18
- Page 19
- Page 20
- Page 21
- Page 22
- Page 23
- Page 24
- Page 25
- Page 26
- Page 27
- Page 28
- Page 29
- Page 30
- Page 31
- Page 32
- Page 33
- Page 34
- Page 35
- Page 36
- Page 37
- Page 38
- Page 39
- Page 40
- Page 41
- Page 42
- Page 43
- Page 44
- Page 45
- Page 46
- Page 47
- Page 48
- Page 49
- Page 50
- Page 51
- Page 52
- Page 53
- Page 54
- Page 55
- Page 56
- Page 57
- Page 58
- Page 59
- Page 60
- Page 61
- Page 62
- Page 63
- Page 64
- Page 65
- Page 66
- Page 1
- Page 2
- Page 3
- Page 4
- Page 5
- Page 6
- Page 7
- Page 8
- Page 9
- Page 10
- Page 11
- Page 12
- Page 13
- Page 14
- Page 15
- Page 16
- Page 17
- Page 18
- Page 19
- Page 20
- Page 21
- Page 22
- Page 23
- Page 24
- Page 25
- Page 26
- Page 27
- Page 28
- Page 29
- Page 30
- Page 31
- Page 32
- Page 33
- Page 34
- Page 35
- Page 36
- Page 37
- Page 38
- Page 39
- Page 40
- Page 41
- Page 42
- Page 43
- Page 44
- Page 45
- Page 46
- Page 47
- Page 48
- Page 49
- Page 50
- Page 51
- Page 52
- Page 53
- Page 54
- Page 55
- Page 56
- Page 57
- Page 58
- Page 59
- Page 60
- Page 61
- Page 62
- Page 63
- Page 64
- Page 65
- Page 66
Zugehörige Produktinformationen
- Application Note: Analysis of Fipronil in Eggs
- Application Note: UHPLC-MS/MS Analysis of Polar Pesticides on the Supel™ Carbon LC Column
- Workflow for Pesticide Analysis in Cannabis
Complete workflow for cannabis flower pesticide testing using LC-MS/MS and GC-MS/MS ensures product safety.
- Brochure: Methods for Analysis of the California List of Pesticides in Cannabis (Analytix Reporter)
- Analysis of California Cannabis List of Pesticides, Mycotoxins, and Pyrethrins Using Ascentis® Express Biphenyl Column
Cannabis testing regulations include analysis of purity, potency, and contaminants. Learn more about analysis of cannabis for pesticides, mycotoxins, and pyrethrins registered in California by LC-MS/MS and GC-MS/MS Using Ascentis® Express Biphenyl and SLB®-5ms Columns
- Flyer: Food Alert — Fipronil in eggs and egg containing products
- Flyer: Pesticide Reference Materials for Water Testing
- Flyer: Pesticide Reference Material for Food Testing
- Flyer: Analysis of Banned and Other Neonicotinoids from Plant Material
- Flyer: TraceCERT® Pesticide CRMs
- Brochure: Gas Chromatography Tools for your workflow
Analysestandards für Pestizidqualität (PESTANAL®)
Die analytischen Standards für PESTANAL® Pestizide wurden speziell für Ihre Routineanalytik oder Screening-Tests entwickelt. Wählen Sie aus unserem breiten Angebot an reinen oder Lösungsstandards aus. Unser Angebot an reinen Pestiziden umfasst sowohl Muttersubstanzen als auch eine wachsende Anzahl Metaboliten. Um die größtmögliche Transparenz bei jedem Kauf zu gewährleisten, stellen wir Ihnen ein Analysenzertifikat mit Ablaufdatum und ein Chromatogramm des Produkts zur Verfügung.
Isotopenmarkierte Pestizide
Die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie (IDMS) wird häufig zur Bestimmung von Matrixeffekten und Ergebnisverfälschungen aufgrund von Verlust des Analyten eingesetzt. Diese Technik macht sich die Tatsache zunutze, dass isotopenmarkierte Verbindungen die gleichen physikalischen Eigenschaften haben, wie die nichtmarkierten Analoga. Sie können immer noch in der Massenspektrometrie unterschieden werden, indem die Probe vor dem Aufarbeitungsprozess mit einem isotopenmarkierten Analogon gespikt wird. Der Materialverlust während der Aufarbeitung kann leicht bestimmt und kompensiert werden. Wir bieten ein wachsendes Portfolio aus reinen Materialien und Lösungen an, die mit 13C, 15N oder D gelabelt sind.
Pestizide in Referenzmaterialqualität
Unsere Pestizide in Referenzmaterialqualität sind nach ISO/IEC 17025 in Bezug auf ihren Eigenschaftswert mittels qNMR oder Massenbilanzansatz zertifiziert. Daher helfen Ihnen diese Referenzmaterialien dabei, messbare, genaue und rückverfolgbare Ergebnisse zu erzielen.
Pestizide in zertifizierter Referenzmaterialqualität (TraceCERT®)
Unsere rasch expandierende TraceCERT® Produktpalette besteht aus einer zunehmenden Anzahl von CRM für Pestizide, die nach ISO/IEC 17025 und ISO 17034 zertifiziert und auf NIST SRM rückverfolgbar sind. Sie können als Kalibrierstandards, interne Standards oder Ersatzstandards, Spike-Lösungen oder Laborkontrollproben verwendet werden. Die Pestizide sind in reiner Form oder als Ein- oder Mehrkomponentengemische verfügbar.
Pestizidmetaboliten
Moderne Pestizide neigen nach Anwendung dazu, sich schnell durch physikalisch-chemische und Biotransformation abzubauen. Infolgedessen können Pestizidrückstände in Proben unentdeckt bleiben oder in nur sehr niedrigen Konzentrationen nachgewiesen werden. Es ist wichtig, Pestizidmetaboliten zu überwachen, um deren vorherige Verwendung zu dokumentieren. Unser ständig wachsendes Pestizidmetaboliten-Portfolio umfasst verschiedene Qualitätsstufen (analytischer Standard, Referenzmaterial, zertifiziertes Referenzmaterial), die in verschiedenen Formaten (unverdünnt, in Lösung) erhältlich sind.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?