Typically, a minimum of 3-6 amino acids is used to generate an antibody. Peptides that are 10-20 amino acids long are considered ideal for antibody preparation, while those used for structure/function studies can vary in length. In the literature, the N-terminal fragments of Huntingtin in the cortex have been fully characterized. The second protease-susceptible domain, known as the “B” domain, is expected to be located farther from the N-terminal and in proximity to the region corresponding to residues 181–810. This sequence is utilized to validate the specificity of the antibody.
MAB2166
Anti-Huntingtin Disease (HD/HTT) Antibody
CHEMICON®, mouse monoclonal, 1HU-4C8
Synonym(e):
Huntingtin, Huntington′s Disease Protein, HD Protein
Größe auswählen
864,00 €
Voraussichtliches Versanddatum02. Juni 2025
Größe auswählen
About This Item
864,00 €
Voraussichtliches Versanddatum02. Juni 2025
Empfohlene Produkte
Produktbezeichnung
Anti-Huntingtinprotein-Antikörper, AS 181-810, Klon 1HU-4C8, ascites fluid, clone 1HU-4C8, Chemicon®
Biologische Quelle
mouse
Qualitätsniveau
Antikörperform
ascites fluid
Antikörper-Produkttyp
primary antibodies
Klon
1HU-4C8, monoclonal
Speziesreaktivität
rat, rabbit
Speziesreaktivität (Voraussage durch Homologie)
mouse, human, hamster, monkey
Hersteller/Markenname
Chemicon®
Methode(n)
ELISA: suitable
immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry: suitable (paraffin)
immunoprecipitation (IP): suitable
western blot: suitable
Isotyp
IgG1κ
NCBI-Hinterlegungsnummer
UniProt-Hinterlegungsnummer
Versandbedingung
dry ice
Posttranslationale Modifikation Target
unmodified
Angaben zum Gen
human ... HTT(3064) , SLC6A4(6532)
Allgemeine Beschreibung
Spezifität
Immunogen
Anwendung
Eine 1:500–1:5.000-Verdünnung einer früheren Charge wurde in ELISA verwendet.
Immunhistochemie:
Eine 1:500–1:5.000-Lösung einer früheren Charge wurde auf gefrorenen und in der Mikrowelle behandelten Paraffinschnitten (menschliches Gewebe) angewandt.
Immunzytochemie:
Eine 1:500–1:5.000-Verdünnung einer früheren Charge wurde auf transfizierten Zellen angewandt.
Immunpräzipitation:
Eine 1:500–1:5.000-Verdünnung einer früheren Charge wurde in Immunpräzipitation verwendet.
Western Blot:
1:500–1:5.000. Sollte mittels Western Blot ein wanderndes Band bei etwa 350 bis 400 kDa erfassen (Nature Genetics 10.104-110.).
Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Anwender bestimmt werden.
Neurowissenschaft
Neurodegenerative Erkrankungen
Qualität
Western-Blot-Analyse:
Eine 1:1.000 Verdünnung dieser Charge erfasste Hintingtin-Protein in 10 μg Rattenhirn-Lysat.
Zielbeschreibung
Physikalische Form
Lagerung und Haltbarkeit
Handhabungsempfehlungen: Zentrifugieren Sie das Fläschchen und mischen Sie die Lösung vorsichtig nach dem Erhalt und vor dem Entfernen der Kappe. In Mikrozentrifugenröhrchen aliquotieren und bei -20 °C aufbewahren. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen sind zu vermeiden, da sie das IgG beschädigen und die Produktleistung beeinträchtigen können.
Hinweis zur Analyse
Normales menschliches Großhirnrindenlysat
Sonstige Hinweise
Rechtliche Hinweise
Haftungsausschluss
Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?
Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.
Empfehlung
Lagerklassenschlüssel
12 - Non Combustible Liquids
WGK
WGK 2
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Analysenzertifikate (COA)
Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Artikel
Die Immunfluoreszenz (IF), bei der ein Antikörper an ein Molekül konjugiert ist, das bei Laseranregung fluoresziert, wird u. a. für die Lokalisation von Proteinen, die Bestätigung posttranslationaler Modifikationen oder Aktivierungen und die Ermittlung der Nähe zu bzw. die Komplexbildung mit anderen Proteinen verwendet.
Immunofluorescence uses antibody-conjugated fluorescent molecules for protein localization, modification confirmation, and protein complex visualization.
Protokolle
Tips and troubleshooting for FFPE and frozen tissue immunohistochemistry (IHC) protocols using both brightfield analysis of chromogenic detection and fluorescent microscopy.
-
Is the epitope binding site for the MAB2166 antibody to Huntingtin, spanning AA 181 to 810, considered a wide range for binding due to the protein's confirmation that enables the antibody to bind these two sites?
1 Antwort-
Hilfreich?
-
Aktive Filter
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.