Proteinkonzentration & Pufferaustausch

Proteinkonzentrierung und Pufferaustausch werden häufig zur Protein- und Antikörperaufreinigung sowie für Bioprozessverfahren und Proteomanalysen eingesetzt. Probenzubereitung von makromolekularen Lösungen wie Proteinen, Enzymen, Antikörpern und Viren ergeben oftmals große Mengen verdünnter Proteine und anderer Biomoleküle in Puffern, die für Downstream-Prozesse oder den Nachweis nicht geeignet sind. Nach der Probenextraktion müssen verdünnte Proteine vor der Analyse oder Verwendung oftmals konzentriert und geklärt werden.
Ausgewählte Kategorien
Zentrifugal- und druckgesteuerte Ultrafiltrationseinheiten für Proteinkonzentration, Entsalzung, Pufferaustausch, Trennung und Diafiltration von biologischen und Umweltproben zur Vorbereitung von Downstream-Anwendungen.
Informieren Sie sich über hochreine biologische Puffer in verschiedenen Formulierungen und Verpackungsformaten, um eine hervorragende Lösungsstabilität und pH-Kontrolle für Ihre Bioprozess-Workflow-Anwendungen zu erhalten.
Dialysatoren, Zentrifugal-Ultrafiltrationseinheiten und Rührzellen für den Pufferaustausch ...
Zentrifugal- und druckgesteuerte Ultrafiltrationseinheiten für Proteinkonzentration ...
Proteinkonzentrierung
Für die Proteinkonzentrierung stehen mehrere Methoden zur Verfügung wie Filtration durch poröse Membranfilter, Dialyse in hyperosmotischen Lösungen und Ausfällen/Aussalzen. Ultrafiltration ist eine praktische Methode, bei der semipermeable Membranen zur Proteinkonzentrierung unter Druck oder Zentrifugalkraft eingesetzt werden, wobei die Proteine nur minimal denaturiert, deaktiviert und abgebaut werden. Bei dieser Methode passiert überschüssige Flüssigkeit durch den Filter, während das Zielprotein zurückgehalten wird. Durch Verringerung des Probenvolumens wird so die Proteinkonzentration erhöht.
Proteinanreicherung
Bei der Proteinanreicherung werden spezifische Gruppen oder Arten von Proteinen in einer biologischen Probe zur weiteren Analyse konzentriert. Proteinanreicherungsmethoden werden zur Isolierung gering abundanter Proteine und Reduzierung der Probenkomplexität eingesetzt. Die Anreicherung trennt und konzentriert Zielproteine für eine verbesserte nachfolgende Proteomanalyse. Ultrafiltration wird oftmals bei der Proteinanreicherung eingesetzt, um Proteinklassen nach Molekulargewicht zu trennen.
Pufferaustausch und Entsalzung
Aufgereinigte Proteine müssen zur weiteren Analyse oftmals in einen geeigneten Puffer überführt werden. Pufferaustausch, Entsalzung und Detergenzienentfernung können anhand verschiedener Methoden erzielt werden. Dazu gehören:
- Dialyse: Kleine permeable Moleküle wie Salze, Detergenzien, Lösungsmittel und andere Verunreinigungen werden basierend auf ihrer Fähigkeit, durch eine Membran zu passieren, entfernt.
- Säulenchromatographie: Salze werden mithilfe von Gelfiltrationssäulen entfernt, die auf Größenausschluss basieren.
- Diafiltration: Salze, Detergenzien und andere Verunreinigungen werden mithilfe von porösen Ultrafiltrationsmembranen unter Druck oder Zentrifugalkraft auf Basis ihrer Molekülgröße entfernt.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Auf dieser Seite werden die Grundsätze und Vorteile der Verwendung von Ultrafiltrationsmembranen bei der Vorbereitung von Proteinproben erörtert. Mögliche Anwendungen sind der Austausch von Lösungsmitteln, die Konzentration von Proteinproben oder die Probenaufreinigung.
- Large-volume centrifugal filter devices are a convenient alternative to stirred cell ultrafiltration devices for purifying proteins from large volumes of solution.
- Desalting at laboratory scale is a well-proven, simple, and fast method that will rapidly remove low molecular weight contaminants at the same time as transferring the sample into the desired buffer in a single step.
- Amicon Stirred Cells concentrate and buffer-exchange macrosolutes efficiently with pressure-driven filtration.
- For filtering large volumes of biological solutions, we manufacture specialized equipment including centrifugal filtering devices, discs, cells and solvents.
- Alle anzeigen (9)
Zugehörige Protokolle
- Diese Tabellen unterstützen Sie bei der Herstellung vieler gängiger Pufferlösungen anhand von pH und pKa. Wählen Sie einen Puffer mit einem effektiven pH-Bereich für Ihren spezifischen Assay.
- This page shows how to perform sample desalting, buffer exchange and concentration for affinity chromatography of tagged proteins.
- User guide for Amicon® Stirred cells including features, operation, specifications, and troubleshooting.
- Detergents are frequently used to solubilize proteins and nucleic acids during purification, but the presence of detergents may interfere with downstream analyses.
- If an antibody must be purified from a small sample volume (0.5-10 mL), then the Amicon® Pro Purification System is recommended.
- Alle anzeigen (23)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail [email protected]
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?