Direkt zum Inhalt
Merck

Z666556

Eppendorf® LoBind Mikrozentrifugenröhrchen

DNA/RNA, volume 2.0 mL

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
41121703
eCl@ss:
32119210
NACRES:
NB.11

Materialien

cap (attached)
polypropylene
transparent tube

Sterilität

non-sterile

Leistungsmerkmale

RCF 18,000 × g
RNase and DNase free

Verpackung

pack of 250 (5 bags of 50)

Hersteller/Markenname

Eppendorf® 0030 108.078 (European)
Eppendorf® 022431048 (USA)

Volumen

2.0 mL

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung


  • Minimierter Protein-Verlust
  • Frei von Oberflächenbeschichtungen, z. B. Silikon
  • Frei von DNA, DNase, RNase und ATP (PCR-rein)
  • Spezielles Polypropylen-Material, hergestellt unter optimierten Verarbeitungsbedingungen
  • Verfügbar in Größen von 0,5 ml, 1,5 ml und 2,0 ml
  • Zugelassen bis 18.000 x g
  • Hoher Transparenzgrad
Protein LoBind-Röhrchen wurden speziell für die Verwendung in der Proteomik oder in anderen Bereichen der Proteinforschung (Antikörper, Zellbiologie, Peptidwirkstoffe usw.) entwickelt, da dort die Proben oft sehr klein sind und ihre Rückgewinnung entscheidend ist. LoBind-Röhrchen verbessern die Rückgewinnung, indem sie die Anhaftung der Proben am Röhrchen verringern – ganz ohne Einsatz von Zusatzstoffen oder Beschichtungen! Eine Kombination aus speziell entwickelter Technologie und reinstem, sorgfältig ausgewähltem Polypropylen ergibt ein Bindungsverhalten im Röhrchen, das Verluste minimal hält (<3 %). Enzyme bleiben aktiv und werden nicht durch Interaktionen mit der Röhrchenoberfläche denaturiert.

Rechtliche Hinweise

Eppendorf is a registered trademark of Eppendorf AG

Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

It looks like we've run into a problem, but you can still download Certificates of Analysis from our Dokumente section.

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Kundensupport

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Anine Crous et al.
International journal of molecular sciences, 21(11) (2020-05-30)
Cancer stem cells (CSCs) are a leading contributor to lung cancer mortality rates. CSCs are responsible for tumor growth and recurrence through inhibition of drug-induced cell death, decreasing the effect of traditional cancer therapy and photodynamic therapy (PDT). PDT can

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.