Direkt zum Inhalt
Merck
HomeAnwendungenUmfeldkontrolle & IndustriehygieneAbwasser- und Prozesswasseruntersuchung

Abwasser- und Prozesswasseruntersuchung

Abwasser- und Prozesswasseraufbereitungsanlage

Die Aufbereitung von Abwasser und Prozesswasser ist notwendig, um die öffentliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen sowie die Effizienz industrieller Prozesse aufrechtzuerhalten. Eine regelmäßige analytische Untersuchung von Abwasser zu unterschiedlichen Prozessschritten der Aufbereitung wird von den meisten Aufsichtsbehörden gefordert. Ebenso wird typischerweise der Chemikaliengehalt von Prozesswasser, das in Boiler- oder Kühlsystemen verwendet wird, analysiert.


Something went wrong, please try again.

    Ausgewählte Kategorien

    Spectroquant® Photometer und Zubehör für die quantitative Analyse von Umweltparametern
    Photometrische Analyse mit Spectroquant® Geräten und Testsätzen

    Entdecken Sie unsere Lösungen der Marke Spectroquant®: Geräte, Software, Testsätze und Zubehör. Von Anfang bis Ende schnelle und präzise Ergebnisse, gepaart mit benutzerfreundlicher Handhabung.

    Produkte einkaufen
    Eine Ansammlung verschiedener Supelco<sup>®</sup>-HPLC- und UHPLC-Säulen, die auf einer grünen Unterlage verstreut sind. Diese zylindrischen Säulen mit metallischer Oberfläche verfügen jeweils an beiden Enden über Anschlüsse und repräsentieren verschiedene Chromatographiesäulen-Technologien für verschiedene analytische Anforderungen. Sie variieren in der Größe und weisen teilweise Beschriftungen mit Angaben zu Spezifikationen oder Modellnummern auf.
    HPLC-Säulen

    Erreichen Sie präzise Trennvorgänge mit unserem umfassenden Angebot an HPLC-Säulen. Verbessern Sie Retention, Auflösung und Selektivität. Bestellen Sie noch heute!

    Produkte einkaufen
    Verschiedene Chemikalienflaschen und -behälter in verschiedenen Größen, Formen und Farben. Einige Flaschen sind mit roten Verschlüssen und Etiketten mit Gefahrensymbolen versehen, die auf brennbare und korrosive Substanzen hinweisen. Es sind auch kleine Fläschchen mit gelber Flüssigkeit sowie Röhrchen mit weißem Verschluss zu sehen.
    Zertifizierte Referenzmaterialien

    Certified Reference Materials: CRM für forensische, klinische und pharmazeutische Prüfungen sowie für die Umweltanalytik und für Prüfungen von Lebensmitteln und Getränken.

    Produkte einkaufen
    Transparente gewickelte GC-Säule mit Metallendbeschlägen vor weißem Hintergrund, die für die Trennung von Gemischen in der Gaschromatographie unerlässlich ist. Eine GC-Kapillarsäule mit einer stationären Phase.
    GC-Säulen, Zubehör und Adsorbenzien

    Erzielen Sie leistungsstarke GC-Analysen mit unseren Säulen, Verbrauchsmaterialien und Zubehör. Entdecken Sie das Angebot von Supelco®.

    Produkte einkaufen

    NGS-Methoden im Überblick

    Da die Methodik und die Reagenzien für NGS ständig weiterentwickelt werden, stehen den Forschern inzwischen zahlreiche NGS-Systeme zur Verfügung. Häufig verwendete Plattformen umfassen mehrere kritische Schritte im NGS-Workflow. Hierzu gehören Proben- oder Bibliotheksvorbereitung, Clustergenerierung, Sequenzierung und Datenanalyse. Die Probenvorbereitung umfasst in der Regel entweder eine DNA-Amplifikation oder die Zugabe von Sequenz-Linkern oder Adaptoren. Die Clusterbildung der einzelnen DNA-Sequenzen erfolgt, wenn die DNA, die den kovalent gebundenen Linker enthält, an eine feste Oberfläche für die Brücken-PCR-Amplifikation hybridisiert, oder durch alternative Methoden wie die Emulsions-PCR. Darüber hinaus gibt es viele DNA-Sequenzierungsmethoden, darunter die Sequenzierung durch Ligation, die Sequenzierung durch Synthese, die Pyrosequenzierung und die Ionen-Halbleiter-Sequenzierung. Jede Sequenzierungsmethode umfasst unterschiedliche Reaktionsschritte und chemische Verfahren, durch die letztlich die Länge der einzelnen Sequenzen (Leseweiten), die Fehlerquote und die Reagenzienkosten bestimmt werden.

    Analytische Ansätze für die Analyse von NGS-Daten

    Eine letzte Komponente aller NGS-Workflows ist der kritische Schritt der Datenanalyse, der nach der Sequenzierung erfolgt. Während alle NGS-Plattformen und Workflows eine enorme Menge an digitalen Informationen produzieren, die auf Computern erfasst werden, muss der Rohdatensatz von Bioinformatikern analysiert werden, die eine ständig wachsende Anzahl von Analysetools für das Read-Alignment und Mapping einsetzen, wie Bowtie, Galaxy und viele andere. Viele der Entwicklungen auf dem Gebiet der NGS-Technologien sind das Ergebnis des Zusammenschlusses zahlreicher wissenschaftlicher Fachgebiete, um die Analyse und Interpretation derart großer Datensätze zu entwickeln und zu optimieren. Abhängig von den spezifischen Anwendungserfordernissen können Forscher mit diesen leistungsstarken Werkzeugen nun ganze Genome, Exome oder Transkriptome für Grundlagen- und Krankheitsforschungsstudien sequenzieren.

    Dokumentensuche
    Sie suchen genauere Informationen?

    Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

    Dokumentensuche


    Melden Sie sich an, um fortzufahren.

    Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

    Sie haben kein Konto?