Direkt zum Inhalt
Merck

SML0057

Sigma-Aldrich

Camostat -mesylat

≥98% (HPLC)

Synonym(e):

4-[[4-[(Aminoiminomethyl)amino]benzoyl]oxy]benzen-essigsäure 2-(Dimethylamino)-2-oxoethylester-methansulfonat; FOY 305; FOY-S 980; Foipan -mesylat

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

10 MG
67,70 €
50 MG
235,00 €

67,70 €


Versandbereit am15. April 2025Details


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
10 MG
67,70 €
50 MG
235,00 €

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C20H22N4O5·CH3SO3H
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
494.52
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352203
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.77

67,70 €


Versandbereit am15. April 2025Details


Bulk-Bestellung anfordern

Qualitätsniveau

Assay

≥98% (HPLC)

Form

powder

Farbe

white to tan

Löslichkeit

H2O: ≥24 mg/mL

Ersteller

Novartis

Lagertemp.

2-8°C

SMILES String

CS(O)(=O)=O.CN(C)C(=O)COC(=O)Cc1ccc(OC(=O)c2ccc(NC(N)=N)cc2)cc1

InChI

1S/C20H22N4O5.CH4O3S/c1-24(2)17(25)12-28-18(26)11-13-3-9-16(10-4-13)29-19(27)14-5-7-15(8-6-14)23-20(21)22;1-5(2,3)4/h3-10H,11-12H2,1-2H3,(H4,21,22,23);1H3,(H,2,3,4)

InChIKey

FSEKIHNIDBATFG-UHFFFAOYSA-N

Anwendung

Camostatmesylat kann in Studien zur Zell-Kommunikation eingesetzt werden.
Camostatmesylat wurde genutzt, um die Wirkung von transmembranen Serinproteasen der TMPRSS-Familie auf die Zell-Zell-Fusion zu bestimmen.[1]

Biochem./physiol. Wirkung

Camostat ist ein Serinproteasehemmer und wirkt abschwächend auf den epithelialen Natrium-Kanal (ENaC) der Atemwege.
Camostat ist ein synthetischer, oral bioverfügbarer Serinproteasehemmer und wirkt abschwächend auf den epithelialen Natrium-Kanal (ENaC) der Atemwege.
Camostatmesylat (CM) wird zur Behandlung von Pankreatitis und Refluxösophagitis nach einer Gastrektomie verwendet.[2]
Camostatmesylat hemmt die Produktion von TNF-α und Monozytenattraktions-Protein-1 (MCP-1) durch Monozyten. Außerdem hemmt es die Aktivität der Sternzellen des Pankreas. Camostatmesylat reguliert Zytokinexpression und Entzündung und ist in der Behandlung von durch Dibutyltindichlorid induzierter Pankreasfibrose bei Ratten wirksam.[2]

Leistungsmerkmale und Vorteile

Diese Verbindung ist auf der Seite Acid-Sensing (Proton-gated) Ion Channels (ASICs) im „Handbook of Receptor Classification and Signal Transduction“ aufgeführt. Um andere Seiten dieses Handbuchs anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.
Diese Verbindung wurde von Novartis entwickelt. Weitere pharmazeutisch entwickelte Verbindungen und zugelassene Therapeutika/Arzneimittelkandidaten finden Sie hier.

Piktogramme

Exclamation markEnvironment

Signalwort

Warning

Gefahreneinstufungen

Aquatic Acute 1 - Eye Irrit. 2 - Skin Irrit. 2 - STOT SE 3

Zielorgane

Respiratory system

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Hannah Kleine-Weber et al.
Journal of virology, 93(2) (2018-11-09)
Middle East respiratory syndrome coronavirus (MERS-CoV) poses a threat to public health. The virus is endemic in the Middle East but can be transmitted to other countries by travel activity. The introduction of MERS-CoV into the Republic of Korea by
Yushun Wan et al.
Journal of virology, 94(5) (2019-12-13)
Antibody-dependent enhancement (ADE) of viral entry has been a major concern for epidemiology, vaccine development, and antibody-based drug therapy. However, the molecular mechanism behind ADE is still elusive. Coronavirus spike protein mediates viral entry into cells by first binding to
Neurovirulent murine coronavirus JHM. SD uses cellular zinc metalloproteases for virus entry and cell-cell fusion
Phillips J M, et al.
Journal of Virology, JVI-01564 (2017)
Jie Hu et al.
Genes & diseases, 7(4), 551-557 (2020-08-25)
Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) is the causative virus of the coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic. To establish a safe and convenient assay system for studying entry inhibitors and neutralizing antibodies against SARS-CoV-2, we constructed a codon-optimized, full-length
Mart M Lamers et al.
eLife, 10 (2021-04-10)
Virus propagation methods generally use transformed cell lines to grow viruses from clinical specimens, which may force viruses to rapidly adapt to cell culture conditions, a process facilitated by high viral mutation rates. Upon propagation in VeroE6 cells, SARS-CoV-2 may

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.