Direkt zum Inhalt
Merck

RNAINH-RO

Roche

Protector RNase-Inhibitor

Synonym(e):

Protector, Rnase-Inhibitor

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
41181611
NACRES:
NA.21

Assay

>95% (SDS-PAGE)

Qualitätsniveau

Mol-Gew.

~50 kDa

Verpackung

pkg of 10,000 U (03335402001 [5 x 2,000 U])
pkg of 2,000 U (03335399001)

Hersteller/Markenname

Roche

Parameter

25-55 °C optimum reaction temp.

pH-Bereich

5.0-9.0

Lagertemp.

−20°C

Allgemeine Beschreibung

Inhalt
Protector RNase-Inhibitor (40 U/μl) in Speicherpuffer: 20 mM HEPES-KOH, 50 mM KCl, 8 mM Dithiothreitol, 50 % Glycerin (v/v), pH-Wert ca. 7,6 (+4 °C).
Protector RNase-Inhibitor inaktiviert ein breites Spektrum an RNasen, einschließlich
  • RNase A
  • RNase B
  • RNase T2
Deshalb kann der Protector RNase-Inhibitor in allen Anwendungen, in denen RNasen Probleme verursachen können, zur Prävention des Abbaus von RNasen beitragen. Er bietet zum Beispiel:
  • Schutz der mRNA in cDNA-Synthesereaktionen, RT-PCR (in konventionellen Thermocyclern und qPCR-Systemen), oder In-vitro-Transkriptions-/Translationsreaktionen
  • Schutz der viralen RNA während der In-vitro-Virusreplikation
  • Hemmung von RNasen während der Isolierung und Aufreinigung von RNA
  • Einsatz in RNase-Schutzassays
  • Unterstützung bei der Herstellung RNase-freier Antikörper
Hinweis: Protector RNase-Inhibitor beeinträchtigt nicht die Enzyme, die üblicherweise zur Herstellung oder Analyse von RNA verwendet werden.

Spezifität

Protector RNase-Inhibitor hemmt eindeutig nicht RNase T1 und RNase 1.
Protector RNase-Inhibitor (20 U/ 20 μl Reaktion) hemmt RNase A bis zu 1 ng, RNase B bis zu 160 pg und RNase T2 bis zu 0,03 U/μl Reaktionsvolumen.
RNase H wird von Protector RNase-Inhibitor nicht gehemmt.
Hitzeinaktivierung: > 65 °C

Anwendung

Protector RNase-Inhibitor kann verwendet werden:
  • zum Schutz von mRNA in cDNA-Synthesereaktionen, RT-PCR (in konventionellen Thermocyclern und qPCR-Systemen), z.B. mit dem LightCycler® System, In-vitro-Transkriptions-/Translationssystem, RNase-Schutzassay, In-vitro-RNA-Synthese
  • zum Schutz der viralen RNA während der In-vitro-Virusreplikation
  • zur Hemmung von RNasen während Isolierung und Aufreinigung von RNA
  • als Unterstützung bei der Herstellung RNase-freier Antikörper
  • zur Synthetisierung von RNA-Sonden für die In-situ-Hybridisierung
Er ist bei jeder Anwendung nützlich, bei der RNasen ein potenzielles Problem darstellen können.

Leistungsmerkmale und Vorteile

  • Zuverlässiger thermostabiler RNase-Inhibitor: Protector RNase-Inhibitor bleibt stabil, auch wenn thermostabile Umkehrtranskriptasen wie Transcriptor-Umkehrtranskriptase eingesetzt werden.
  • Vorteilhaftes breites Spektrum möglicher Reaktionsbedingungen: Der Protector RNase-Inhibitor ist bei pH-Werten von 5,0 bis 9,0 und Temperaturen zwischen +25 °C und +55 °C aktiv (bei +60 °C ist noch eine partielle Aktivität messbar).
  • Eliminiert Interferenz bei verschiedenen RNA-Analyseanwendungen: Die Leistung bleibt sogar bei Zugabe der 16-fachen Standardkonzentration erhalten.
  • Kontrollierte hochreine Zubereitung: Jede Charge wird einer Funktionsprüfung gemäß den derzeitigen Qualitätskontrollverfahren mit Methoden wie der quantitativen RT-PCR unterzogen, um sicherzustellen, dass keine Endonukleasen, Ribonukleasen oder Nicking-Aktivitäten vorhanden sind.

Qualität

Jede Charge Protector RNase-Inhibitor wird mit dem Titan One Tube RT-PCR-Kit und dem LightCycler DPD-Kit einem Funktionstest unterzogen. Protector RNase-Inhibitor wird zudem auf Verunreinigungsaktivitäten, wie nachfolgend beschrieben, getestet.
Testpuffer: 50 mM Tris-HCl, 10 mM MgCl2, 0,1 mM EDTA, 7 mM β-Mercaptoethanol; pH 7,5 (+37°C).
Abwesenheit von Endonukleasen: 1 μg EcoR I/Hind III*-Fragmente aus λ-DNA wird mit Protector RNase-Inhibitor in 50 μl Testpuffer bei +37  C für 1 Stunde inkubiert. Die Menge des Hemmers, die keine Veränderung des Bandenmusters verursacht, wird unter „Endo“ angegeben.
Abwesenheit der Nicking-Aktivität: 1 μg Supercoiled-pBR322-DNA wird mit Protector RNase-Inhibitor in 50 μl Testpuffer bei +37 °C für 1 Stunde inkubiert. Die Menge des Hemmers, die keine Entspannung der Supercoiled-DNA verursacht, ist unter „Nick. Act.“ angegeben.
Abwesenheit von Ribonuklease (1): 5 μg MS2-RNA werden mit Protector RNase-Inhibitor für 1 Stunde bei +37 °C in einem Endvolumen von 50 μl inkubiert. Die Menge des Hemmers, die keine Zersetzung der MS2-RNA verursacht, ist unter „RNase 1“ angegeben".
Abwesenheit von Ribonuklease (2): 5 μg MS2-RNA werden mit Protector RNase-Inhibitor für 1 Stunde bei +37 °C, dann 10 Minuten bei +65 °C in einem Endvolumen von 50 μl inkubiert. Die Menge des Hemmers, die keine Zersetzung der MS2-RNA verursacht, ist unter „RNase 2“ angegeben".

Einheitendefinition

Eine Einheit Protector RNase-Inhibitor ist definiert als die Menge an Protein, die benötigt wird, um 50 % der Aktivität von 5 ng RNase A zu hemmen.

Assay: Die Aktivität wird nach Blackburn als Fähigkeit zur Hemmung der Hydrolyse von zyklischer Cytidin-2′ : 3′-Monophosphorsäure gemessen. Unter Assay-Bedingungen hemmen 200 U Protector RNase-Inhibitor 50 % der Aktivität von 1 μg RNase A.

Volumenaktivität: 40 U/μl

Angaben zur Herstellung

Arbeitskonzentration:
  • 5 bis 10 U in One-Step RT-PCR
  • 25 bis 50 U in Two-Step RT-PCR
  • 20 U für In-vitro-Transkription
Höhere Konzentrationen Protector RNase-Inhibitor können in der RT-PCR verwendet werden, wenn der Verdacht besteht, dass eine RNase-Kontamination dazu führt, dass bestimmte Proben nur schwer zu amplifizieren sind. Der Hemmer beeinträchtigt die Reaktion nicht. (In einem Testsystem beeinträchtigte selbst eine 16-fach höhere Konzentration
des Hemmers nicht die RT-PCR).

Sonstige Hinweise

Produktspezifikationen:
Ausgangsstoff: Rattenlunge; Produkt wird rekombinant in E. coli hergestellt
Isoelektrischer Punkt: pH 4,5
Temperatur, bei der Protector RNase-Inhibitor aktiv ist: +25 °C bis +55 °C; partielle Aktivität ist bei +60 °C immer noch messbar
Inaktivierung: Unter gravierenden Denaturierungsbedingungen (Temperaturen über +65 °C) ist der Hemmer inaktiviert
Keimbelastung: <50 KBE/ml
DNA-Gehalt: <100 pg/mg
Nur für die Life Science-Forschung. Nicht zur Verwendung in diagnostischen Verfahren vorgesehen.

Rechtliche Hinweise

HINWEIS AN DEN KÄUFER: LIZENZAUSSCHLUSS
Dieses Produkt ist für die Verwendung in der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) optimiert, die durch Patente im Eigentum der F. Hoffmann-La Roche Ltd ("Roche") geschützt ist. Durch den Erwerb dieses Produkts wird dem Käufer weder ausdrücklich noch konkludent eine Lizenz nach diesen Patenten zur Verwendung des PCR-Verfahrens übertragen. Eine Lizenz zur Verwendung des PCR-Verfahrens für bestimmte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten geht mit dem Erwerb bestimmter Reagenzien von Roche, Applied Biosystems oder anderen lizenzierten Lieferanten einher, wenn diese in Verbindung mit einem autorisierten Thermocyler verwendet werden, oder sie ist bei Applied Biosystems erhältlich. Diagnostische Zwecke erfordern eine Lizenz von Roche. Weitere Informationen zum Erwerb von Lizenzen erhalten Sie durch Kontaktaufnahme mit dem Director of Licensing bei Applied Biosystems, 850 Lincoln Centre Drive, Foster City, California 94404, USA.
LightCycler is a registered trademark of Roche

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

does not flash

Flammpunkt (°C)

does not flash


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Jurgen Schnermann et al.
American journal of physiology. Renal physiology, 305(9), F1352-F1364 (2013-09-21)
Deletions of claudin-2 (Cldn2) and aquaporin1 (AQP1) reduce proximal fluid reabsorption (PFR) by about 30% and 50%, respectively. Experiments were done to replicate these observations and to determine in AQP1/claudin-2 double knockout mice (DKO) if the effects of deletions of
Monica Frinchi et al.
Acta histochemica, 115(3), 252-256 (2012-08-18)
Although connexin36 (Cx36) has been studied in several tissues, it is notable that no data are available on Cx36 expression in the carotid body and the intestine. The present study was undertaken to evaluate using immunohistochemistry, PCR and Western blotting
Beáta Szabó et al.
International journal of molecular sciences, 19(11) (2018-11-08)
Long non-coding RNAs (lncRNAs) are emerging as important regulators of cellular processes and are extensively involved in the development of different cancers; including leukemias. As one of the accepted methods of lncRNA function is affecting chromatin structure; lncRNA binding has
Stefanie Dukowic-Schulze et al.
Frontiers in plant science, 5, 57-57 (2014-03-13)
High-throughput sequencing has become the large-scale approach of choice to study global gene expression and the distribution of specific chromatin marks and features. However, the limited availability of large amounts of purified cells made it very challenging to apply sequencing-based
Adam D Langenbacher et al.
EvoDevo, 7, 9-9 (2016-04-14)
Germ cells are specified during early development and are responsible for generating gametes in the adult. After germ cells are specified, they typically migrate to a particular niche in the organism where they reside for the remainder of its lifetime.

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.