Direkt zum Inhalt
Merck

282782

Sigma-Aldrich

Platin(II)-acetylacetonat

97%

Synonym(e):

2,4-Pentandion Platin(II)-Derivat, Pt(acac)2

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

500 MG
CHF 327.00
5 G
CHF 632.00

CHF 327.00


Voraussichtliches Versanddatum27. März 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
500 MG
CHF 327.00
5 G
CHF 632.00

About This Item

Lineare Formel:
Pt(C5H7O2)2
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
393.29
Beilstein:
4136189
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352103
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.23

CHF 327.00


Voraussichtliches Versanddatum27. März 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Qualitätsniveau

Assay

97%

Form

solid

Eignung der Reaktion

core: platinum
reagent type: catalyst

mp (Schmelzpunkt)

249-252 °C (lit.)

SMILES String

CC(=O)\C=C(\C)O[Pt]O\C(C)=C/C(C)=O

InChI

1S/2C5H8O2.Pt/c2*1-4(6)3-5(2)7;/h2*3,6H,1-2H3;/q;;+2/p-2/b2*4-3-;

InChIKey

KLFRPGNCEJNEKU-FDGPNNRMSA-L

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Platin(II)-acetylacetonat wird verbreitet als Quelle für Ptund als Vorläufer für die Herstellung von Nanokatalysatoren und Nanoschichten eingesetzt. Es wird außerdemals Katalysator in N-Allylierungsreaktionen verwendet.

Anwendung

Platin(II)-acetylacetonat kann als effizienter Katalysator für Folgendes verwendet werden:
  • Herstellung von N-Allylanilinen durch direkte Verwendung von allylischen Alkoholen. Aniline mit elektronenabgebenden Gruppen erzeugen gute Ausbeuten.
  • Für die selektive N-Allylierung von 2,3-disubstituierten Indolen in Wasser.
Pt-beladene ZnO-Dickschichten können durch Flammspritzpyrolyse mit Zinknaphthenat und Platin(II)-acetylacetonat als Vorläufer hergestellt werden. Diese Sensorschichten können für den Acetylennachweis eingesetzt werden und weisen eine gute Selektivität gegenüber Kohlenstoffmonoxid, Wasserstoff und Methan auf.

Es kann als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Platin-Blei-Nanopartikeln auf Kohlenstoff eingesetzt werden. Der PtPb/C-Katalysator weist eine verbesserte elektrochemische Aktivität gegenüber der Methanol- und Ameisensäureoxidation auf.

Piktogramme

Health hazardExclamation mark

Signalwort

Warning

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 4 Dermal - Acute Tox. 4 Inhalation - Acute Tox. 4 Oral - Eye Irrit. 2 - Repr. 2 - Skin Irrit. 2 - STOT SE 3

Zielorgane

Respiratory system

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type P3 (EN 143) respirator cartridges


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Chemistry Letters (Jpn), 33, 658-659 (2004)
Jin Wang et al.
Nanoscale research letters, 14(1), 11-11 (2019-01-10)
Electrochemical sensors have the high sensitivity, fast response, and simple operation for applications in biological, medical, and chemical detection, but limited by the poor stability and high cost of the electrode materials. In this work, we used PtNi lagged-like nanowire
Chemistry of Materials, 16, 2363-2368 (2004)
Hyun-Uk Park et al.
Ultrasonics sonochemistry, 58, 104673-104673 (2019-09-27)
In this work, we introduce composition-tunable core-shell-like PdM@Pt (M = Mn and Fe) nanoparticles (NPs) on carbon support (PdM@Pt/C) synthesized by one-pot sonochemical reactions using high-intensity ultrasonic probe (150 W, 20 kHz, with 13 mm solid probe) and investigate their electrocatalytic performance for oxygen reduction
Chemistry of Materials, 18, 6414-6414 (2006)

Artikel

Magnetic nanoparticles have attracted tremendous attention due to their novel properties and their potential applications in magnetic recording, magnetic energy storage and biomedicine.

Questions

  1. What is the shelf life for Platinum acetylacetonate? In how much time it normally expires? How it should be stored?

    1 answer
    1. The composition information for this product is considered proprietary. However, upon review of the literature is does appear unlikely.

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.