Direkt zum Inhalt
Merck

B8503

Sigma-Aldrich

5-Brom-4-chlor-3-indolylphosphat p-Toluidinsalz

chromogenic, ≥99% (HPLC), powder

Synonym(e):

BCIP® p-Toluidinsalz, X-phosphat p-Toluidinsalz

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

25 MG
52,80 €
50 MG
67,97 €
100 MG
163,00 €
500 MG
609,00 €
1 G
759,00 €
5 G
1.700,00 €

52,80 €


Auf LagerDetails



Größe auswählen

Ansicht ändern
25 MG
52,80 €
50 MG
67,97 €
100 MG
163,00 €
500 MG
609,00 €
1 G
759,00 €
5 G
1.700,00 €

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C8H6BrClNO4P · C7H9N
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
433.62
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352204
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.83

52,80 €


Auf LagerDetails


Produktbezeichnung

5-Brom-4-chlor-3-indolylphosphat p-Toluidinsalz, ≥99% (HPLC)

Qualitätsniveau

Assay

≥99% (HPLC)

Form

powder

Löslichkeit

DMF: 20 mg/mL, clear to slightly hazy, yellow

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

Cc1ccc(N)cc1.OP(O)(=O)Oc2c[nH]c3ccc(Br)c(Cl)c23

InChI

1S/C8H6BrClNO4P.C7H9N/c9-4-1-2-5-7(8(4)10)6(3-11-5)15-16(12,13)14;1-6-2-4-7(8)5-3-6/h1-3,11H,(H2,12,13,14);2-5H,8H2,1H3

InChIKey

QEIFSLUFHRCVQL-UHFFFAOYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

5-Brom-4-chlor-3-indolylphosphat (BCIP) ist eine histochemische Phosphatase-Färbung.[1]

Anwendung

5-Brom-4-chlor-3-indolylphosphat-P-Toluidinsalz wird bei der In-situ-Hybridisierung eingesetzt.[2]
Für die kolorimetrische Bestimmung von mit alkalischer Phosphatase markierten Molekülen sind 5-Brom-4-chlor-3-indolylphosphat (BCIP) und Nitroblautetrazolium (NBT) verfügbar. Das vielseitige BCIP/NBT-Substratsystem ist in vielen verschiedenen Anwendungen einsetzbar, darunter im Northern, Southern und Western Blotting, bei der In-situ-Hybridisierung und in der Immunhistochemie.
BCIP ist in zwei Salzformen erhältlich: als Dinatriumsalz, das in Wasser löslich ist, und in Form von p-Toluidin, das in Dimethylformamid gelöst werden kann. Diese Salzformen eignen sich zur Herstellung einer Stammlösung, die in Verbindung mit NBT und einem Reaktionspuffer eine Substratlösung für die alkalische Phosphatase bildet. Wenn dieses Substratsystem mit der alkalischen Phosphatase inkubiert wird, erzeugt es ein unlösliches NBT-Diformazan-Produkt, das aufgrund seiner violetten Farbe leicht festzustellen ist. Zur besseren Benutzerfreundlichkeit wird ein Gemisch von BCIP und NBT in einer einfach aufzulösenden Tablettenform sowie als gebrauchsfertige Flüssigkeit angeboten.
Für die kolorimetrische Bestimmung von mit alkalischer Phosphatase markierten Molekülen.

Biochem./physiol. Wirkung

5-Brom-4-chlor-3-indolylphosphat (BCIP) kann zur Visualisierung der Phosphatase-Aktivität verwendet werden.[1] Es eignet sich als Substrat zur Überwachung der abgesonderten embryonalen alkalischen Phosphatase-Aktivität in einer Lösung.[3]

Verpackung

Bodenlose Glasflasche. Der Inhalt befindet sich innerhalb des eingeschobenen Schmelzkegels.

Substrate

Histochemisches Substrat für alkaline Phosphatase.

Rechtliche Hinweise

BCIP is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Persönliche Schutzausrüstung

dust mask type N95 (US), Eyeshields, Gloves


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

SEAP activity measurement in reporter cell-based assays using BCIP/NBT as substrate
Jerome V, et al.
Analytical biochemistry, 585, 113402-113402 (2019)
Endothelial and lipoprotein lipases in human and mouse placenta
Lindegaard MLS, et al.
Journal of Lipid Research, 46(11), 2339-2346 (2005)
Yin-Ting Yeh et al.
Science advances, 2(10), e1601026-e1601026 (2016-10-13)
Viral infectious diseases can erupt unpredictably, spread rapidly, and ravage mass populations. Although established methods, such as polymerase chain reaction, virus isolation, and next-generation sequencing have been used to detect viruses, field samples with low virus count pose major challenges
Jens F Rehfeld et al.
The Biochemical journal, 415(1), 35-43 (2008-06-17)
Cellular synthesis of peptide hormones requires PCs (prohormone convertases) for the endoproteolysis of prohormones. Antral G-cells synthesize the most gastrin and express PC1/3, 2 and 5/6 in the rat and human. But the cleavage sites in progastrin for each PC
Kimie Niimi et al.
The Journal of veterinary medical science, 83(5), 784-792 (2021-03-19)
Wasting marmoset syndrome (WMS) is a serious disease in captive common marmoset (Callithrix jacchus) colonies. Because of the high mortality rates, elucidation of the underlying mechanisms is essential. In this study, we compared the histopathology, the number of each epithelial

Artikel

NBT-BCIP substrate system aids in western blotting and immunohistological staining, producing a blue-purple insoluble end product.

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.