Direkt zum Inhalt
Merck

MAB361

Sigma-Aldrich

ANTI-TAU (MAPT) Antibody

CHEMICON®, mouse monoclonal, Tau-5

Synonym(e):

G protein beta1/gamma2 subunit-interacting factor 1, Neurofibrillary tangle protein, Paired helical filament-tau, microtubule-associated protein tau, microtubule-associated protein tau, isoform 4

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 μL
CHF 476.00

CHF 476.00


Voraussichtliches Versanddatum30. Mai 2025

Für Ihr Target ist ein rekombinanter, konservierungsmittelfreier Antikörper verfügbar. Probieren Sie ZMS3420

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
100 μL
CHF 476.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

CHF 476.00


Voraussichtliches Versanddatum30. Mai 2025

Für Ihr Target ist ein rekombinanter, konservierungsmittelfreier Antikörper verfügbar. Probieren Sie ZMS3420

Bulk-Bestellung anfordern

Produktbezeichnung

Anti-Tau-Antikörper, AS 210-241, Klon Tau-5, ascites fluid, clone Tau-5, Chemicon®

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Antikörperform

ascites fluid

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

Tau-5, monoclonal

Speziesreaktivität

mouse, human, rat, bovine

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

immunohistochemistry: suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG1

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

dry ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

Allgemeine Beschreibung

Mikrotubuli-assoziierte Proteine, oder MAPs, binden an die Tubulin-Untereinheiten der Mikrotubulusstrukturen und regulieren ihre funktionelle Stabilität. In der Zelle binden MAPs an monomeres und multimerisiertes Tubulin. Durch an multimerisiertes Tubulin gebundene MAPs wird die Bildung von übergeordneten Mikrotubulistrukturen weiter stabilisiert. Die MAP-Bindung an Mikrotubulistrukturen wird durch Phosporylierung durch Mikrotubuli-Affinität regulierende Kinase (MARK) vermittelt. Durch die Phosphorylierung werden an Mikrotubuli gebundene MAPs freigesetzt, wodurch die Struktur destabilisiert und ihr Abbau herbeigeführt wird. Im Wesentlichen gibt es zwei MAP-Typen, I und II. Typ-II-MAP enthält MAP2, MAP4 und Tau und kommt im Nervengewebe vor. In Hirngewebe liegen sechs Tau-Isoformen vor, die anhand der Anzahl ihrer Bindungsdomänen unterschieden werden. Drei Isoformen verfügen über drei Bindungsdomänen und die anderen drei über vier Bindungsdomänen. Die Bindungsdomänen sind im Carboxy-Terminus des Proteins lokalisiert und positiv geladen (wodurch die Bindung an negativ geladene Mikrotubuli ermöglicht wird). Die Isoformen mit vier Bindungsdomänen sorgen für eine bessere Mikrotubulistabilisierung als die Isoformen mit drei Bindungsdomänen.

Spezifität

Tau von Rindern, Ratten und Menschen.

Immunogen

Epitop: Aminosäuren 210–241
Rinder-Tau

Anwendung

Anti-Tau-Antikörper, AS 210–241, Klon Tau-5, weist den Gehalt an Tau nach und wurde zur Verwendung in IH und WB in Publikationen beschrieben und validiert.
Forschungskategorie
Neurowissenschaft
Forschungsunterkategorie
Neurodegenerative Erkrankungen
Immunhistochemie:
Eine frühere Charge dieses Antikörpers wurde in der Immunhistochemie verwendet.

Immunoblot:
Erkennt phosphorylierte und nicht-phosphorylierte Isoformen von Tau mit einer Größe von 45–68 kDa.

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden.

Qualität

Regelmäßig mittels Western-Blot an PC12-Lysaten beurteilt.

Western-Blot-Analyse:
Mit einer 1:500 Verdünnung dieser Charge wurde Tau in 10 μg PC12-Lysat nachgewiesen.

Zielbeschreibung

45-68 kDa

Verlinkung

Ersetzt: MAB10417

Physikalische Form

Nicht aufgereinigt
Ungereinigte monoklonale Maus-IgG1-Aszitesflüssigkeit, die keine Konservierungsstoffe enthält.

Lagerung und Haltbarkeit

In unverdünnten Aliquoten bei -20 ºC 1 Jahr ab Empfangsdatum haltbar.
Empfehlungen zur Handhabung: Zentrifugieren Sie das Fläschchen und mischen Sie die Lösung vorsichtig nach dem Erhalt und vor dem Entfernen der Kappe. In Mikrozentrifugenröhrchen aliquotieren und bei -20 °C aufbewahren. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen sind zu vermeiden, da sie das IgG beschädigen und die Produktleistung beeinträchtigen können.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
Hirngewebe, PC12-Zelllysat

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Elevated tauopathy and alpha-synuclein pathology in postmortem Parkinson's disease brains with and without dementia.
Wills, J; Jones, J; Haggerty, T; Duka, V; Joyce, JN; Sidhu, A
Experimental neurology null
Sang Hun Lee et al.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 111(24), 8973-8978 (2014-06-04)
Synaptic dysfunction is widely thought to play a key role in the pathogenesis of Alzheimer's disease (AD). Presenilins, the major gene products involved in familial AD, are essential for short- and long-term synaptic plasticity in mature neurons as well as
Mien V Hoang et al.
PloS one, 5(10), e13612-e13612 (2010-11-05)
Successful neovascularization requires that sprouting endothelial cells (ECs) integrate to form new vascular networks. However, architecturally defective, poorly integrated vessels with blind ends are typical of pathological angiogenesis induced by vascular endothelial growth factor-A (VEGF), thereby limiting the utility of
Elisabet Augé et al.
Scientific reports, 9(1), 2063-2063 (2019-02-16)
Corpora amylacea are spherical bodies of unknown origin and function, which accumulate in the human brain during the aging process and neurodegenerative disorders. In recent work, we reported that they contain some neo-epitopes that are recognized by natural IgMs, revealing
Age-dependent effects of A53T alpha-synuclein on behavior and dopaminergic function.
Oaks, AW; Frankfurt, M; Finkelstein, DI; Sidhu, A
Testing null

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.