Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(4)

Wichtige Dokumente

05-1050-M

Sigma-Aldrich

4G10® Platinum, Antikörper gegen Phosphotyrosin (monoklonaler Maus-Cocktail IgG2b)

clone 4G10®, Upstate®, from mouse

Synonym(e):

Anti-Phosphotyrosin-Antikörper

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 μL
CHF 992.00

CHF 992.00


Voraussichtliches Versanddatum30. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
100 μL
CHF 992.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

CHF 992.00


Voraussichtliches Versanddatum30. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

4G10®, monoclonal

Speziesreaktivität (Voraussage durch Homologie)

all

Hersteller/Markenname

Upstate®

Methode(n)

ELISA: suitable
flow cytometry: suitable
immunocytochemistry: suitable
immunofluorescence: suitable
immunohistochemistry: suitable
immunoprecipitation (IP): suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG2b

Posttranslationale Modifikation Target

phosphorylation (pTyr)

Allgemeine Beschreibung

Die Entwicklung des Klons 4G10 gegen Phosphotyrosin 1989 war eine wegweisende Entdeckung für die Forschung. 4G10 war der erste und ist der beste monoklonale Antikörper zum Nachweis der Tyrosinphosphorylierung. 4G10 ist für seine Empfindlichkeit bekannt und dafür, dass er mehrere Tyrosinphosphorylierungen auf vielen Substraten nachweisen kann. Er wurde über die vergangenen 2 Jahrzehnte tausendfach für fast jede Anwendung und jede Tyrosinzielstruktur in der Wissenschaft und Medizin validiert. Auch wenn bereits hundertfach vergeblich versucht wurde, diesen Antikörper zu verbessern, haben wir in einem weiteren Anlauf 4G10 Platin geschaffen, indem wir 4G10 mit dem als zweitbesten anerkannten Antikörper, Klon PY20, kombiniert haben. PY20 allein ist nur ein schwacher Ersatz für 4G10, wirkt aber additiv, sodass auf den meisten Substraten ein Nachweisniveau möglich wird, das sogar 4G10 allein nicht leisten kann.

Spezifität

Tyrosinphosphorylierte Proteine von allen Spezies.

Immunogen

4G10 nutzt an KLH gekoppeltes Phosphotyramin und PY20 nutzt an Trägerprotein konjugiertes Phosphotyrosin.

Anwendung

4G10 Platin gegen Phosphotyrosin (Maus, monoklonaler Cocktail IgG2b) erkennt Phosphotyrosine-Proteinkonzentrationen & wurde für den Einsatz in folgenden Verfahren veröffentlicht & validiert: WB, ICC, ELISA, IHC, IF, Flow & IP.
Forschungskategorie
Signalisierung
Forschungsunterkategorie
Allgemeine posttranslationale Modifikation
Immunpräzipitation: Mit 2–4 μL einer früheren Charge können die phosphotyrosinhaltigen Proteine im Lysat einer konfluenten Kultur (10-cm-Petrischale) von Zellen, die eine aktivierte Tyrosinkinase exprimierten, quantitativ immunpräzipitiert werden. Fügen Sie 0,2 mM Natriumorthovanadat zu dem Lysepuffer hinzu, um das Phosphotyrosin zu erhalten.

Qualität

Evaluiert mittels Western Blot an einem modifizierten RIPA-Lysat aus EGF-behandelten humanen A431-Karzinomzellen.

Western-Blot-Analyse: 1:1.000–1:2.000 dieses Antikörpers erkannten tyrosinphosphorylierte Proteine in einem modifizierten RIPA-Lysat aus EGF-behandelten humanen A431-Karzinomzellen.

Zielbeschreibung

Abhängig von der Molekülmasse des nachzuweisenden tyrosinphosphorylierten Proteins.

Physikalische Form

Format: Aufgereinigt
Proprietäres Gemisch von an Protein G aufgereinigtem monoklonalen Maus-Antikörper 4G10 (IgG2b) und PY20 (IgG2b) in 0,1 M Tris-Glycin, Ph 7,4, 0,15 M NaCl, 0,05 % Natriumazid.
Flüssig bei 2–8 °C.
Protein G-Sepharose Chromatographie

Lagerung und Haltbarkeit

Ab Empfangsdatum 1 Jahr haltbar.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
Empfohlene positive Antigenkontrolle: Bestellnr. 12-302, EGF-stimuliertes A431-Zelllysat wird als positive Antigenkontrolle für Western Blots kostenlos mitgeliefert. Wie gewünscht aliquotieren, sofort wieder einfrieren und bei -20 ºC aufbewahren. Das Lysat ist bei -20 ºC 6 Monate haltbar. Vor Gebrauch 2,5 μL 2-Mercaptoethanol pro 100 μL Lysat zugeben und 5 Minuten lang einkochen. Für die Immunoblot-Analyse 20 μg eingekochtes Lysat pro Spur auftragen.

Rechtliche Hinweise

4G10 is a registered trademark of Upstate Group, Inc.
UPSTATE is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Acquisition of a potent and selective TC-PTP inhibitor via a stepwise fluorophore-tagged combinatorial synthesis and screening strategy.
Zhang, S; Chen, L; Luo, Y; Gunawan, A; Lawrence, DS; Zhang, ZY
Journal of the American Chemical Society null
Digital microfluidic assay for protein detection.
Mok, J; Mindrinos, MN; Davis, RW; Javanmard, M
Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA null
James Cooley et al.
Nature cell biology, 13(8), 952-957 (2011-07-26)
Cells must make appropriate fate decisions within a complex and dynamic environment. In vitro studies indicate that the cytoskeleton acts as an integrative platform for this environmental input. External signals regulate cytoskeletal dynamics and the cytoskeleton reciprocally modulates signal transduction.
Prolactin-induced Jak2 phosphorylation of RUSH: a key element in Jak/RUSH signaling.
Helmer, RA; Panchoo, M; Dertien, JS; Bhakta, SM; Hewetson, A; Chilton, BS
Molecular and cellular endocrinology null
Autophagy-mediated insulin receptor down-regulation contributes to endoplasmic reticulum stress-induced insulin resistance.
Zhou L, Zhang J, Fang Q, Liu M, Liu X, Jia W, Dong LQ, Liu F
Molecular Pharmacology null

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.