Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

MAB3804

Sigma-Aldrich

Anti-53BP1-Antikörper, Klon BP18

ascites fluid, clone BP18, Chemicon®

Synonym(e):

p53 Binding Protein 1

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 μG
CHF 424.00

CHF 424.00


Voraussichtliches Versanddatum12. Mai 2025

Für Ihr Target ist ein rekombinanter, konservierungsmittelfreier Antikörper verfügbar. Probieren Sie ZRB1153


Größe auswählen

Ansicht ändern
100 μG
CHF 424.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

CHF 424.00


Voraussichtliches Versanddatum12. Mai 2025

Für Ihr Target ist ein rekombinanter, konservierungsmittelfreier Antikörper verfügbar. Probieren Sie ZRB1153

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Antikörperform

ascites fluid

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

BP18, monoclonal

Speziesreaktivität

mouse, human

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

immunofluorescence: suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgM

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... TP53BP1(7158)

Spezifität

53BP1

Immunogen

Rekombinante 53BP1-Proteine vom Menschen.

Anwendung

Der Anti-53BP1-Antikörper, Klon BP18, ist ein monoklonaler Maus-Antikörper zum Nachweis von 53BP1, auch als p53-Bindungsprotein 1 bezeichnet, und wurde in IF und WB validiert.
Forschungs-Unterkategorie
Zellzyklus, DNA-Replikation und -Reparatur
Forschungskategorie
Epigenetik & Zellkernfunktion
Western Blotting. Erkennt ein Protein von > 250 kD. Der empfohlene Verdünnungspuffer ist TBST. Der empfohlene Blockierungspuffer ist 5%ige fettfreie Trockenmilch.

Immunzytochemie

Immunpräzipitation. Die erwartete Größe im Immunblot ist > 250 kD. Der empfohlene Lysepuffer ist NETN. Das empfohlene Gewinnungsmittel ist Protein A mit Anti-Maus-Linker-Antikörper vom Kaninchen.

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Anwender bestimmt werden.

Physikalische Form

Aszites. Flüssig.

Lagerung und Haltbarkeit

Bei -20 °C in unverdünnten Aliquoten bis zu 6 Monate ab Empfangsdatum haltbar. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen vermeiden.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich unautorisierter kommerzieller Verwendung, In-vitro-Diagnostik, Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jeglicher Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

nwg

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Dejie Wang et al.
Science advances, 7(25) (2021-06-20)
53BP1 activates nonhomologous end joining (NHEJ) and inhibits homologous recombination (HR) repair of DNA double-strand breaks (DSBs). Dissociation of 53BP1 from DSBs and consequent activation of HR, a less error-prone pathway than NHEJ, helps maintain genome integrity during DNA replication;
Claudia E Rübe et al.
NPJ aging and mechanisms of disease, 7(1), 7-7 (2021-04-03)
Cellular senescence is an irreversible growth arrest that occurs as a result of damaging stimuli, including DNA damage and/or telomere shortening. Here, we investigate histone variant H2A.J as a new biomarker to detect senescent cells during human skin aging. Skin
Elisa Varela et al.
Nature communications, 7, 11739-11739 (2016-06-03)
Although telomere length is genetically determined, mouse embryonic stem (ES) cells with telomeres of twice the normal size have been generated. Here, we use such ES cells with 'hyper-long' telomeres, which also express green fluorescent protein (GFP), to generate chimaeric
Ishita Ghosh et al.
Nucleic acids research, 51(16), 8643-8662 (2023-07-13)
Environmental agents like ionizing radiation (IR) and chemotherapeutic drugs can cause severe damage to the DNA, often in the form of double-strand breaks (DSBs). Remaining unrepaired, DSBs can lead to chromosomal rearrangements, and cell death. One major error-free pathway to
Deeksha Munnur et al.
Cell reports, 26(8), 2028-2036 (2019-02-21)
Although poly-ADP-ribosylation (PARylation) of DNA repair factors had been well documented, its role in the repair of DNA double-strand breaks (DSBs) is poorly understood. NR4A nuclear orphan receptors were previously linked to DSB repair; however, their function in the process

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.