Direkt zum Inhalt
Merck

G9793

Sigma-Aldrich

N-Glycolylneuraminsäure

N-Glycolylneuraminic acid

≥95% (HPLC), semisynthetic

Synonym(e):

Neu5Glc, NeuNGl

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C11H19NO10
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
325.27
Beilstein:
1716828
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352201
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.25
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Biologische Quelle

semisynthetic

Qualitätsniveau

Assay

≥95% (HPLC)

Form

powder

Methode(n)

LC/MS: suitable

Verunreinigungen

water (Karl Fischer)

Farbe

white

Löslichkeit

water: soluble 20 mg/mL

Eignung

suitable for LC-MS

Anwendung(en)

metabolomics

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

[H][C@]1(O[C@@](O)(C[C@H](O)[C@H]1NC(=O)CO)C(O)=O)[C@H](O)[C@H](O)CO

InChI

1S/C11H19NO10/c13-2-5(16)8(18)9-7(12-6(17)3-14)4(15)1-11(21,22-9)10(19)20/h4-5,7-9,13-16,18,21H,1-3H2,(H,12,17)(H,19,20)/t4-,5+,7+,8+,9+,11-/m0/s1

InChIKey

FDJKUWYYUZCUJX-AJKRCSPLSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

N-Glycolylneuraminsäure (Neu5Gc) ist ein nicht menschliches Sialinsäuremolekül[1], das in Schweinen, aber nicht in Menschen synthetisiert wird und eine Rolle als Säugetiermetabolit und Antigen spielt. Diese hydroxylierte Form der Sialinsäure, konkret N-Acetylneuraminsäure, verfügt über einen Glycolylsubstituenten an Stickstoff und eine Beta-Konfiguration im anomeren Zentrum. An der Biosynthese von N-Glycolylneuraminsäure ist die enzymatische Aktivität der Cytidinmonophosphat-N-Acetylneuraminat-Hydroxylase (CMP-Neu5Ac) beteiligt.
Beim Menschen ist die Abwesenheit der endogenen Produktion auf eine Genmutation zurückzuführen, die CMP-Neu5Ac-Hydroxylase beeinflusst, das Enzym, das für die Umwandlung von N-Acetylneuraminsäure in Neu5Gc verantwortlich ist. Neu5Gc kann sich jedoch durch die externe Aufnahme aus Nahrungsmitteln wie rotem Fleisch und Milchprodukten in menschlichen Zellen ansammeln. N-Glycolylneuraminsäure ist eine vielseitige Verbindung, die in der Zellbiologie, Metabolomik und biochemischen Forschung Anwendung findet

Anwendung

N-Glycolylneuraminsäure wird wie folgt verwendet:
  • als Zucker im methodischen Mikrotiter-Biofilm-Ansatz für die Verbesserung der Biofilmbildung
  • als Standard zur Bestimmung von Sialinsäuren im Nervensystem von Seidenraupen und zum Finden von Varianten von Sialinsäuren in verschiedenen Entwicklungsstadien
  • als Standard in der Hochleistungsflüssigkeitschromatografie (HPLC) zum Nachweis der molekularen Spezies von Sialinsäure (Sia) mit 1,2-Diamino-4,5-methylendioxy-benzol (DMB) als fluorogene Verbindung

Biochem./physiol. Wirkung

N-Glycolylneuraminsäure (Neu5Gc) dient als wichtiges Tool für die Profilerstellung von Anti-Neu5Gc-Antikörpern und Sialinsäure-Bindungsproteinen.

Leistungsmerkmale und Vorteile

  • Ideal für die Forschung in den Bereichen Metabolomik, Biochemie und Zellbiologie
  • Vielseitig und anpassbar an eine Vielzahl von Labor- und Forschungsanwendungen

Sonstige Hinweise

Füllen Sie bitte dieses Formular aus, um weitere Informationen zu unserem Sortiment an Biochemikalien zu erhalten.
Für einen umfassenden Überblick über unser vielfältiges Angebot an Monosacchariden für Ihre Forschung empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Seite zur Kategorie Kohlenhydrate.

Vergleichbares Produkt

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Chao-Tan Guo et al.
Glycobiology, 17(7), 713-724 (2007-03-29)
The receptor specificity of influenza viruses is one factor that allows avian influenza viruses to cross the species barrier. The recent transmissions of avian H5N1 and H9N2 influenza viruses from chickens and/or quails to humans indicate that avian influenza viruses
Jonas Löfling et al.
Virology, 440(1), 89-96 (2013-03-19)
Feline panleukopenia virus (FPV) is a pathogen whose canine-adapted form (canine parvovirus (CPV)) emerged in 1978. These viruses infect by binding host transferrin receptor type-1 (TfR), but also hemagglutinate erythrocytes. We show that hemagglutination involves selective recognition of the non-human
Alexandra S Gambaryan et al.
Journal of virology, 86(8), 4370-4379 (2012-02-22)
Influenza viruses of gallinaceous poultry and wild aquatic birds usually have distinguishable receptor-binding properties. Here we used a panel of synthetic sialylglycopolymers and solid-phase receptor-binding assays to characterize receptor-binding profiles of about 70 H7 influenza viruses isolated from aquatic birds
Vered Padler-Karavani et al.
PloS one, 8(3), e58443-e58443 (2013-03-23)
N-glycolylneuraminic acid (Neu5Gc) is an immunogenic sugar of dietary origin that metabolically incorporates into diverse native glycoconjugates in humans. Anti-Neu5Gc antibodies are detected in all human sera, though with variable levels and epitope-recognition profiles. These antibodies likely play a role
Anoopjit Singh Kooner et al.
Frontiers in immunology, 10, 2004-2004 (2019-09-27)
Sialic acids constitute a family of negatively charged structurally diverse monosaccharides that are commonly presented on the termini of glycans in higher animals and some microorganisms. In addition to N-acetylneuraminic acid (Neu5Ac), N-glycolyl neuraminic acid (Neu5Gc) is among the most

Fragen

Bewertungen

Aktive Filter

  1. 1 Bewertung ohne Rezension

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.