Die H-Serie der LpDNPH-Kartuschen enthält größere Mengen an 2,4-DNPH und/oder größere Bettgewichte als die S10-Serie und die Rezorian-Kartuschen. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit von Carbonylen erhöht, weshalb sich die Kartuschen der H-Serie besonders für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Konzentration eignen. Die H-Serie ist in 3 verschiedenen Größen erhältlich: H10-Kartuschen (350 mg), H30-Kartuschen (1 g) und H300-Kartuschen (10 g).
LpDNPH-Kartuschen, H-Serie (H30) sind Luftprobennahmevorrichtungen, deren einzigartige Festphasenextraktionskonfiguration die Anwendung der Kartuschen sowohl vor Ort als auch im Labor erleichtert. Sie wurden für die Beprobung von Carbonylen in Umgebungs-, Innen-, Arbeitsplatz- und Quellenatmosphären konzipiert. Carbonylverbindungen werden auf einem mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin (2,4-DNPH) beschichteten hochreinen Kieselgel-Adsorbens eingeschlossen, wo sie in Hydrazonderivate umgewandelt werden. Die Derivate werden in Acetonitril aus der Kartusche eluiert und mit HPLC analysiert.
Leistungsmerkmale und Vorteile
LpDNPH-Kartuschen bieten:
Ein hochreines Adsorbens für eine höhere Genauigkeit bei der Spurenanalyse.
Niedrigen Druckabbau, um die Verwendung bei hohen Probenahmeraten (1,5–2 l/min) sogar mit persönlichen Probenahmepumpen zu ermöglichen.
Einzelverpackung zur Maximierung der Probenintegrität.
Barcode-Etiketten zur schnellen und korrekten Probenidentifikation.
Rechtliche Hinweise
ASTM is a registered trademark of American Society for Testing and Materials
Previous studies have shown that air pollution exposure primes the body to heightened responses to everyday stressors of the cardiovascular system. The purpose of this study was to examine the utility of postprandial responses to a high carbohydrate oral load
Journal of toxicology and environmental health. Part A, 83(23-24), 748-763 (2020-10-06)
Wildland fires (WF) are linked to adverse health impacts related to poor air quality. The cardiovascular impacts of emissions from specific biomass sources are however unknown. The purpose of this study was to assess the cardiovascular impacts of a single
Archives of toxicology, 93(6), 1501-1513 (2019-04-22)
The characteristics of wildland fire smoke exposures which initiate or exacerbate cardiopulmonary conditions are unclear. We previously reported that, on a mass basis, lung toxicity associated with particulate matter (PM) from flaming smoke aspirated into mouse lungs is greater than
Questions
Reviews
★★★★★ No rating value
Active Filters
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..