Direkt zum Inhalt
Merck

17-700

Sigma-Aldrich

Magna RIP® RNA-Bindungsprotein Immunpräzipitations-Kit

Magna RIP® RNA-Binding Protein Immunoprecipitation Kit

RNA Immunoprecipitation (RIP) Kit containing all necessary reagents to perform 12 individual RNA-binding protein immunoprecipitation (RIP) reactions using protein A/G magnetic beads.

Synonym(e):

Magnetic RIP kit

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

12 ASSAYS
870,00 €

870,00 €


Voraussichtliches Versanddatum24. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
12 ASSAYS
870,00 €

About This Item

UNSPSC-Code:
12161503
eCl@ss:
32161000
NACRES:
NA.32

870,00 €


Voraussichtliches Versanddatum24. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Qualitätsniveau

Hersteller/Markenname

Magna RIP®
Upstate®

Methode(n)

RIP: suitable
immunoprecipitation (IP): suitable

Versandbedingung

dry ice

Verwandte Kategorien

Allgemeine Beschreibung

Die Genregulierung spielt eine wichtige Rolle bei komplexen Zellprozessen wie Entwicklung, Differenzierung und Zellantwort auf Umgebungsveränderungen. Zusätzlich zu der transkriptionellen Regulierung der Genexpression durch Transkriptionsfaktoren nutzen Zellen auch post-transkriptionelle Regulierungsmechanismen. Ein solcher Mechanismus involviert die Nutzung bestimmter RNA-Bindungsproteine (RBP), um die Geschwindigkeit der mRNA-Translation von funktionell ähnlichen Genprodukten temporär und gleichrangig zu regulieren.
Während die Regulierung der Genexpression durch Transkriptionsfaktoren mit der Zeit ausgiebig untersucht wurde, ist die post-transkriptionelle Regulierung von mRNA durch RBP sowie die Rolle von nicht kodierender RNA in diesem Prozess ein relativ neues Feld, das noch gründlich erforscht werden muss.
Die RNA-Bindungsprotein-Immunpräzipitation (RIP) ist das RNA-Analogon zur bekannteren ChIP (Chromatin-Immunpräzipitation)-Anwendung, die DNA-Ziele von DNA-Bindungsproteinen in einem zellulären Kontext in vivo identifiziert. RIP kann eingesetzt werden, um spezifische RNA-Moleküle (vieler Typen), die mit bestimmten nukleären oder zytoplasmischen Bindungsproteinen assoziiert sind, zu identifizieren. Diese Versuche involvieren die Immunpräzipitation von endogen gebildeten Komplexen aus RNA-Bindungsproteinen sowie die gleichzeitige Isolierung von RNA-Spezies, die mit diesem RNA-Bindungsprotein assoziiert sind. Die Aufreinigung dieser RNA-Spezies ermöglicht die Abfrage und Identifizierung von mRNA (und potenziell nicht kodierender RNA, die damit assoziiert ist), und kann durch Downstream-Anwendungen, einschließlich quantitativer Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR), Mikroarray-Analyse (RIP-chip) und “Tiefensequenzierung” oder sequenzierungsbasierter Plattformen der 2. Generation (RIP-Seq) direkt gemessen werden.

Eigenschaften & Vorteile:
-Protein A/G magnetische Kügelchen, optimiert zum Binden von Nukleinsäure-Protein-Immunkomplexen
-RNAse-Hemmer und RNAse-freie Reagenzien
-Negativkontrollen

Anwendung

Forschungskategorie
Epigenetik & Zellkernfunktion

Verpackung

RIP-Kit-Kapazität: 12 RNA-Bindungsprotein-Immunpräzipitationsassays

Komponenten

Magnetische Kügelchen aus Protein A/G

RIP-Waschpuffer

RIP-Lysepuffer

0,5 M EDTA

10 % SDS

Salzlösung I

Salzlösung II

Ausfällungsverstärker

Normales Maus-IgG

Kaninchen-IgG, aufgereinigt

Proteasehemmer-Cocktail 200X

RNAse-Hemmer

Proteinase K (10 mg/ml)

Nukleasefreies Wasser

Physikalische Form

Zwei Kisten enthalten alle notwendigen Reagenzien, um 12 individuelle RNA-Bindungsprotein-Immunpräzipitations(RIP)-Reaktionen durchzuführen.

Lagerung und Haltbarkeit

Komponenten nach dem Erhalt bei den auf den Etiketten angegebenen Temperaturen aufbewahren. Bei Lagerung nach Anweisung sind die Kit-Komponenten ab Versanddatum 6 Monate stabil.

Rechtliche Hinweise

MAGNA RIP is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany
UPSTATE is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Piktogramme

Exclamation mark

Signalwort

Warning

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 4 Oral - Aquatic Chronic 3 - Eye Irrit. 2 - Skin Irrit. 2

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Active stabilization of human endothelial nitric oxide synthase mRNA by hnRNP E1 protects against antisense RNA and microRNAs.
Ho, JJ; Robb, GB; Tai, SC; Turgeon, PJ; Mawji, IA; Man, HS; Marsden, PA
Molecular and cellular biology null
Ribonomics: identifying mRNA subsets in mRNP complexes using antibodies to RNA-binding proteins and genomic arrays.
Tenenbaum, Scott A, et al.
Methods, 26, 191-198 (2002)
Downregulated LncRNA-ANCR promotes osteoblast differentiation by targeting EZH2 and regulating Runx2 expression.
Zhu, L; Xu, PC
Biochemical and biophysical research communications null
The kinase LRRK2 is a regulator of the transcription factor NFAT that modulates the severity of inflammatory bowel disease.
Liu, Z; Lee, J; Krummey, S; Lu, W; Cai, H; Lenardo, MJ
Nature Immunology null
Overexpression of the long non-coding RNA MEG3 impairs in vitro glioma cell proliferation.
Wang, P; Ren, Z; Sun, P
Journal of Cellular Biochemistry null

Fragen

1-3 von 3 Fragen  
  1. Is an antibody suitable for Co-IP also suitable for RIP? Is there any difference between hosts/immunoglobulin affinity?

    1 Antwort
    1. An antibody suitable for co-immunoprecipitation (Co-IP) of proteins is not necessarily suitable for RNA immunoprecipitation (RIP). Regardless of host, an antibody suitable for RIP targets accessible epitopes on the RNA binding protein of interest, which are not masked by the interaction with target RNAs. The amount of antibody used for RIP depends on the presentation (e.g., purified or unpurified) and the effective affinity of the candidate antibody when used for immunoprecipitation. It is recommended to use RIP-validated antibodies, such as RIPAb+ validated antibodies. Examples can be found at the following link: https://www.sigmaaldrich.com/search/ripab%2B-validated-antibody?focus=products&page=1&perpage=30&sort=relevance&term=RIPAb%2B%20validated%20antibody&type=product

      Hilfreich?

  2. For RIP-seq, should I perform rRNA depletion after RNA purification?

    1 Antwort
    1. Assuming rRNA are not known targets and the target RNA has been enriched using the binding protein/antibody, a depletion step is not required.

      Hilfreich?

  3. Hi, on the Magna RIP™ RNA-Binding Protein Immunoprecipitation Kit, after RNA insolation do RNA samples need DNAseI treatment to eliminate DNA contaminants? Or DNA was eliminated in a different way? Thanks Martin

    1 Antwort
    1. The need for DNA removal from RIPed RNA can vary depending on the specific RNA binding protein targets. Typically, most RIPed RNA samples do not require DNA removal. However, if DNA contamination of the sample is anticipated, it is recommended to perform DNase I treatment or include a minus RT (reverse transcription) sample for the qPCR analysis.

      Hilfreich?

Bewertungen

Aktive Filter

  1. 1 Bewertung ohne Rezension

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.