Der Anti-Cytokeratin-14-Antikörper, Klon LL002, ist ein Antikörper gegen Cytokeratin 14 zur Verwendung in WB, IH(P).
Geeignet für die Färbung von formalinfixierten Wachsschnitten oder gefrorenen Geweben. Um eine 100%ige Konsistenz der Färbung zu erreichen, wird es als wesentlich betrachtet, fixierte Gewebeschnitte entweder mit der Mikrowelle zu behandeln oder alternativ die kürzlich empfohlene Hochtemperatur-Antigen-Demaskierungstechnik anzuwenden. Ein vorheriger enzymatischer (Trypsin-)Verdau des fixierten Gewebes wirkt sich nachteilig auf die Epitop-Expression aus. Das für CBL 197 empfohlene Fixiermittel ist neutral gepuffertes Formalin.
Western-Blot
Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden.
Qualität
Getestet
Physikalische Form
Das Monoklonal liegt in einer Konzentration von 100 μg/ml in phosphatgepufferter Kochsalzlösung mit 10 mmol/l Natriumazid und 1 % Rinderserumalbumin vor. Wie empfehlen, dass jedes Labor einen optimalen Arbeitstiter zur Verwendung in seiner speziellen Anwendung bestimmt.
Format: Aufgereinigt
Sonstige Hinweise
Die Konzentration entnehmen Sie dem chargenspezifischen Datenblatt.
Rechtliche Hinweise
CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany
Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
miR-184 is a highly evolutionary conserved microRNA (miRNA) from fly to human. The importance of miR-184 was underscored by the discovery that point mutations in miR-184 gene led to corneal/lens blinding disease. However, miR-184-related function in vivo remained unclear. Here, we
Methods in molecular biology (Clifton, N.J.), 2749, 25-38 (2023-12-22)
Resident stem/progenitor cells within the secretory salivary glands offer a potential therapeutic resource for use in the regeneration of salivary glands needed to restore saliva production in patients with chronic xerostomia, or dry mouth. Methods were developed previously to isolate
The accessibility and transparency of the cornea permit robust stem cell labeling and in vivo cell fate mapping. Limbal epithelial stem cells (LSCs) that renew the cornea are traditionally viewed as rare, slow-cycling cells that follow deterministic rules dictating their self-renewal
Aberrant epithelial reprogramming can induce metaplastic differentiation at sites of tissue injury that culminates in transformed barriers composed of scar and metaplastic epithelium. While the plasticity of epithelial stem cells is well characterized, the identity and role of the niche
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..