Direkt zum Inhalt
Merck

SCC180

Sigma-Aldrich

Humane Mundplattenepithelkarzinom-Zelllinie OECM-1

Human

Synonym(e):

OECM1, OEC-M1

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 VIAL
1.050,00 €

1.050,00 €


Voraussichtliches Versanddatum17. April 2025



Größe auswählen

Ansicht ändern
1 VIAL
1.050,00 €

About This Item

UNSPSC-Code:
41106514
eCl@ss:
32011203
NACRES:
NA.81

1.050,00 €


Voraussichtliches Versanddatum17. April 2025


Produktbezeichnung

Humane Mundplattenepithelkarzinom-Zelllinie OECM-1, OECM-1 human oral squamous carcinoma cell line is suitable for studies of cancer cell signaling, epithelial-mesenchymal transition (EMT), metastasis, invasion, and cancer cell stemness.

Biologische Quelle

human

Methode(n)

cell culture | mammalian: suitable

Allgemeine Beschreibung

Das Plattenepithelkarzinom (squamous cell carcinoma, SCC) ist eine häufige Krebsart, die in den Epithelzellen entsteht. Bei fast allen Krebserkrankungen der Mundhöhle handelt es sich um Plattenepithelkarzinome, und durch die hohe Rezidivrate oraler SCCs stellen diese anspruchsvolle Ziele für Therapien dar. Etablierte Modelle dieser Krebsart liefern weiterhin signifikante Einblicke in die Eigenschaften und Behandlungsmöglichkeiten von Kopf- und Halskrebs [1].
Die humane Plattenepithelkarzinom-Zellinie der Mundhöhle OECM-1 ist ein etabliertes Modell für Plattenepithelkarzinome. Die OECM-1-Zelllinie weist eine Missense-Mutation im p53-Tumorsuppressor [2] auf, zeigt eine niedrige EGFR-Expression [3] und ist bei Nacktmäusen tumorerregend [4]. Die OECM-1-Zellen proliferieren mit einer Verdopplungszeit von 30-38 Stunden und können verankerungsunabhängiges Wachstum aufweisen, wobei kugelförmige Kolonien gebildet werden [4]. OECM-1-Zellen wurden in der Literatur hinsichtlich Morphologie, Biomarker-Expression und Arzneimittelreaktion intensiv beschrieben [5] [6].
Quelle:
Die humane Plattenepithelkarzinom-Zellinie der Mundhöhle OECM-1 wurde durch chirurgische Resektion eines Primärtumors eines männlichen taiwanesischen Patienten gewonnen [4].

Beschreibung der Zelllinie

Krebszellen

Anwendung

Die humane orale Plattenepithelzelllinie OECM-1 eignet sich für Studien der Signalgebung von Krebszellen, des epithelialen mesenchymalen Übergangs (EMT), der Metastasierung, Invasion und zur Stammzellfähigkeit von Krebszellen.
Dieses Produkt ist für den Verkauf vorgesehen und wird ausschließlich an akademische Einrichtungen für interne akademische Forschungszwecke gemäß der “Academic Use Agreement” verkauft, wie in der Produktdokumentation dargelegt. Für Informationen zu anderen Zwecken wenden Sie sich bitte an [email protected].
Forschungskategorie
Krebs

Qualität

• Jedes Fläschchen enthält ≥1 x 10⁶ lebensfähige Zellen.
• Die Zellen werden mittels PCR negativ auf HPV-16, HPV-18, Hepatitis A, B, C und HIV-1- und HIV-2-Viren getestet.
• Es wird bestätigt, dass die Zellen humanen Ursprungs sind und keine Interspezies-Kontamination von Ratte, Maus, chinesischem Hamster, Goldhamster und nichtmenschlichem Primaten (NHP) vorliegt; gemessen durch den CLEAR-Kontaminationspanel von Charles River Animal Diagnostic Services.
• Die Zellen weisen keine Mykoplasmen-Kontamination auf.
• Jede Zellcharge wird mittels STR-Analyse genotypisiert, um die eindeutige Identität der Zelllinie zu verifizieren.

Lagerung und Haltbarkeit

Die humane Plattenepithelkarzinom-Zelllinie der Mundhöhle OECM-1 sollte in Flüssigstickstoff gelagert werden. Die Zellen können nach dem ersten Auftauen für mindestens 10 Passagen kultiviert werden, ohne dass die Expression und Funktionalität der Zellmarker wesentlich beeinträchtigt wird.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

does not flash

Flammpunkt (°C)

does not flash


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Benoite Méry et al.
Oral oncology, 65, 51-56 (2017-01-23)
Head and neck cancer remains a significant public health concern. About 60% of patients die within 5years due to local recurrence. Head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC) cell lines are important preclinical models in the search for new therapies
Guan-Cheng Huang et al.
Japanese journal of clinical oncology, 34(9), 499-504 (2004-10-07)
Platinum, 5-fluorouracil (5-FU) and taxanes are commonly used in chemotherapeutic modalities of various carcinomas. However, taxanes are rarely used in patients suffering from head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC) in Taiwan. The purpose of this study was to assess
Ching-Wen Chang et al.
Cell death & disease, 9(2), 194-194 (2018-02-09)
Cancer-initiating cells (CICs) are responsible for tumor initiation, progression, and therapeutic resistance; moreover, redox homeostasis is important in regulating cancer stemness. Previously, we have identified that cancer cells containing low intracellular reactive oxygen species levels (ROSLow cells) display enhanced features
C L Meng et al.
Archives of oral biology, 43(12), 979-986 (1999-01-07)
The objectives were to examine the production of eicosanoids in a Chinese human oral cancer cell line (OEC-M1) and to test the effects of interferon-gamma (IFN-gamma), eicosapentaenoic acid (EPA) and enzyme inhibitors on this biosynthesis. The eicosanoids were identified by
Shu-Chun Lin et al.
Journal of oral pathology & medicine : official publication of the International Association of Oral Pathologists and the American Academy of Oral Pathology, 33(2), 79-86 (2004-01-15)
Cell lines derived from oral squamous cell carcinoma (OSCC) exposed to variable etiological factors can bestow advantages in understanding the molecular and cellular alterations pertaining to environmental impacts. Most OSCC cell lines have been established from smoker patients or areca

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.