λex 503 nm; λem 627 nm±10 nm in 0.1 M bicarbonate buffer pH 8.3
Lagertemp.
−20°C
Allgemeine Beschreibung
Chromeo P503 markiert Proteine und Peptide durch einen Farbwechsel von blau nach rot bei der Bindung an primäre Amine. Chromeo P503 zeigt in Lösung eine schwache Fluoreszenz mit einer Quantenausbeute von <1%. Nach Konjugation an eine primäre Amin-Gruppe erfährt das Label ein kurzwellige Spektralverschiebung von >100 nm und die Quantenausbeute steigt auf 50%. Diese Eigenschaft ermöglicht einen eindeutigen Nachweis von primären Aminen, Proteinen und anderen Biomolekülen.
Anwendung
Chromeo P503 wird als fluorogenes Reagenz zur Markierung von primären Aminogruppen in Molekülen wie z. B. Proteinen verwendet. Mit Chromeo P503 markierte Proteine können in einer Vielzahl von Gelelektrophorese- und Chromatographie-Anwendungen untersucht werden.
Vorsicht
Zur Gewährleistung der Stabilität sollte der lyophilisierte Farbstoff bei 4 °C im Dunkeln gelagert werden. Für dieses Produkt gilt eine Garantie von 6 Monaten ab dem Eingangsdatum.
Rechtliche Hinweise
Chromeo is a trademark of Active Motif Chromeon GmbH
CIEF and CZE are coupled with LIF detection to create an ultrasensitive 2-D separation method for proteins. In this method, two capillaries are joined through a buffer-filled interface. Separate power supplies control the potential at the injection end of the
Journal of chromatography. A, 1194(2), 253-256 (2008-05-17)
The spectroscopic and electrophoretic properties of proteins labeled with Chromeo P503 were investigated. Its photobleaching characteristics were determined by continually infusing Chromeo P503-labeled alpha-lactalbumin into a sheath-flow cuvette and monitored fluorescence as a function of laser power. The labeled protein
We have coupled CIEF with an LIF detector that is based on a post-column sheath flow cuvette. We employed Chromeo P503 as a fluorogenic reagent to label proteins before analysis. This reagent reacts with the epsilon-amine of lysine residues, preserving
Methods of kinetic capillary electrophoresis (KCE) facilitate highly efficient selection of DNA aptamers for protein targets. The inability to detect native proteins at low concentrations in capillary electrophoresis creates, however, a significant obstacle for many important protein targets. Here we
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..