Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(2)

Wichtige Dokumente

AB9354

Sigma-Aldrich

Anti-β-Tubulin III Antibody

CHEMICON®, chicken polyclonal

Synonym(e):

Anti-CDCBM, Anti-CDCBM1, Anti-CFEOM3, Anti-CFEOM3A, Anti-FEOM3, Anti-TUBB4, Anti-beta-4

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

500 μL
CHF 1’030.00

CHF 1’030.00


Voraussichtliches Versanddatum09. April 2025

Für Ihr Target ist ein rekombinanter, konservierungsmittelfreier Antikörper verfügbar. Probieren Sie ZRB1140

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
500 μL
CHF 1’030.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

CHF 1’030.00


Voraussichtliches Versanddatum09. April 2025

Für Ihr Target ist ein rekombinanter, konservierungsmittelfreier Antikörper verfügbar. Probieren Sie ZRB1140

Bulk-Bestellung anfordern

Produktbezeichnung

Anti-Beta-III-Tubulin-Antikörper, Chemicon®, from chicken

Biologische Quelle

chicken

Qualitätsniveau

Antikörperform

affinity purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Aufgereinigt durch

affinity chromatography

Speziesreaktivität

rat, human, mouse

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry: suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgY

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... TUBB3(10381)
mouse ... Tubb3(22152)
rat ... Tubb3(246118)

Allgemeine Beschreibung

Tubuline sind wichtige Bestandteile des Stützskeletts von Zellen. Sie bilden Mikrotubuli, die eine entscheidende Rolle für die Struktur, Migration und Teilung von Zellen sowie den intrazellulären Transport spielen. Es gibt mindestens drei Tubulintypen: alpha, beta und gamma. Jeder Typ hat ein Molekulargewicht von ca. 55 kDa. Mikrotubuli sind große Strukturen (Durchmesser 300 Angström), die im Wechsel aus alpha- und beta-Untereinheiten aufgebaut sind. Verbindungen wie Taxol und die Vincaalkaloide, die die Bildung von Mikrotubuli blockieren, hemmen die Zellteilung und sind wirksame Anti-Krebs-Mittel. Klasse-III-β-Tubulin‎ ist ein Element von Mikrotubuli, das nur in Neuronen exprimiert wird und als spezifischer Marker für Neuronen in Gewebe beliebt ist.

Spezifität

Erkennt Beta-III-Tubulin

Immunogen

Epitop: (ähnlich dem TuJ1-Antigen)
Synthetische Peptide aus Beta-III-Tubulin von Mensch/Ratte.

Anwendung

Anti-Beta-III-Tubulin-Antikörper detektiert den Beta-III-Tubulin-Gehalt und wurde zur Verwendung in IC, IH und WB publiziert und validiert.
Forschungskategorie
Neurowissenschaft
Forschungsunterkategorie
Neuronen & Glia-Marker

Neurofilament & Neuronaler Stoffwechsel
Immunzytochemie:
In der Immunzytochemie wurde eine Verdünnung von 1:1000 – 1:2000 einer früheren Charge verwendet, wobei in 2 % Paraformaldehyd fixierte Zellen zum Einsatz kamen.

Immunhistochemie:
In der Immunhistochemie wurde eine Verdünnung von 1:1000 – 1:2000 einer früheren Charge verwendet, wobei in 2 % Paraformaldehyd fixierte Zellen zum Einsatz kamen.

Die optimalen Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden.

Qualität

Regelmäßig mittels Western Blot an Maushirn-Lysat beurteilt.

Western-Blot:
Eine 1:1000 Verdünnung dieser Charge detektierte TUBULIN-BETA-III in 10 μg Maushirn-Lysat.

Zielbeschreibung

55 kDa

Verlinkung

Ersetzt: 04-1049

Physikalische Form

Affinitätsgereinigtes polyklonales Hühner-IgY; Flüssigkeit in PBS, pH 7,2 mit 0,02 % Natriumazid.
Für dieses Produkt wurden vier unterschiedliche Antikörper kombiniert.
Immunaffinitätsgereinigt

Lagerung und Haltbarkeit

Bei 2–8 °C 6 Monate ab Empfangsdatum in unverdünnten Aliquoten haltbar.
Es wird empfohlen, den Antikörper dunkel zu lagern. Während der Lieferung können gelegentlich kleine Mengen des Produkts im Verschluss des Produktfläschchens eingeschlossen werden. Für Produkte mit Volumen von 200 µl oder weniger empfehlen wir, mit dem Fläschchen vorsichtig auf eine harte Oberfläche zu klopfen oder es kurz in einer Tischzentrifuge zu zentrifugieren, um Flüssigkeit aus der Kappe des Behälters zu entfernen.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
Hirngewebe, neuronale Kulturen

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 2


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Loïs S Miraucourt et al.
PloS one, 7(1), e29086-e29086 (2012-01-14)
The developing retinotectal system of the Xenopus laevis tadpole is a model of choice for studying visual experience-dependent circuit maturation in the intact animal. The neurotransmitter gamma-aminobutyric acid (GABA) has been shown to play a critical role in the formation
Anesthetics interfere with the polarization of developing cortical neurons.
Mintz, CD; Smith, SC; Barrett, KM; Benson, DL
Journal of Neurosurgical Anesthesiology null
Letizia Ferroni et al.
International journal of molecular sciences, 16(3), 4666-4681 (2015-03-05)
Dental pulp tissue supports the vitality of the tooth, but it is particularly vulnerable to external insults, such as mechanical trauma, chemical irritation or microbial invasion, which can lead to tissue necrosis. In the present work, we present an endodontic
Bonnie J Berry et al.
ACS chemical neuroscience, 9(7), 1693-1701 (2018-05-11)
Alzheimer's disease (AD) is characterized by slow, progressive neurodegeneration leading to severe neurological impairment, but current drug development efforts are limited by the lack of robust, human-based disease models. Amyloid-β (Aβ) is known to play an integral role in AD
Ira Espuny-Camacho et al.
Neuron, 93(5), 1066-1081 (2017-02-28)
Human pluripotent stem cells (PSCs) provide a unique entry to study species-specific aspects of human disorders such as Alzheimer's disease (AD). However, in vitro culture of neurons deprives them of their natural environment. Here we transplanted human PSC-derived cortical neuronal precursors

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.