Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(3)

Wichtige Dokumente

06-719

Sigma-Aldrich

Anti-LexA-Antikörper, DNA-Bindungsregion

Upstate®, from rabbit

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

200 μG
513,00 €

513,00 €


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
200 μG
513,00 €

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

513,00 €


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Speziesreaktivität

E. coli

Hersteller/Markenname

Upstate®

Methode(n)

immunoprecipitation (IP): suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

Escherichia coli K12 ... Lexa(948544)

Allgemeine Beschreibung

Der Anti-LexA-Antikörper ermöglicht den Nachweis von LexA-Protein sowie rekombinanten Proteinen, die an das LexA-Protein kondensiert sind. Dieser Antikörper kann verwendet werden, um die Expression von potenziellen Köderproteinen, die zur Verwendung mit dem Hefe-Zwei-Hybrid-System oder anderen Wechselwirkung-Fallensystemen erzeugt wurden, nachzuweisen. LexA fügt etwa 22 bis 25 kDa zu Ihrem Protein hinzu, abhängig von der Anzahl der zusätzlichen Aminosäuren.

Spezifität

Erkennt den LexA-Abschnitt von Köderfusionsprotein, das in den zwei Hefe-Zwei-Hybrid-System verwendet wird.

Immunogen

His-markierte DNA-Bindungsdomäne von LexA-Protein, das den Aminosäureresten 1–202 entspricht

Anwendung

Weisen Sie LexA mit dem Anti-LexA-Antikörper, DNA-Bindungsregion (polyklonaler Kaninchen-Antikörper) nach, der in IP und WB funktioniert.

Qualität

Regelmäßig mittels Immunblot an mit LexA-pRB transifziertem Hefelysat beurteilt

Zielbeschreibung

24 kDa

Physikalische Form

Format: Aufgereinigt

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
LexA-pRB-transfiziertes Hefe-Zellextrakt

Rechtliche Hinweise

UPSTATE is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Ngee Lek et al.
EBioMedicine, 36, 401-409 (2018-10-15)
PAIS exhibits a complex spectrum of phenotypes and pubertal outcomes. The paucity of reliable prognostic indicators can confound management decisions including sex-of-rearing. We assessed whether external masculinisation score (EMS) at birth or functional assays correlates with pubertal outcome in PAIS
Genome-wide analysis of the functions of a conserved surface on the corepressor Tup1.
Green, SR; Johnson, AD
Molecular Biology of the Cell null
Yu-Fan Chen et al.
Molecular and cellular biology, 36(15), 2039-2050 (2016-05-18)
Cohesin associates with distinct sites on chromosomes to mediate sister chromatid cohesion. Single cohesin complexes are thought to bind by encircling both sister chromatids in a topological embrace. Transcriptionally repressed chromosomal domains in the yeast Saccharomyces cerevisiae represent specialized sites
Notch signaling is antagonized by SAO-1, a novel GYF-domain protein that interacts with the E3 ubiquitin ligase SEL-10 in Caenorhabditis elegans.
Hale, VA; Guiney, EL; Goldberg, LY; Haduong, JH; Kwartler, CS; Scangos, KW; Goutte, C
Genetics null
Yasmine Ligerot et al.
PLoS genetics, 13(12), e1007089-e1007089 (2017-12-09)
Strigolactones (SLs) are well known for their role in repressing shoot branching. In pea, increased transcript levels of SL biosynthesis genes are observed in stems of highly branched SL deficient (ramosus1 (rms1) and rms5) and SL response (rms3 and rms4)

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.