Thrombin, ein glykolysiertes durch Natrium aktiviertes Typ-II-Enzym, wird auch Koagulationsfaktor IIa genannt. Es enthält zwei anionenbindende Exositen, ABE-I und ABE-II. Thrombin liegt in verschiedenen Stadien seiner Bildung als α-, β- und γ- Isoformen vor. Bovines A-Thrombin besteht aus einer leichten Kette (A-Kette) und einer schweren Kette (B-Kette). Diese beiden Ketten sind durch eine Disulfidbrücke verbunden.
Anwendung
Thrombin wurde für die Durchflusszytometrieanalyse zur Untersuchung des basalen Aktivierungsniveaus von zirkulierenden Blutplättchen bei Mäusen verwendet. Es diente auch zur Koagulierung des Plasmas und zur Anheftung der organotypischen Schnitte an das Deckglas während der Kultivierung.
Biochem./physiol. Wirkung
Thrombin ist eine Serinprotease, die kritisch für den Blutgerinnungsprozess ist, und aktiviert die Gerinnungsfaktoren V, VIII, XI und XIII. Es vermittelt die Umwandlung des inaktiven Plasmaproteins Fibrinogen (Faktor I) in biologisch aktives Fibrin. Thrombin wirkt auch als Pro-Koagulans und fördert die Thrombozytenaggregation. Es kann auch gerinnungshemmende Wirkungen hervorrufen. Es wird zur Behandlung von Blutungen aus Kapillaren und kleinen Venolen verwendet. Bei einer Gefäßverletzung ist Thrombin entscheidend für die Kontrolle der Makrophagen, Neutrophilen, Monozyten, SMC und dendritischen Zellen.
Eye Irrit. 2 - Resp. Sens. 1 - Skin Irrit. 2 - STOT SE 3
Zielorgane
Respiratory system
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
WGK 1
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Analysenzertifikate (COA)
Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..