Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

04-1530

Sigma-Aldrich

Anti-MDM2-Antikörper, Klon 3G9

clone 3G9, from mouse

Synonym(e):

Double minute 2 protein, Mdm2 p53 binding protein homolog (mouse), Mdm2, transformed 3T3 cell double minute 2, p53 binding protein, Mdm2, transformed 3T3 cell double minute 2, p53 binding protein (mouse), Oncoprotein Mdm2, double minute 2, human homolog

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified antibody

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

3G9, monoclonal

Speziesreaktivität

human

Speziesreaktivität (Voraussage durch Homologie)

mouse (based on 100% sequence homology)

Verpackung

antibody small pack of 25 μL

Methode(n)

immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry: suitable
immunoprecipitation (IP): suitable
western blot: suitable

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

ambient

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... MDM2(4193)
mouse ... Mdm2(17246)

Allgemeine Beschreibung

MDM2 wird in vielen Tumoren überexprimiert. Seine Hauptfunktion ist die Ubiquitinierung und der Abbau des Tumorsuppressorproteins p53. Dieser monoklonale Antikörper erkennt auch ein Peptidepitop um Thr-216 des murinen MDM2, wenn Thr-216 unphosphoryliert ist. SMP14 reagiert auch mit einigen Zytokeratinen (6, 14 und 16). Dies ist nur bei der Arbeit mit bestimmten Epithelzellen und nicht mit Fibroblasten ein Problem.

Spezifität

Dieser Antikörper erkennt MDM2.

Immunogen

Epitop: Unbekannt
His-markiertes rekombinantes Protein, das dem menschlichen MDM2 entspricht.

Anwendung

Analyse mittels Immunpräzipitation: Eine repräsentative Charge wurde von einem unabhängigen Labor für diese Anwendung verwendet. (Changgong, L., et al. (2002). Molecular and Cellular Biology. 22(21):7562-7571.)
Der Anti-MDM2-Antikörper, Klon 3G9, ist ein monoklonaler Maus-Antikörper zum Nachweis von MDM2, auch bekannt als Double-Minute-2-Protein oder Mdm2 p53-Bindungsprotein-Homolog, der in WB, IP, ICC und IHC validiert wurde.
Forschungskategorie
Epigenetik und Zellkernfunktion
Forschungsunterkategorie
RNA-Stoffwechsel und Bindungsproteine

Ubiquitin und Ubiquitin-Stoffwechsel

Qualität

Beurteilt mittels Western-Blot an MCF-7-Zelllysat.

Western-Blot-Analyse: Mit 0,5 µg/ml dieses Antikörpers wurde MDM2 in 10 µg MCF-7-Zelllysat nachgewiesen.

Zielbeschreibung

~ 75 kDa

Physikalische Form

Aufgereinigtes monoklonales Maus-IgGκ in Puffer mit 0,1 M Tris-Glycin (pH-Wert 7,4), 150 mM NaCl mit 0,05 % Natriumazid.
Format: Aufgereinigt
Über Protein G aufgereinigt

Lagerung und Haltbarkeit

Bei 2–8 °C ab Empfangsdatum 1 Jahr haltbar.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
MCF-7-Zelllysat

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Zhenzhen Liu et al.
Chemical biology & drug design, 85(4), 411-417 (2014-09-18)
In this article, we describe a no-wash small-molecule fluorescent probe for detecting and imaging p53-MDM2 protein-protein interaction based on an environment-sensitive fluorescent turn-on mechanism. After extensive biological examination, this probe L1 exhibited practical activity and selectivity in vitro and in
Xiaomu Li et al.
Nature communications, 7, 11740-11740 (2016-06-07)
Mitochondrial metabolism is pivotal for glucose-stimulated insulin secretion (GSIS) in pancreatic β-cells. However, little is known about the molecular machinery that controls the homeostasis of intermediary metabolites in mitochondria. Here we show that the activation of p53 in β-cells, by
Zhuohao Liu et al.
Diabetes, 67(11), 2397-2409 (2018-08-23)
Profound loss and senescence of adipose tissues are hallmarks of advanced age, but the underlying cause and their metabolic consequences remain obscure. Proper function of the murine double minute 2 (MDM2)-p53 axis is known to prevent tumorigenesis and several metabolic
Javier Octavio Mejía-Hernández et al.
Cancers, 14(16) (2022-08-27)
Metastatic prostate cancer is a lethal disease in patients incapable of responding to therapeutic interventions. Invasive prostate cancer spread is caused by failure of the normal anti-cancer defense systems that are controlled by the tumour suppressor protein, p53. Upon mutation
R C Heijkants et al.
Oncogenesis, 7(3), 33-33 (2018-03-30)
Uveal melanoma (UM) is the most frequent ocular cancer in adults, accounting for ~5% of the total melanoma incidence. Although the primary tumor is well treatable, patients frequently develop metastases for which no curative therapy exists. Highly activated protein kinase

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.