Magermilchpulver wird in der Mikrobiologie häufig als Nährstoffquelle für mikrobielle Kulturmedien verwendet. Es enthält eine komplexe Mischung von Nährstoffen, darunter Eiweiß, Lactose und Mineralien, die das Wachstum vieler Mikroorganismen fördern. Magermilchpulver wird üblicherweise in Medienformulierungen für die Kultivierung von Milchsäurebakterien verwendet, darunter Streptococcus- und Lactobacillus-Spezies. Es kann auch als Zusatz in Medien für das Wachstum anderer mikrobieller Zellen verwendet werden, darunter Pilze, Hefen und einige Bakterien, die Milchproteine als Nährstoffquelle nutzen. Darüber hinaus bietet Magermilchpulver den Vorteil, dass es gut haltbar und leicht rehydrierbar ist, was es zu einer anwenderfreundlichen und kostengünstigen Nährstoffquelle für die mikrobielle Kultivierung macht.
Anwendung
Magermilchpulver ist ein häufiger Bestandteil vieler mikrobieller Nährmedien zum Kultivieren und Identifizieren von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen aus verschiedenen pharmazeutischen, Umwelt-, Lebensmittel- und Getränkeproben. Darüber hinaus wird in der EN ISO 6887-4:2017 seine Verwendung als Voranreicherungsbouillon beschrieben für sowohl den Nachweis von Salmonella spp. als auch von STEC beim Testen von Kakao und kakaohaltigen Produkten (Verwendung von 100 g/l; Sterilisation nach der Rekonstitution). Als Inhaltsstoff von Nährmedien wird Magermilchpulver in der Regel in Konzentrationen von 0,1 bis 1,0 % verwendet.
Verlinkung
Ersetzt: 1.15363.9017
Hinweis zur Analyse
Proteingehalt (ex N, berechnet auf getrocknete Substanz): ≥ 35 % Lactose (enzymatisch): 40–52 % pH-Wert (1 %; Wasser): 6–7 Fette: ≤ 1,5 % Freie Säure (als Milchsäure): ≤ 2 % Asche (800 °C): ≤ 10 % Wasser (nach Karl Fischer): ≤ 5,0 % Eignung für Mikrobiologie: entspricht Mikrobiologischer Test: entspricht Identität (NIR): entspricht
Sonstige Hinweise
Zur Rehydrierung von Magermilchpulver oder zur Präparation von Nährmedien sollte das Milchpulver vorsichtig unter gründlichem Rühren in Wasser eingegeben werden, um sicherzustellen, dass die rehydrierte Magermilch oder die präparierten Medien keine Klumpen enthalten
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
WGK 1
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Analysenzertifikate (COA)
Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..