Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(2)

Wichtige Dokumente

AB2237

Sigma-Aldrich

Anti-PAX6-Antikörper

from rabbit, purified by affinity chromatography

Synonym(e):

Aniridia type II protein, paired box 6, paired box gene 6, paired box gene 6 (aniridia, keratitis), paired box homeotic gene-6

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 μG
526,00 €

526,00 €


Voraussichtliches Versanddatum27. März 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
100 μG
526,00 €

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41
Klon:
polyclonal
application:
ICC
WB
Speziesreaktivität:
mouse, rat, chicken
Methode(n):
immunocytochemistry: suitable
western blot: suitable
citations:
139

526,00 €


Voraussichtliches Versanddatum27. März 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

affinity isolated antibody

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Aufgereinigt durch

affinity chromatography

Speziesreaktivität

mouse, rat, chicken

Darf nicht reagieren mit

human

Methode(n)

immunocytochemistry: suitable
western blot: suitable

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... PAX6(5080)

Allgemeine Beschreibung

PAX6 ist das am besten erforschte PAX-Gen und wird in der Literatur als „Mastersteuerungsgen“ für die Entwicklung von Augen und anderen Sinnesorganen, bestimmten neuralen und Epidermisgeweben sowie anderen homologen, gewöhnlich von ektodermalen Geweben abgeleiteten Strukturen bezeichnet. Dieser Transkriptionsfaktor ist am bekanntesten wegen seiner Verwendung in der interspezifisch induzierten Exprimierung ektopischer Augen und ist von medizinischer Bedeutung, da heterozygote Mutationen ein breites Spektrum von Augendefekten wie etwa Aniridie beim Menschen hervorrufen. Dieses Gen codiert das gepaarte Box-Gen 6, eines von vielen humanen Homologen des Drosophila melanogaster-Gens prd. Zusätzlich zum charakteristischen Merkmal dieser Genfamilie, einer konservierten Box-Domäne, enthält das codierte Protein auch eine Homöo-Box-Domäne. Beide Domänen binden bekanntermaßen DNA und fungieren als Regulatoren der Gentranskription. Dieses Gen wird im Nervensystem und in den Augen während deren Entwicklung exprimiert. Mutationen dieses Gens verursachen bekanntermaßen Aniridie sowie die Peters-Anomalie, beides Augenerkrankungen.

Spezifität

Dieser Antikörper erkennt den C-Terminus von PAX6.

Immunogen

KLH-konjugiert, gefolgt von PAX6, dem C-Terminus entsprechend

Anwendung

Der Anti-PAX6-Antikörper detektiert den PAX6-Gehalt und wurde zur Verwendung in WB und IC publiziert und validiert.
Immunzytochemie:
Arbeitsverdünnungen von 1:50–1:1.000 von Anti-PAX6 wurden verwendet, um das Protein im Rückenmark von Hühnern aufzulösen.

Qualität

Routinemäßig beurteilt mittels Western-Blot an Hirnlysaten von Ratte und Maus.

Western-Blot-Analyse:
0,5 µg/ml dieses Antikörpers detektierten PAX6 in 10 µg Maus- und Rattenhirnlysat.

Zielbeschreibung

~ 48 kDa

Verlinkung

Ersetzt: AB5409

Physikalische Form

Immunaffinitätsgereinigter polyklonaler Kaninchen-Antikörper in Puffer mit 0,1 M Tris-Glyzin (pH 7,4) und 150 mM NaCl mit 0,05 % NaN3.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
Maus- und Rattenhirnlysat

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Keith W Vance et al.
The EMBO journal, 33(4), 296-311 (2014-02-04)
Although some long noncoding RNAs (lncRNAs) have been shown to regulate gene expression in cis, it remains unclear whether lncRNAs can directly regulate transcription in trans by interacting with chromatin genome-wide independently of their sites of synthesis. Here, we describe
Erin Knock et al.
Neural development, 10, 13-13 (2015-05-03)
Chromatin-modifying complexes have key roles in regulating various aspects of neural stem cell biology, including self-renewal and neurogenesis. The methyl binding domain 3/nucleosome remodelling and deacetylation (MBD3/NuRD) co-repressor complex facilitates lineage commitment of pluripotent cells in early mouse embryos and
Notch signaling maintains neural rosette polarity.
Main, H; Radenkovic, J; Jin, SB; Lendahl, U; Andersson, ER
Testing null
Abby L Manthey et al.
Investigative ophthalmology & visual science, 55(8), 5445-5455 (2014-08-02)
Posterior capsular opacification (PCO), the most prevalent side effect of cataract surgery, occurs when residual lens epithelial cells (LECs) undergo fiber cell differentiation or epithelial-to-mesenchymal transition (EMT). Here, we used a murine cataract surgery model to investigate the role of
William D Andrews et al.
The Journal of comparative neurology, 524(3), 518-534 (2015-05-16)
Cortical interneurons are generated predominantly in the medial ganglionic eminence (MGE) and migrate through the ventral and dorsal telencephalon before taking their final positions within the developing cortical plate. Previously we demonstrated that interneurons from Robo1 knockout (Robo1(-/-)) mice contain

Artikel

Human iPSC neural differentiation media and protocols used to generate neural stem cells, neurons and glial cell types.

Protokolle

Step-by-step culture protocols for neural stem cell culture including NSC isolation, expansion, differentiation and characterization.

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.