Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

341599

Sigma-Aldrich

FGF-10, menschlich, rekombinant

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352202

Assay

≥97% (SDS-PAGE)

Qualitätsniveau

Form

liquid

Hersteller/Markenname

Calbiochem®

Lagerbedingungen

OK to freeze

Verunreinigungen

<1.0 EU/μg protein Endotoxin

Versandbedingung

ambient

Lagertemp.

−20°C

Allgemeine Beschreibung

Rekombinanter menschlicher Fibroblasten-Wachstumsfaktor 10 (FGF-10), bestehend aus Aminosäuren 137-208 und exprimiert in E. Coli. Reifes menschliches FGF-10, ein ~20 kDa-Protein, umfasst im Bereich des N-Terminus eine serinreiche Region, deren Aminosäuren-Sequenz zu 93 % mit Maus-FGF-10 und zu 96 % mit Ratten-FGF-10 deckungsgleich ist.

Biochem./physiol. Wirkung

ED₅;₀; = 20-100 ng/ml, gemessen mittels Zellvermehrungs-Assay mit 4MBr-5-Affen-Epithelzellen.

Warnhinweis

Toxizität: Standard-Handhabung (A)

Physikalische Form

Lyophilisiert aus 0,2 µ;m steril gefiltertem MOPS, Na₂;SO₄;, EDTA, DTT, BSA.

Rekonstituierung

In sterilem PBS mit mindestens 0,1 % menschlichem oder Rinder-Serumalbumin auf 100 µ;g/ml rekonstituieren.
Nach der Rekonstitution für die kurzfristige Lagerung im Kühlschrank aufbewahren (4 °;C) oder für die langfristige Lagerung in Aliquote aufteilen und einfrieren (-20 °;C). Stammlösungen sind bei einer Temperatur von 4°;C bis zu 1 Monat lang und bei einer Temperatur von -20°;C bis zu 3 Monate lang stabil.

Sonstige Hinweise

Beenken, A. and M. Mohammadi. 2009. Nat. Rev. Drug Discov.8, 235.
Nomura, S., et al. 2008. Br. J. Cancer99, 305.
Zhang, X., et al. 2006. J. Biol. Chem.281, 15694.
Beer, H.D., et al. 2005. Oncogene24, 5269.
Jaskoll, T., et al. 2005. BMC Dev. Biol.5, 11.
Rice, R., et al. 2004. J. Clin. Invest.113, 1692.
Donjacour, A.A., et al. 2003. Dev. Biol.261, 39.
Mailleux, A.A., et al. 2002. Development129, 53.
Sakaue, H., et al. 2002. Genes Dev.16, 908.
Makarenkova, H.P., et al. 2000. Development127, 2563.
Makarenkova, H.P., et al. 2000. Development127, 2563.
Pirvola, U., et al. 2000. J. Neurosci.20, 6125.
Weaver, M., et al. 2000. Development127, 2695.
Igarashi, M., et al. 1998. J. Biol. Chem.273, 13230.
Min, H., et al. 1998. Genes Dev.12, 3156.
Bellusci, S., et al. 1997. Development124, 4867.
Emoto, H., et al. 1997. J. Biol. Chem.272, 23191.

Rechtliche Hinweise

CALBIOCHEM is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.