Direkt zum Inhalt
Merck

11814320001

Roche

Formamid

=99%, liquid, pH 4-10 (20 °C, 200 g/L), suitable for hybridization

Synonym(e):

Formamid, Amid C1

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Lineare Formel:
HCONH2
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
45.04
Beilstein:
505995
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
41116100
PubChem Substanz-ID:

Dampfdichte

1.55 (vs air)

Dampfdruck

0.08 mmHg ( 20 °C)
30 mmHg ( 129 °C)

Assay

99%

Form

liquid

Selbstzündungstemp.

932 °F

Mol-Gew.

45.04

Verpackung

pkg of 500 mL

Hersteller/Markenname

Roche

Methode(n)

hybridization: suitable

Farbe

colorless

Brechungsindex

n20/D 1.447 (lit.)

pH-Wert

4-10 (20 °C, 200 g/L)

bp

210 °C (lit.)

mp (Schmelzpunkt)

2-3 °C (lit.)

Dichte

1.134 g/mL at 25 °C (lit.)

Absorption

≤0.08 at 290 nm

Versandbedingung

wet ice

Lagertemp.

2-8°C

SMILES String

NC=O

InChI

1S/CH3NO/c2-1-3/h1H,(H2,2,3)

InChIKey

ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Formamid ist ein organisches Lösungsmittel, das die Denaturierung und Renaturierung von Nukleinsäuren bei Raumtemperatur ermöglicht. Dies ist besonders nützlich für Protokolle, in denen lange Reaktionszeiten und hohe Temperaturen die biologische Aktivität durch Kettenspaltungen und Depurinierung usw. schädigen würden. Formamid setzt die Wärmestabilität von doppelsträngigen Nukleinsäuren herab und wird allgemein für die DNA-Renaturierung oder DNA-RNA-Hybridisierung eingesetzt. Die Spezifizität und Geschwindigkeit der Reaktion werden durch die Formamidkonzentration und Reaktionstemperatur bestimmt.[1]

Anwendung

Formamid destabilisiert Nukleinsäureduplexe und kann typischerweise in einer Konzentration von 50%, in Hybridisierungsprotokollen, die niedrigere Hybridisierungstemperaturen erfordern, verwendet werden.
Formamid wird wie folgt verwendet:
für die In-situ-Hybridisierung[2][3]
  • als Komponente in 2X Denaturierungsbelastungsfarbstoff für die RNA-Polyacrylamid-Gelelektrophorese[4]
  • zur Extraktion von Evans-Blue-Farbstoff aus dem Hinterbein von Mäusen im Gefäßdurchlässigkeits-Assay[5]
  • als Komponente in Stopp-Puffer zur Verwendung in Spaltungs- und Polyadenylierungs-Aktivitätsassays[6]

Qualität

Verunreinigungen: ≤5 ppm Schwermetalle (als Pb), ≤5 ppm Fe

Sonstige Hinweise

Nur für die Life-Science-Forschung. Nicht für den Einsatz in diagnostischen Verfahren geeignet.

Piktogramme

Health hazard

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Carc. 2 - Repr. 1B - STOT RE 2

Lagerklassenschlüssel

6.1C - Combustible acute toxic Cat.3 / toxic compounds or compounds which causing chronic effects

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

305.6 °F

Flammpunkt (°C)

152 °C


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Nucleic acid reassociation in formamide.
B L McConaughy et al.
Biochemistry, 8(8), 3289-3295 (1969-08-01)
mRNA deadenylation is coupled to translation rates by the differential activities of Ccr4-Not nucleases
Webster MW, et al.
Molecular Cell, 70(6), 1089-1100 (2018)
Fluorescence in situ hybridization (FISH) protocol in human sperm
Sarrate Z and Anton E
Journal of Visualized Experiments, (31), e1405-e1405 (2009)
Zaida Sarrate et al.
Journal of visualized experiments : JoVE, (31)(31), doi:10-doi:10 (2009-09-03)
Aneuploidies are the most frequent chromosomal abnormalities in humans. Most of these abnormalities result from meiotic errors during the gametogenic process in the parents. In human males, these errors can lead to the production of spermatozoa with numerical chromosome abnormalities
Activation of the Endonuclease that Defines mRNA 3? Ends Requires Incorporation into an 8-Subunit Core Cleavage and Polyadenylation Factor Complex
Hill CH, et al.
Molecular Cell, 73(6), 1217-1231 (2019)

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.