Direkt zum Inhalt
Merck

11596

Sigma-Aldrich

2,2′-Azobis(2-methylbutyronitril)

≥98.0%

Synonym(e):

2,2′-(1,2-Diazenediyl)bis[2-methylbutannitril], 2,2′-(Diazen-1,2-diyl)bis(2-methylbutannitril), 2,2′-Azobis(2-cyanbutan), 2,2′-Dimethyl-2,2′-azodibutyronitril, 2-[2-(1-Cyan-1-methylpropyl)diazen-1-yl]-2-methylbutannitril, Azo-Katalysator, Azobisisoamylonitril, VAZO 67

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

50 G
€ 53,70
250 G
€ 179,00

€ 53,70


Voraussichtliches Versanddatum12. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
50 G
€ 53,70
250 G
€ 179,00

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C10H16N4
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
192.26
Beilstein:
1710306
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352102
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.22

€ 53,70


Voraussichtliches Versanddatum12. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Qualitätsniveau

Assay

≥98.0%

Form

solid

mp (Schmelzpunkt)

49-52 °C

Funktionelle Gruppe

azo
nitrile

Lagertemp.

2-8°C

SMILES String

CCC(C)(\N=N\C(C)(CC)C#N)C#N

InChI

1S/C10H16N4/c1-5-9(3,7-11)13-14-10(4,6-2)8-12/h5-6H2,1-4H3/b14-13+

InChIKey

AVTLBBWTUPQRAY-BUHFOSPRSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Azobis(isobutyronitril) oder 2,2′-Azobis(2-methylpropionitril), kurz AIBN, ist ein Initiator für die Radikal-Kettenreaktion, der in verschiedenen Reaktionen zur organischen Synthese eingesetzt wird. Die Verbindung fungiert häufig als Initiator zur Synthese verschiedener Polymere, wie Polystyrol, Polyacrylamid und Polymethylmethacrylat.

Anwendung

Azobis(isobutyronitril) kann als Initiator für die Radikal-Kettenreaktion zur Synthese von Bibenzo[b][1,4]Thiazin-Derivaten mittels freiradikalischer Kondensationsreaktion von 2,2-Dithiodianilin und Methylarylketonen verwendet werden. Es wird auch zur Synthese von Polyacrylnitril-Nanopartikeln mittels halbkontinuierlicher Emulsionspolymerisation eingesetzt.

Lagerung und Haltbarkeit

Warnung: Diese Produkte unterliegen dem Sprengstoffgesetz und müssen gekühlt transportiert werden. Es fallen zusätzliche Transportkosten an.

Piktogramme

FlameExclamation mark

Signalwort

Danger

H-Sätze

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 4 Oral - Self-react. D

Lagerklassenschlüssel

4.1A - Other explosive hazardous materials

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type P3 (EN 143) respirator cartridges


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Slide 1 of 1

1 of 1

Julius Müller et al.
Acta biomaterialia, 71, 420-431 (2018-03-11)
The interaction of nanocarriers with blood plasma components influences the biological response, and therefore, it needs to be controlled. Whereas protein adsorption to nanocarriers has been investigated to a large extent, the role of lipid interaction for drug delivery and
Lisa Landgraf et al.
Scientific reports, 7(1), 4341-4341 (2017-07-01)
All over the world, different types of nanomaterials with a diversified spectrum of applications are designed and developed, especially in the field of nanomedicine. The great variety of nanoparticles (NPs), in vitro test systems and cell lines led to a
Young-Gon Kim et al.
Polymers, 12(8) (2020-08-23)
The behavior of nanogels in suspension can be dramatically affected by the grafting of a canopy of end-tethered polymer chains. The architecture of the interfacial layer, defined by the grafting density and length of the polymer chains, is a crucial
Anderson M S Medeiros et al.
Polymers, 12(7) (2020-07-08)
An alternative approach for the synthesis of styrene butadiene rubber (SBR) copolymer latexes was explored in order to obtain low gel fractions and high solid contents. The ultra-turrax-assisted miniemulsion stabilized by in situ surfactant generation was adopted as the main

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.